Das Team der Welttierschutzgesellschaft

Unsere gemeinsame Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden.

Geschäftsführerin

Katharina Kohn

Bei Geschäftsführerin Katharina Kohn laufen die Fäden zusammen und sie sorgt dafür, dass die Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden. Nachdem die Fundraising-Expertin zuvor mehrere Jahre federführend für die Mittelakquise des Vereins tätig war, bleibt es ihr ein großes Anliegen, das hohe Maß an Transparenz zu wahren. Tierschutz heißt für Katharina Kohn auch „Verantwortung übernehmen“, denn wenn jeder nur einen kleinen Teil dazu beiträgt, können wir alle zusammen die Welt für die Tiere verbessern.

Qualitätsmanagement

Natascha Pancic

Leiterin Monitoring & Evaluation

Nach langjähriger Tätigkeit als Evaluatorin in Neuseeland betreut Natascha Pancic seit 2017 unser Qualitätsmanagement. Mit ihrer Fachkenntnis im Bereich Monitoring und Evaluation unterstützt sie die Planung, Durchführung und Bewertung unserer Projekte und trägt dazu bei, diese nachhaltiger aufzustellen.

Tierschutzprojekte

Stefanie Timm

Leiterin Tierschutzarbeit

Gleich nach dem Bachelorstudium der Wirtschaftskommunikation stieg Stefanie Timm zunächst 2013 als Praktikantin bei der Welttierschutzgesellschaft ein, später verantwortete sie als Referentin unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nach einem berufsbegleitenden Masterstudium im Bereich Management von Non-Profit-Organisationen und einem Wechsel ins Projektteam, leitet sie heute das Team Tierschutzprojekte, wobei sie auch selbst einige Tierschutzprojekte und Nothilfen betreut.

Theresa Müschner-Siemens

Projektmanagerin

Während des Studiums der Tiermedizin entbrannte bei Theresa Müschner-Siemens die Leidenschaft für Großtiere wie Rinder, Schweine und Pferde. Nachdem die Tierärztin einige Jahre in der Wissenschaft arbeitete und sich hauptsächlich mit tiergerechter und Tierwohl-orientierter Rinder- und Schweinehaltung beschäftigte, engagiert sie sich heute bei der Welttierschutzgesellschaft als Projektmanagerin und fachliche Expertin für Tierschutzthemen.

Christine Rattel

Projektmanagerin

Nach ihrem Biologiestudium lebte und arbeitete Christine Rattel viele Jahre im Ausland, unter anderem in Südafrika, den Niederlanden und England. In ihren zwölf Jahren als Projektmanagerin von Wildtierrettungs- und Rehabilitationszentren in Indonesien und Costa Rica hat sie viele praktische Erfahrungen im Tier- und Artenschutz gesammelt, die sie bei der Welttierschutzgesellschaft einbringen kann.

Andrej Schulz

Projektadministrator

In seinem Studium der Literaturwissenschaft und als Autor war und ist es Andrej Schulz ein großes Anliegen, Aufmerksamkeit und Perspektive auf die Tiere zu lenken. Ein Praktikum während des Studiums brachte ihn 2017 erstmalig zur Welttierschutzgesellschaft. Nach darauffolgender Tätigkeit bei einem Naturschutzverein und Abschluss des Studiums betreut er nun die Tierschutzprojekte administrativ.

Spendenservice und -management

Katharina Felsenstein

Spenden-Service & Fundraising

„In meinem nächsten Leben werde ich ein Sechstonner“, sagt Katharina Felsenstein, die absoluter Elefanten-Fan ist und im Herbst 2014 durch unser Sumatra-Projekt auf uns aufmerksam geworden ist.

Nach jahrelangen Erfahrungen – zum Beispiel im Verlagswesen, Vertrieb und Kundenberatung sowie der Filmförderung – lebt sie heute ihre Verbundenheit zum Tierschutz aus und ist bei der Welttierschutzgesellschaft erste Ansprechpartnerin für alle Spender*innen-Anliegen.

