Im Einsatz für Wildtiere
Weltweit sind Wildtiere u.a. durch Jagd, Abholzung der Wälder oder Handel bedroht. Es fehlt an Gesetzen und guten Einrichtungen, um verletzte, verirrte oder geschmuggelte Wildtiere fachgerecht zu versorgen. Da der Lebensraum der Wildtiere immer kleiner wird, sind vielerorts auch folgenschwere Mensch-Tier-Konflikte zu beobachten. Nicht zuletzt mangelt es vielerorts am Bewusstsein für die Bedeutung von Wildtieren und weshalb sie unbedingt schützenswert sind.
Für ein sicheres Wildtierleben
Retten und versorgen
Die Welttierschutzgesellschaft setzt sich für das Wohl von Wildtieren sowohl in menschlicher Obhut als auch in freier Wildbahn ein; hierbei liegt unser Fokus auf dem Wohlergehen des einzelnen Tieres. Wir sind darum bemüht, durch Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen sowie durch die Unterstützung von Schutzzentren und Fürsorge für verletzte und verwaiste Tiere eine lebenswerte Zukunft für Wildtiere zu schaffen.
Wir setzen uns in unseren Projekten für das Wohlergehen des einzelnen Wildtieres ein.
Zu diesem Zweck ermöglichen wir ihre Rettung und die bestmögliche tiermedizinische Versorgung in Schutzzentren, um den Tieren letztlich eine Chance auf eine Wiederauswilderung zu geben.
Darüber hinaus nehmen wir in unserer Projektarbeit das friedliche Zusammenleben von Menschen und Tieren in den Blick und fördern Maßnahmen zur Entschärfung von Mensch-Tier-Konflikten. Bildungsarbeit ist nicht nur ein wichtiger Schlüssel für die Lösung solcher Konflikte, sondern auch für einen generell tiergerechteren Umgang mit Wildtieren, und ist daher Bestandteil jedes unserer Wildtierprojekte.

Die Wildtierprojekte im Überblick

Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
Ob ehemalige Zoo- und Zirkusbären, Bären aus illegalen Privathaltungen, im Straßenverkehr verletzte Tiere, verwaiste Jungbären oder solche, die in Mensch-Bär-Konflikte geraten: Gemeinsam mit unserer rumänischen Partnerorganisation Asociatia Milioane de Prieteni (AMP) bieten wir im größten Bärenschutzzentrum Europas notleidenden Bären Zuflucht und ein bärengerechtes Zuhause.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, unterstützen Sie unsere weltweite Tierschutzarbeit – besonders nachhaltig mit einer Patenschaft
Ihre Patenschaft für Wildtierprojekte
Mit einer Patenschaft machen Sie unseren Einsatz zum Schutz der Wildtiere weltweit möglich und sich selbst oder Ihren tierschutzbegeisterten Liebsten eine Freude: Sie retten Leben – z. B. von Bären in Rumänien, Faultieren in Suriname, Elefanten in Indonesien und Schuppentieren in Vietnam.

Suriname: Schutz für Faultiere
Wir unterstützen das bisher einzige Wildtierschutzzentrum Surinames bei der Rettung, Versorgung und Wiederauswilderung von Wildtieren wie Faultieren, die immer häufiger desorientiert und verletzt inmitten der Städte aufgefunden werden.
Schenken Sie Wildtieren Schutz!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unsere weltweite Tierschutzarbeit leisten. Bitte unterstützen Sie uns.
Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten aus unseren Projekten für Wildtiere
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Ihr Ansprechpartner ist Andrej Schulz
Projektmanager Wildtiere
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: as@welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin