Geschichte des Welttierschutzgesellschaft e.V.

Seit 25 Jahren im Einsatz für die Tiere weltweit

„Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun,
können das Gesicht der Welt verändern.“

Dieses Zitat aus Afrika bringt auf den Punkt, was die Arbeit der Welttierschutzgesellschaft seit 25 Jahren ausmacht. Wir engagieren uns an vielen Orten auf der Welt mit Partnerorganisationen für ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung des Tierschutzes. Lesen Sie in dieser Chronik von einigen Highlights aus 25 Jahren internationaler Tierschutzarbeit der Welttierschutzgesellschaft.

1998

Wie alles begann

Im Oktober 1998 wurde der Verein als „WSPA Deutschland Welttierschutzgesellschaft“ offiziell eingetragen. Ab diesem Zeitpunkt widmete sich ein..Mehr erfahren

Bärenrettung Ungarn

Der Einsatz für Bären weltweit war von Beginn an ein elementarer Teil der Arbeit der Welttierschutzgesellschaft. Gleich 1998..Mehr erfahren

Tierhilfe während Kosovokrieg

Als das Rettungsteam in Kosovo ankam, zeigte sich direkt, wie stark auch Tiere unter den Folgen eines Krieges..Mehr erfahren

2000

Erstes Bärenschutzzentrum in Pakistan

In Pakistan wurde mit unserer Förderung das erste Rettungszentrum für Bären eröffnet, in dem Tiere, die aus den..Mehr erfahren

2001

Anti-Stierkampf-Kampagne

Über Jahre strebten wir ein weltweites Stierkampfverbot an und engagierten uns politisch sowie in Form von Protesten dafür..Mehr erfahren

2002

Tierhilfe in Afghanistan

Zwei Tierrettungsteams sicherten als Teil der internationalen humanitären Hilfe für Afghanistan und mit den Vereinten Nationen abgestimmt die..Mehr erfahren

2003

Versorgung der Pferde in der Mongolei

Die extremen Witterungsverhältnisse der vorhergehenden Jahre – außergewöhnliche Trockenheit und Kälte – hatten zahllosen Pferden in der Mongolei..Mehr erfahren

2004

Hilfe nach Tsunami in Thailand

In Folge der schweren Tsunami-Katastrophe verstarben in Thailand, Sri Lanka und Indien mehr als 230.000 Menschen – und..Mehr erfahren

Anti-Walfang-Kampagne

Das Jahr 2004 stand ganz im Zeichen der weltweiten Anti-Walfang-Kampagne, die wir gemeinsam mit 140 Tier- und Naturschutzorganisationen..Mehr erfahren

2005

Braunbären in Rumänien

Seit 2005 leisten wir umfangreiche Hilfe zum Schutz der Bären in Rumänien – mit maßgeblichen Erfolgen: Vor 18..Mehr erfahren

Verbot der Ausbeutung von „Galle-Bären“ in Vietnam

Auf den immensen öffentlichen Druck von Seiten vieler Tierschutzorganisationen wie der Welttierschutzgesellschaft und unseren Partnern wurde 2005 erwirkt,..Mehr erfahren

2006

Anti-Stopfleber-Kampagne in Israel

Bis 2006 war Israel der viertgrößte Produzent von Stopfleber weltweit. Zehntausende Gänse und Enten wurden zwangsernährt: Mehrmals am..Mehr erfahren

Streuner auf Sansibar/Tansania

Einen Meilenstein im Streunerschutz erreichten wir auf Sansibar (Tansania), wo die Regierung endlich eine Zusage machte, dass künftig..Mehr erfahren

2007

Kampagne „Handle with Care“ gegen weltweite Tiertransporte

Mit einer großen Informationskampagne machten wir 2007 auf die schlechten Bedingungen während der Transporte von Nutztieren über weite..Mehr erfahren

2009

Schutz für Streuner in Costa Rica

Puntarenas ist die größte Provinz in Costa Rica und zugleich eine der ärmsten. Fast alle Hunde und Katzen..Mehr erfahren

Mit dem Ziel einer Welt, in der Tiere wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden, werden wir auch in Zukunft alles in unserer Macht stehende für den Tierschutz leisten. Bitte helfen Sie uns dabei – denn Tierschutz fängt beim Menschen an!

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »

#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!

Viele verschiedene Affenarten, wie Kapuzineräffchen, Weißbüschelaffen und Totenkopfäffchen, landen immer öftermehr und mehr in menschlicher Obhut. In diesem… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Wie Affen für Social Media leiden

Das Schicksal des Affen Bao in Vietnam zeigt eindrücklich, wie Makaken in Haustierhaltung leiden. Bitte helfen Sie uns,… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Neuer Report belegt Makaken-Leid für Social-Media-Content

Der neue Report aus der Social Media Cruelty Colation (SMACC) dokumentiert massive körperliche und seelische Schäden, die die… Weiterlesen »

18 Jahre Bärenschutz in Rumänien

In Rumänien sind so viele Bären zuhause, wie sonst nirgends in Europa – und wir seit 18 Jahren… Weiterlesen »

Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!

Wenn am deutschlandweiten Warntag am 14. September im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein.… Weiterlesen »

Auf gefährlichen Pfaden – Helfen Sie den Elefanten auf Sumatra!

Mit Gewalt oder mit Gift – Immer wieder kommt es in Indonesien zu gefährlichen Konflikten zwischen Elefanten und… Weiterlesen »

Bewährte Hilfe für Pferde in Indien

Jeden Monat versorgen professionelle Teams aus Tierärzt*innen im Süden Indiens im Rahmen unseres Einsatzes hilfsbedürftige Pferde. Der Bedarf… Weiterlesen »

Pferde in Indien: Verwahrlost, verzweifelt, schwer verletzt

Nach einem schweren Verkehrsunfall hängt Mayas Leben am seidenen Faden. Helfen Sie jetzt den Streunerpferden in Indien! Weiterlesen »

Türkei/Syrien: 6 Monate nach den Erdbeben

Die Tiernothilfe in Syrien und der Türkei hält auch sechs Monate nach den Erdbeben an. Immer noch brauchen… Weiterlesen »