Lili Wunderling

Spenden-Service

Lili Wunderling verbrachte als Kind viel Zeit mit Tieren auf dem Hof der Großeltern. Nach dem Abitur kümmerte sie sich unter anderem ehrenamtlich um Streuner in Ecuador. Auf ihren Reisen entdeckte sie ihr Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit.

Neben ihrem Studium „Sustainable Development Studies” in Göttingen unterstützt sie jetzt mit Rat und Tat den Spenden-Service der Welttierschutzgesellschaft.

Lucy Hannig

Daten- und Spendenmanagement

Lucy Hannig entwickelte Seite an Seite mit Haustieren schon im Kindesalter ihre tiefe Liebe zu Tieren. Nach ihrem Studium zur Übersetzerin und Dolmetscherin, ebnete sie ihren beruflichen Einstieg in den Tierschutz dann 2022 mit einem Bundesfreiwilligendienst bei der Welttierschutzgesellschaft. Nach ihrer darauffolgenden Tätigkeit bei einer Umweltschutzorganisation und Erfahrungen insbesondere in Bezug auf Verwaltungstätigkeiten und das Controlling, bringt sie ihre Leidenschaften jetzt wieder bei uns zusammen – als Referentin im Daten- und Spendenservice.

Kommunikation und Fundraising

Wiebke Plasse

Leiterin Kommunikation und Fundraising

Ob als freie Journalistin oder im Ehrenamt: Wiebke Plasses Wunsch ist es, auf vielen Ebenen zu einer besseren Welt beizutragen. Themen, die gesellschaftlich zu oft unterrepräsentiert sind, liegen ihr dabei besonders am Herzen. Nach ihrem Studium der Fachjournalistik und einigen Jahren der hauptberuflichen Selbstständigkeit, trat sie 2015 im Bereich Online-Fundraising und -Marketing in die Welttierschutzgesellschaft ein. Seit 2018 leitet sie das Team Kommunikation und verantwortet dabei die Bereiche Kommunikation, Fundraising und Kampagnen.

Christoph May

Referent Presse und Medien

Millionen Zugvögel, die alljährlich im Mittelmeerraum gejagt werden, brachten Christoph May zum Thema Vogelschutz – und wenig später zum Tierschutz im Allgemeinen. Sein großes Anliegen ist es, ein breites Interesse für die Belange der Tiere zu wecken. Dies setzt er bei der Welttierschutzgesellschaft im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und als Moderator unseres Podcasts „Tierwelten“ um und kann dabei auf mehrjährige Erfahrungen in der Medienarbeit zurückgreifen.

Marie Walther

Referentin Fundraising

Seit ihrer Kindheit betrachtet Marie Walther Tiere und Menschen als gleichwertig und die Beziehung zu Tieren als etwas Besonderes. Als Köchin und im Verlagswesen setzte sie sich vor allem mit dieser Beziehung innerhalb des Konsumverhaltens und der Ernährungsgewohnheiten auseinander. Das brachte sie zu dem Wunsch, aktiv daran mitzuarbeiten, die Menschen zu einem bewussteren Verhalten gegenüber ihrer Mitwelt anzustoßen.  Nach ihrem Master in Angewandter Literaturwissenschaft nutzt sie ihre Leidenschaft zu Text und Tieren nun endlich für ihr Herzensthema und vermittelt dieses im Fundraising bei der Welttierschutzgesellschaft. 

Line Sebert

Social Media und Text

Schon von klein auf begeistert sich Line Sebert für Tiere und war bereits in ihrer Jugend im Tierheim ehrenamtlich tätig. Im Rahmen ihres Pflichtpraktikums im Studiengang „Public and Nonprofit Management“ führte es Line Sebert zur Welttierschutzgesellschaft, wo sie seitdem unterstützend im Team Kommunikation und dort vor allem in den Bereichen Social Media und Text unterstützt. 

Tovah Banaski

Bundesfreiwilligendienstleistende

Nach dem Abitur nicht nur etwas für die eigene Horizonterweiterung zu tun, sondern auch etwas im Bereich Tierschutz zu bewegen: Das war Tovah Banaskis Wunsch für den Bundesfreiwilligendienst bei der Welttierschutzgesellschaft. Mit ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und dem großen Interesse an internationalen Wohltätigkeitsarbeiten unterstützt sie den Verein umfassend und bereichsübergreifend.

Ihr Name?!

Bundesfreiwilligendienst oder Praktikum

Hier könnte Ihr Name stehen. Die Welttierschutzgesellschaft sucht laufend nach tatkräftiger und kreativer Unterstützung in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement. Bei Interesse an dieser und weiteren interessanten Job-Möglichkeiten klicken Sie bitte hier: https://welttierschutz.org/ueber-uns/stellenangebote/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Der Vorstand

Bettina Praetorius

Vorstandsvorsitz

Als Vorstandsvorsitzende ist Bettina Praetorius Rückgrat des Vereins. Als Politikwissenschaftlerin engagierte sie sich schon immer u.a. für die Umwelt, für den kulturellen Austausch, für die Menschenrechte und für eine gerechte Entwicklungspolitik. Die Lebensbedingungen der Tiere in aller Welt zu verbessern ist ihr ganz besonderes Anliegen. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie ein nachhaltiger und bildungsorientierter Tierschutzansatz liegen ihr dabei sehr am Herzen.

Wolfgang Kohn

Stellvertretender Vorstand

Für Dr. med. Wolfgang Kohn ist die Überzeugung entscheidend, „dass wir ein globales Umdenken brauchen, um die Situation der Tiere langfristig zum Positiven zu verändern“. Wolfgang Kohn ist Facharzt für Innere Medizin und spezialisiert auf Diabetologie und Ernährungsmedizin. Nach seinem Studium der Humanmedizin in Hamburg-Eppendorf arbeitet er heute in der Gemeinschaftspraxis Diabetes Team Berlin. Zu seinem Engagement für die Welttierschutzgesellschaft erklärt Dr. Kohn: „Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. Deshalb sollten wir ihnen auf allen Ebenen mit Respekt und Empathie begegnen.“


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Geboren in Gaza

Tausend Gefühle und kaum Worte: Die Situation im Gazastreifen verschlechtert sich mit jedem Tag, die Bilder und Berichte… Weiterlesen »

Myanmar: An der Seite der Tiere

Eine lokale Organisation ist jetzt mit einem Rettungsteam aus Tierärzt*innen und -pfleger*innen direkt in der stark betroffenen Stadt… Weiterlesen »

Tierleid auf Social Media: Facebook befördert Missbrauch von Affen 

Es waren verstörende Inhalte, die auf Facebook unseren besonderen Fokus hatten: Zwei Facebook-Profile mit bis zu 57.000 Follower*innen… Weiterlesen »

Nach Erdbeben in Myanmar: Tiernothilfe gestartet!

Eine lokale Organisation ist jetzt mit einem Rettungsteam aus Tierärzt*innen und -pfleger*innen direkt in der stark betroffenen Stadt… Weiterlesen »

Indonesien: Unvorstellbares Affenleid durch Wildtierhandel

Grausam seiner Mutter und seinem Lebensraum entrissen, wurde dieser junge Affe in Indonesien über Monate alleine in einem… Weiterlesen »

Drei Jahre Tiernothilfe in der Ukraine

Am 24. Februar 2025 jährte sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum dritten Mal: ein Jahrestag voller Trauer… Weiterlesen »

Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife

Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen… Weiterlesen »

Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!

Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in der Ukraine: Auch nach drei Jahren Krieg dürfen wir nicht wegsehen!

1095 Tage, über 26.000 Stunden: Seit unvorstellbar langen und quälenden drei Jahren des Krieges gegen die Ukraine wächst… Weiterlesen »

Keine Tierschutznews verpassen

Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.

     

Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →