Arbeiten bei der WTG

Unsere Stellenangebote für engagierte Tierfreundinnen und Tierfreunde

Spannende Tätigkeiten in einer international agierenden Tierschutzorganisation: Bei der Welttierschutzgesellschaft arbeiten Sie in einer wertschätzenden, freundlichen Atmosphäre mit professionellen und motivierten Kolleg*innen in Berlin zusammen und versuchen gemeinsam stetig Großes zu bewegen.

Eine vertrauensvolle Arbeit ist uns eine Herzensangelegenheit und wir schätzen Ehrlichkeit, Offenheit und Tatkraft sowie Verlässlichkeit. Mitarbeitende finden stets die Möglichkeit, durch ihr Engagement die Entwicklung der Organisation mitzugestalten und ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern.

Vielfalt ist uns dabei besonders wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter, beruflicher und kultureller Hintergründe, Altersgruppen und sexueller Orientierungen. Menschen mit Behinderung, Wieder- oder Quereinsteiger*innen und Eltern sind herzlich willkommen. Von Mitarbeitenden wünschen wir uns, dass sie diese Werte teilen.

Unterstützen Sie die Ziele der Welttierschutzgesellschaft und möchten sich aktiv bei uns einbringen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen – initiativ oder direkt für die aktuell freien Positionen:

Sie möchten Ihrer großen Leidenschaft für den Tierschutz beruflich nachgehen, sind aber noch unsicher, welche Position Ihren Wünschen und Kompetenzen entspricht? Dann finden Sie bei der Welttierschutzgesellschaft im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes Orientierung. Sie erhalten Einblicke in alle Tätigkeitsfelder und können sich aktiv in verschiedene Prozesse einbringen, um so die Arbeitsbereiche einer international agierenden NGO kennenzulernen und Ihre Präferenzen zu ermitteln. 

Dabei sammeln Sie Erfahrungen, bauen Ihre Talente aus und gestalten aktiv mit … 

  • … im telefonischen Spenderservice und somit auch in direktem Kontakt zu jenen Menschen, die unsere Tierschutzarbeit durch ihre Zuwendungen ermöglichen. 
  • … im Office Management, in dessen Rahmen Sie wichtige Prozesse im Büroalltag verantworten. 
  • … im operativen Projektmanagement, wo Sie wichtige administrative Aufgaben übernehmen, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen sicherstellen. 
  • … im Kommunikationsteam, wo Sie im Fundraising, Online-Marketing und in der Pressearbeit eingebunden werden. 

Qualifikationen / Anforderungen 

Wir möchten Ihnen die Chance geben, möglichst intensive Erfahrungen für das Berufsleben sammeln zu können. Daher vertrauen wir Ihnen Aufgaben an, die Sie – natürlich in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen des Teams – selbstständig ausführen. Dafür sollten Sie in der Lage sein, sich zu organisieren und zu strukturieren. Gleichzeitig ist Aufgeschlossenheit und Team-Spirit wichtig, da Sie stets mit den Kolleginnen und Kollegen in Austausch stehen. Eine sichere Kommunikation auch am Telefon, eine gute Ausdrucksweise im gesprochenen und geschriebenen Deutsch sowie solide Englischkenntnisse sind weitere wichtige Voraussetzungen. 

Leistungen der Anstellung 

Wir bieten Ihnen einen Bundesfreiwilligendienst von mindestens sechs Monaten. Als „BFDler*in“ erhalten Sie eine Entlohnung nach dem höchstmöglichen BFD-Tarif sowie ein Monatsticket für den ÖPNV. Ein umfangreiches Seminarangebot, das der Arbeit in der Einsatzstelle und auch der persönlichen Weiterentwicklung dient, ist selbstverständlicher Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes. 

Das klingt spannend und für Sie passend? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einiger Zeilen zur Motivation per E-Mail (PDF, max. 2 MB) an Stefanie Timm (st@welttierschutz.org). 

Wir freuen uns auch über Ihre Weiterempfehlung!
Einen Direktlink zur Ausschreibung inklusive PDF-Download finden Sie hier:
welttierschutz.org/job/bundesfreiwilligendienst-bei-der-welttierschutzgesellschaft.


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.


Aktuelle Neuigkeiten aus der Tierschutzarbeit:

Lina trägt das Leid ihres Lebens im Blick

Noch blickt die Hündin unsicher in die Augen ihrer Retter*innen. Ihr Körper lässt erahnen, wie schwer sie sich bis… Weiterlesen »

Die Zeit wird knapp: Tierschutz auf die Agenda 2030

Delegierte aus aller Welt treffen sich in in New York, um bei dem jährlich stattfindenden UN-Nachhaltigkeitsforum die Umsetzung… Weiterlesen »

Bärenwaisen in Rumänien: Schon 15 hungrige Mäuler

Das kleine Bärenmädchen Forina trifft ein schweres Schicksal – offenbar verwaist, irrte sie schutzlos und allein in der… Weiterlesen »

#BöllerCiao: Für ein angstfreies Silvester

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »

Sie werden vergiftet, erschlagen, wie Müll weggeworfen

Doch wir haben die Zusage der lokalen Behörden in Damaskus erwirkt: Streuner, die kastriert sind, werden von den Tötungen… Weiterlesen »

Otter als Haustier halten: Bitte nicht!

Seit Jahren erfahren Otter vor allem in asiatischen Ländern wie Vietnam oder Japan eine zunehmende Nachfrage zur Haltung… Weiterlesen »

Fatoush, wie groß muss dein Leid gewesen sein?

Fatoush ist am Ende ihrer Kräfte: Wie groß muss ihr Leid und wie gering die Hilfe bisher gewesen… Weiterlesen »

Kein Ende des Amtes für Tierschutzbeauftragte*n!

In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln mit der dringlichen Forderung an die… Weiterlesen »

Einblicke in die Tiernothilfe in Gaza

Tausend Gefühle und kaum Worte: Die Situation im Gazastreifen verschlechtert sich mit jedem Tag, die Bilder und Berichte… Weiterlesen »

Myanmar: An der Seite der Tiere

Eine lokale Organisation ist jetzt mit einem Rettungsteam aus Tierärzt*innen und -pfleger*innen direkt in der stark betroffenen Stadt… Weiterlesen »