Arbeiten bei der WTG

Unsere Stellenangebote für engagierte Tierfreundinnen und Tierfreunde

Spannende Tätigkeiten in einer international agierenden Tierschutzorganisation: Bei der Welttierschutzgesellschaft arbeiten Sie in einer wertschätzenden, freundlichen Atmosphäre mit professionellen und motivierten Kolleg*innen in Berlin zusammen und versuchen gemeinsam stetig Großes zu bewegen.

© Max Gödecke

Eine vertrauensvolle Arbeit ist uns eine Herzensangelegenheit und wir schätzen Ehrlichkeit, Offenheit und Tatkraft sowie Verlässlichkeit. Mitarbeitende finden stets die Möglichkeit, durch ihr Engagement die Entwicklung der Organisation mitzugestalten und ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern.

Vielfalt ist uns dabei besonders wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter, beruflicher und kultureller Hintergründe, Altersgruppen und sexueller Orientierungen. Menschen mit Behinderung, Wieder- oder Quereinsteiger*innen und Eltern sind herzlich willkommen. Von Mitarbeitenden wünschen wir uns, dass sie diese Werte teilen.

Unterstützen Sie die Ziele der Welttierschutzgesellschaft und möchten sich aktiv bei uns einbringen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen – initiativ oder direkt für die aktuell freien Positionen:


Die Stelle umfasst

… die inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung internationaler Tierschutzprojekte für landwirtschaftlich genutzte Tiere in Afrika und Asien.

Der/die Projektmanager*in …

  • ist zuständig für die Planung, Koordination und Revision der Projekte – in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen aber auch intern in Abstimmung mit dem Bereich Monitoring & Evaluation
  • ist der/die direkte Ansprechpartner*in für unsere Partnerorganisationen und stellt sicher, dass die Vertragsbestandteile wie das Budget, die Ressourcenplanung sowie der Zeitplan beidseitig erfüllt werden.
  • prüft hierzu regelmäßig eingehende Sachberichte, Finanzberichte sowie statistische Daten, um die Einhaltung von Projektzielen und Qualitätsstandards sicherzustellen und ggf. Kursänderungen anzustoßen. 
  • steht im engen mündlichen und schriftlichen Austausch mit den Partnerorganisationen vor Ort und führt gelegentliche Projektbesuche durch.
  • verantwortet die vereinsinterne Kommunikation und unterstützt die vereinsexterne Kommunikation der Projektinhalte durch Zusammenarbeit mit dem Bereich Kommunikation und Fundraising.

… sowie die Erarbeitung inhaltlicher Positionen zu tierschutzrelevanten Fragestellungen, Entwicklungen in der (inter-)nationalen Tierschutzarbeit und möglichen Kampagnenthemen.

  • Dies geschieht sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit externen und internen Fachleuten.
  • Dazu zählt ebenso die Vertretung des Vereins nach außen, etwa bei Konferenzen und Fachveranstaltungen (national sowie international) sowie bei Medienanfragen.

Sie passen zu uns, wenn … 

  • Sie über ein abgeschlossenes Studium der Tiermedizin, der Biologie oder der Agrarwissenschaften (oder einer vergleichbaren Disziplin) verfügen und bereits Berufserfahrungen im Projektmanagement, im Tierschutz oder in der Entwicklungszusammenarbeit gesammelt haben, idealerweise in/mit Organisationen des Globalen Südens.
  • Sie verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift besitzen sowie kontaktfreudig mit einem Fingerspitzengefühl für interkulturelle Kommunikation sind.
  • Sie eigenständig, selbstverantwortlich, lösungsorientiert und gut strukturiert arbeiten.
  • eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, auch bei komplexen Zusammenhängen den Überblick zu behalten, Sie auszeichnen.
  • die Arbeit mit einem Projektmanagement-Tool keine Herausforderung darstellt.
  • Monitoring und Evaluation idealerweise keine Fremdwörter für Sie sind.
  • Sie sich mit der Arbeit und den Werten der Welttierschutzgesellschaft identifizieren und sich für eine tiergerechtere Welt einsetzen möchten, denn Tierschutz fängt beim Menschen an.

Die Welttierschutzgesellschaft bietet Ihnen

  • … die Möglichkeit, das Leben unzähliger Tiere weltweit nachhaltig zu verbessern.
  • … eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg*innen in einem professionellen Arbeitsumfeld.
  • Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (mind. 32h) besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
  • Die Einarbeitungsphase (i.d.R. vier bis sechs Monate) findet in Präsenz im Berliner Büro statt. Im Anschluss kann das Arbeiten auch mobil innerhalb Deutschlands erfolgen, mit mindestens drei Büropräsenztagen pro Monat.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Geschlechter, beruflicher und kultureller Hintergründe, Altersgruppen und sexueller Orientierungen. Menschen mit Behinderung, Wiedereinsteiger*innen und Eltern sind herzlich willkommen.

Wenn Sie eine Leidenschaft für Tierschutz besitzen und Ihre Fähigkeiten im internationalen Kontext einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem möglichen Eintrittstermin, per E-Mail (PDF, max. 3 MB) bis zum 22. April 2025 an die Teamleiterin Stefanie Timm (st@welttierschutz.org).
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns auch gerne an: 030 923 722 6-0.

Verstärken Sie unser Team und tragen Sie dazu bei, den Tierschutz weltweit voranzubringen.

Wir freuen uns auch über Ihre Weiterempfehlung!
Einen Direktlink zur Ausschreibung inklusive PDF-Download finden Sie hier:
welttierschutz.org/job/projektmanagerin-w-m-d-fuer-internationale-tierschutzprojekte/.

Sie möchten Ihrer großen Leidenschaft für den Tierschutz beruflich nachgehen, sind aber noch unsicher, welche Position Ihren Wünschen und Kompetenzen entspricht? Dann finden Sie bei der Welttierschutzgesellschaft im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes Orientierung. Sie erhalten Einblicke in alle Tätigkeitsfelder und können sich aktiv in verschiedene Prozesse einbringen, um so die Arbeitsbereiche einer international agierenden NGO kennenzulernen und Ihre Präferenzen zu ermitteln. 

Dabei sammeln Sie Erfahrungen, bauen Ihre Talente aus und gestalten aktiv mit … 

  • … im telefonischen Spenderservice und somit auch in direktem Kontakt zu jenen Menschen, die unsere Tierschutzarbeit durch ihre Zuwendungen ermöglichen. 
  • … im Office Management, in dessen Rahmen Sie wichtige Prozesse im Büroalltag verantworten. 
  • … im operativen Projektmanagement, wo Sie wichtige administrative Aufgaben übernehmen, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen sicherstellen. 
  • … im Kommunikationsteam, wo Sie im Fundraising, Online-Marketing und in der Pressearbeit eingebunden werden. 

Qualifikationen / Anforderungen 

Wir möchten Ihnen die Chance geben, möglichst intensive Erfahrungen für das Berufsleben sammeln zu können. Daher vertrauen wir Ihnen Aufgaben an, die Sie – natürlich in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen des Teams – selbstständig ausführen. Dafür sollten Sie in der Lage sein, sich zu organisieren und zu strukturieren. Gleichzeitig ist Aufgeschlossenheit und Team-Spirit wichtig, da Sie stets mit den Kolleginnen und Kollegen in Austausch stehen. Eine sichere Kommunikation auch am Telefon, eine gute Ausdrucksweise im gesprochenen und geschriebenen Deutsch sowie solide Englischkenntnisse sind weitere wichtige Voraussetzungen. 

Leistungen der Anstellung 

Wir bieten Ihnen einen Bundesfreiwilligendienst von mindestens sechs Monaten. Als „BFDler*in“ erhalten Sie eine Entlohnung nach dem höchstmöglichen BFD-Tarif sowie ein Monatsticket für den ÖPNV. Ein umfangreiches Seminarangebot, das der Arbeit in der Einsatzstelle und auch der persönlichen Weiterentwicklung dient, ist selbstverständlicher Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes. 

Das klingt spannend und für Sie passend? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einiger Zeilen zur Motivation per E-Mail (PDF, max. 2 MB) an Stefanie Timm (st@welttierschutz.org). 

Wir freuen uns auch über Ihre Weiterempfehlung!
Einen Direktlink zur Ausschreibung inklusive PDF-Download finden Sie hier:
welttierschutz.org/job/bundesfreiwilligendienst-bei-der-welttierschutzgesellschaft.


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Jahre Tiernothilfe in der Ukraine

Am 24. Februar 2025 jährte sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum dritten Mal: ein Jahrestag voller Trauer… Weiterlesen »

Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife

Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen… Weiterlesen »

Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!

Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in der Ukraine: Auch nach drei Jahren Krieg dürfen wir nicht wegsehen!

1095 Tage, über 26.000 Stunden: Seit unvorstellbar langen und quälenden drei Jahren des Krieges gegen die Ukraine wächst… Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien… Weiterlesen »

Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot

Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es… Weiterlesen »

„Katzenkaffee“: Kopi Luwak ist Katzenleid

Unter der Bezeichnung Kopi Luwak angebotene Kaffeebohnen begegnen Verbraucher*innen immer häufiger. Dass es sich aus Tierschutzsicht dabei –… Weiterlesen »

Kenia: Kein Esel ist sicher

Die Begegnung mit diesem Esel, im Zuge unserer erschütternden Recherche über den Eselhauthandel, lassen uns nicht mehr los.… Weiterlesen »

Endlich #BöllerCiao

Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir… Weiterlesen »