Arbeiten bei der WTG

Unsere Stellenangebote für engagierte Tierfreundinnen und Tierfreunde

Spannende Tätigkeiten in einer international agierenden Tierschutzorganisation: Bei der Welttierschutzgesellschaft arbeiten Sie in einer wertschätzenden, freundlichen Atmosphäre mit professionellen und motivierten Kolleg*innen in Berlin zusammen und versuchen gemeinsam stetig Großes zu bewegen. Eine vertrauensvolle Arbeit ist uns eine Herzensangelegenheit und wir schätzen Ehrlichkeit, Offenheit und Tatkraft sowie Verlässlichkeit. Mitarbeitende finden stets die Möglichkeit, durch ihr Engagement die Entwicklung der Organisation mitzugestalten und ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern.

Vielfalt ist uns dabei besonders wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter, beruflicher und kultureller Hintergründe, Altersgruppen und sexueller Orientierungen. Menschen mit Behinderung, Wieder- oder Quereinsteiger*innen und Eltern sind herzlich willkommen. Von Mitarbeitenden wünschen wir uns, dass sie diese Werte teilen.

Unterstützen Sie die Ziele der Welttierschutzgesellschaft und möchten sich aktiv bei uns einbringen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen – initiativ oder direkt für die aktuell freien Positionen:


Mit Leidenschaft können und wollen Sie andere vom Tierschutz überzeugen und finden dafür immer die richtigen Argumente – so emotional wie rational? Sie sind textsicher, kreativ und motiviert, in einer international tätigen Organisation eine Schlüsselrolle zu übernehmen? Dann ist dies Ihre Chance: Als Fundraiser*in bei der Welttierschutzgesellschaft haben Sie die besondere Verantwortung, die Einnahmenstruktur des Vereins zu sichern. Dafür verfolgen Sie kurz- und langfristige Ziele, wie etwa die Gewinnung neuer Spenden und die enge Bindung bestehender Unterstützer*innen. Ihr Weg zum Ziel sind mitreißende Berichte und abwechslungsreiche Formate auf unterschiedlichen Kanälen rund um die Projekte und Programme der Welttierschutzgesellschaft in mehr als 20 Ländern der Welt.

Ihre spannenden Hauptaufgaben als Fundraiser*in sind die Planung, Erarbeitung und Ausführung von Fundraising-Mitteln und -Maßnahmen:

  • Sie lernen Ihre Zielgruppen kennen und entwickeln bedürfnis- und zielorientiert Fundraising-Maßnahmen.
  • Auf Grundlage der Projekt- und Programm-Berichte erstellen Sie die Fundraising-Mittel, etwa Beiträge und Berichte und beziehen dabei Bilder, Video und Audios ein.
  • Sie verantworten die Ausführung der Fundraising-Maßnahmen in den entsprechenden Kanälen, etwa über das E-Mail-Marketing, auf Social-Media, im Postversand oder auf der Website.
  • Sie sichern die Erfolgskontrolle der Maßnahmen durch datengestützte Analysen und Tests sowie daraus schließende Optimierung.

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Sie sollten sich der Bedeutung des Fundraising für die Organisationsstruktur bewusst sein und bereit sein, in diese verantwortungsvolle Rolle hineinzuwachsen. Ein stetiges Lernen ist selbstverständlich und wird Sie über die Einarbeitung hinaus begleiten.
  • Sie planen als Fundraiser*in sowohl kurz- als auch langfristig und denken dabei stets strategisch. Deshalb sollten Sie weder langfristige Planungen, noch kurzfristige, reaktive Aktivitäten aus der Bahn werfen. Es ist wichtig, dass Sie – auch in belebten Zeiten – die Ruhe und den Überblick behalten, um Ihren Bereich durch Analysen stetig weiterzuentwickeln.
  • Gleichzeitig sollten Sie kreativ und offen bei der Auswahl der Darstellungsformen bleiben, insbesondere auch in Bezug auf neue Medien und Technologien.
  • Es muss vorausgesetzt werden, dass Sie fließend deutsch sprechen und schreiben sowie englisch verstehen können und im Umgang mit Microsoft 365- bzw. Office-Programmen sicher sind. Zudem sollten Sie ein aufgeschlossener und engagierter Mensch sein, der sowohl abgestimmt im Team als auch eigenständig sicher arbeiten kann.
  • Grundsätzlich ist die Position auch für Wieder- und Quereinsteiger*innen geeignet. Idealerweise bringen Sie aber bereits Studien- und/oder Berufserfahrung in einem angrenzenden Bereich mit oder verfügen über alternative Qualifikationen wie etwa eine abgeschlossene Ausbildung und praktische Erfahrungen in einer gemeinnützigen Organisation. Weiter ist von Vorteil, wenn Sie zuvor schon mit WordPress, CleverReach sowie Canva oder Adobe Photoshop/Premiere gearbeitet haben.

Das bieten wir Ihnen

  • Sie werden innerhalb des „Team Kommunikation“ mit Kolleg*innen der Bereiche PR, Kampagne und Marketing tätig sein und darüber hinaus in Abstimmung mit dem Spendenservice und dem Projektbereich arbeiten. Sie erhalten die Chance, in enger Begleitung in Ihre Rolle hineinzuwachsen.
  • Nach der Einarbeitungsphase, in der Sie Ihren Verantwortungsbereich umfassend kennen und ausüben lernen, können Sie durch Ihr Engagement, Ihre Ideen und Gedanken Ihren Bereich aktiv mitgestalten. Dafür fördern wir auch die persönliche Weiterentwicklung.  
  • Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist uns eine Herzensangelegenheit und wir schätzen Ehrlichkeit, Offenheit und Tatkraft sowie Verlässlichkeit. Auch von Ihnen erwarten wir diesen wertschätzenden und freundlichen Umgang, sowie Professionalität und Motivation.
  • Wir ermöglichen im Anschluss an die Einarbeitungsphase im Berliner Büro flexiblere, etwa mobile Arbeitsmodelle und bieten die Position in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden). Das Kollegium arbeitet trotz der zum Teil physischen Ferne sehr eng verzahnt, tauscht sich laufend aus und vertraut einander. Auch finden regelmäßig Team-Treffen in Berlin statt.
  • Vielfalt ist uns sehr wichtig und wir achten sehr auf die gleichwertige Behandlung aller Bewerbungen, obgleich des Geschlechts, des Familienstandes, beruflicher und kultureller Hintergründe, des Alters oder der sexuellen Orientierung.
  • Sollten Sie etwa wegen einer Erkrankung oder Behinderung, durch die Versorgung Angehöriger oder der eigenen Kinder besondere Anforderungen in Bezug auf Arbeitsort und -zeiten haben, sind wir offen, gemeinsam einen Weg zu finden.

Wenn das alles für Sie interessant klingt, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung! Dafür bereiten Sie bitte ein PDF-Dokument mit Anschreiben zu Ihrer Person und Motivation, Ihren Lebenslauf sowie Informationen über Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihr Eintrittsdatum vor. Dieses senden Sie dann bitte bis spätestens 30. November 2023 per E-Mail an Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation, wpl@welttierschutz.org.

Bleiben Fragen offen, melden Sie sich bitte gern über die genannte Mail-Adresse unter Angabe einer Rückrufnummer oder rufen Sie direkt an: +49-1575-1363908.

Bevor Sie ins Berufsleben starten, suchen Sie nach Orientierung in einer Tätigkeit, bei der Sie sowohl Ihrer großen Leidenschaft für den Tierschutz als auch Ihrem Interesse an der Arbeit im Bereich Kommunikation nachgehen können? Dann sind Sie bei uns im Rahmen eines Praktikums oder Bundesfreiwilligendienstes genau richtig: Sie werden in diesen Positionen Teil des Teams Kommunikation und arbeiten übergreifend in den Bereichen Online-Marketing, Social-Media, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Fundraising und Campaigning mit. So bieten wir Ihnen die Chance, umfangreiche Einblicke in die Kommunikationsarbeit einer international agierenden NGO zu erlangen und Berufserfahrung zu sammeln.

Dabei können Sie Ihre Talente ausbauen und aktiv mitgestalten …

  • … an Texten (und je nach Erfahrungswerten auch Bild- und Videoelementen) für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen – z.B. unsere Website sowie Newsletter und Flyer,
  • … bei Recherchen zu ganz unterschiedlichen Themen – von Tierleid in sozialen Medien über illegalen Tierhandel bis hin zu den länderspezifischen Problemen an unseren Einsatzorten – und
  • … bei der Erstellung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle und dem Monitoring für die erfolgreiche Kanalentwicklung, inklusive direktem Kontakt zu Unterstützer*innen.

Darüber hinaus erhalten Sie z. B. durch die Pflege der Medienstatistik, Erstellung des Pressespiegels, bei der Organisation von Veranstaltungen und durch den Kontakt zu Spenderinnen und Spendern einen Einblick in typische Tätigkeiten einer gemeinnützigen Organisation.

Von Ihnen wünschen wir uns, dass …

… Ihnen eine vertrauensvolle und proaktive Arbeit eine Herzensangelegenheit ist. Was wir besonders schätzen, sind Ehrlichkeit, Offenheit und Verlässlichkeit. Bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Aufgaben – natürlich in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen des Teams – wünschen wir uns Tatkraft und Motivation und sind auch offen für Ihre eigenen Ideen der Ausgestaltung.

Freude am Schreiben und Recherchieren ist Basis für eine erfüllende Tätigkeit im Bereich Kommunikation, weshalb wir diese außerdem voraussetzen möchten. Ebenso sollten Sie aufgrund unseres internationalen Fokus und der Kommunikationsarbeit mit Zielgruppen im DACH-Raum sowohl in Deutsch als auch Englisch fließend in Wort und Text sein. Sie sollten zudem in der Lage sein, sich selbst gut organisieren und strukturieren zu können.

Das klingt spannend und für Sie passend? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für …

  • … ein Praktikum als Pflichtmodul Ihres Studiums oder als freiwilliges Praktikum (3 Monate)
  • … oder einen Bundesfreiwilligendienst, wenn Sie Ihr Studium oder die Ausbildung bereits beendet haben und mindestens sechs Monate mitarbeiten möchten. Als „BufDi“ erhalten Sie eine Entlohnung nach dem höchstmöglichen BFD-Tarif sowie ein Monatsticket für den ÖPNV. Ein umfangreiches Seminarangebot, das der Arbeit in der Einsatzstelle und auch der persönlichen Weiterentwicklung dient, ist ebenfalls fester Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes.

Bitte senden Sie bei Interesse für eine der offenen Stellen im Bereich Kommunikation Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einiger Zeilen zur Motivation per E-Mail (PDF, max. 2 MB) an Christoph May (cm@welttierschutz.org).

Sie möchten Ihrer großen Leidenschaft für den Tierschutz beruflich nachgehen, sind aber noch unsicher, welche Position Ihren Wünschen und Kompetenzen entspricht? Dann finden Sie bei der Welttierschutzgesellschaft im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes Orientierung. Sie erhalten Einblicke in alle Tätigkeitsfelder und können sich aktiv in verschiedene Prozesse einbringen, um so die Arbeitsbereiche einer international agierenden NGO kennenzulernen und Ihre Präferenzen zu ermitteln.

Dabei sammeln Sie Erfahrungen, bauen Ihre Talente aus und gestalten aktiv mit …

  • … im operativen Projektmanagement, wo Sie wichtige administrative Aufgaben übernehmen, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen sicherstellen,
  • … im Spenderservice und somit auch in direktem Kontakt zu jenen Menschen stehen, die unsere Tierschutzarbeit durch ihre Zuwendungen ermöglichen, sowie
  • … im Office Management, in dessen Rahmen Sie wichtige Prozesse im Büroalltag mitplanen, -gestalten und -verantworten.

Darüber hinaus erhalten Sie z. B. durch die Assistenz in Bereichen wie Kommunikation, Fundraising und Monitoring & Evaluation einen Rund-um-Blick auf typische Tätigkeiten einer gemeinnützigen Organisation. Wir möchten Ihnen die Chance geben, möglichst intensive Erfahrungen für das Berufsleben sammeln zu können. Daher vertrauen wir Ihnen Aufgaben an, die Sie – natürlich in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen des Teams – selbstständig ausführen. Dafür sollten Sie in der Lage sein, sich zu organisieren und zu strukturieren. Ebenso ist eine gute Ausdrucksweise im gesprochenen und geschrieben Deutsch und Englisch wichtige Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen einen Bundesfreiwilligendienst von mindestens sechs Monaten. Als „BufDi“ erhalten Sie eine Entlohnung nach dem höchstmöglichen BFD-Tarif sowie ein Monatsticket für den ÖPNV. Ein umfangreiches Seminarangebot, das der Arbeit in der Einsatzstelle und auch der persönlichen Weiterentwicklung dient, ist ebenfalls fester Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes.

Das klingt spannend und für Sie passend? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einiger Zeilen zur Motivation per E-Mail (PDF, max. 2 MB) an Andrej Schulz (as@welttierschutz.org).


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Novelle des Tierschutzgesetzes: Darauf warten wir!

Das deutsche Tierschutzgesetz soll überarbeitet werden. Welche Verbesserungen wir durch die Novellierung in Bezug auf die Darstellung von… Weiterlesen »

Vietnam: Kräfte bündeln zum Schutz von Wildtieren

Landesweit eine professionelle Versorgung geretteter Wildtiere sicherzustellen – von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis zur Wiederauswilderung: Das… Weiterlesen »

Uganda: Die neue Tierschutzgeneration startet durch!

Gemeinsam für mehr Tierwohl sensibilisieren – unter dieser Mission schloss sich im Rahmen unseres Programms VETS UNITED eine… Weiterlesen »

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »

Was müssen die Esel noch ertragen?

Die Esel in den Dörfern Tansanias können nicht mehr: Tagtäglich leisten sie ihren Familien treue Dienste, tragen Wasser… Weiterlesen »

Dürre in Tansania: Wie wir jetzt helfen

In den Dörfern der Region Shinyanga in Tansania ist seit März kaum ein Regentropfen mehr gefallen – eine… Weiterlesen »

Impfen gegen Tollwut: So helfen unsere Tierkliniken in Südafrika

Unter anderem in der Ostkap-Provinz in Südafrika etwa grassiert bis heute die Tollwut. Hier sind es Tierschützer*innen wie… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

Quer über die Türkei verteilt, sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung… Weiterlesen »

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »