Schütze Deine Katze
Für ein gesundes Katzenleben

Sie möchten für Ihre Katze oder Ihren Kater den bestmöglichen Schutz? Wir auch. Daher haben wir die Kampagne „Schütze Deine Katze“ ins Leben gerufen. Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle notwendigen Themen wie die Vorteile und Notwendigkeit des Kennzeichnens und Registrierens, des Impfens und der Kastration Ihrer Hauskatze.
Hauskatzen mit Freigang
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Hierzulande gibt es 13,4 Millionen Hauskatzen, die entweder als reine Wohnungskatze oder als Freigänger gehalten werden. Problematisch dabei ist allerdings, dass nicht alle Katzen mit Freigang kastriert sind. Dies zieht eine Reihe von Konsequenzen sowohl für die eigene Katze als auch für andere Katzen nach sich, mit denen sie in Kontakt kommt.

Denn unkastrierte Freigängerkatzen paaren sich mit anderen Freigängern oder Streunerkatzen, was häufig zu ungewolltem Katzennachwuchs führt. Außerdem sind sie dadurch auch einer erhöhten Ansteckungsgefahr mit verschiedenen Katzenkrankheiten ausgesetzt. Ein größeres Bewusstsein unter Katzenhalter/innen über die Wichtigkeit der Kastration würde jedoch maßgeblich dabei helfen, die Streunerkatzenpopulation einzudämmen.
Hier setzen wir mit unserer Kampagne "Schütze Deine Katze" an. Informieren auch Sie sich zu den Themen - denn auch Ihre Katze hat den größtmöglichen Schutz verdient.
Hintergrund: Streunerkatzen in Deutschland
In Deutschland gibt es rund zwei Millionen besitzerlose Katzen. Mit der letzten im Jahr 2013 in Kraft getretenen Novellierung des Tierschutzgesetzes können nach § 13b nun die Bundesländer Kastrationsgebote sowie Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht aussprechen und entsprechende Gebiete festlegen, was bereits in über 880 deutschen Städten und Gemeinden umgesetzt wurde. Derzeit leisten vor allem lokale Katzenschutzvereine und Ehrenamtliche bei der Versorgung von Streunerkatzen den entscheidenden Beitrag. Inwiefern sie jedoch Hauskatzenhalter/-innen mit ihrer Arbeit erreichen, bleibt fraglich - wir gehen davon aus, dass das Problem oft unbekannt bleibt. Das wollen wir mit unserer Kampagne "Schütze Deine Katze" ändern.
Ob selbst Halter/-in einer Hauskatze oder Tierfreund/-in mit dem Wunsch, den Katzen in Deutschland zu helfen: Machen Sie mit und unterstützen Sie uns bei unserer wichtigen Informationsarbeit. Als Katzenhalter/-in sollten Sie Ihre Katzen schützen und sie »kennzeichnen, registrieren, »impfen und »kastrieren lassen.
Unseren Einsatz für die Tiere finanzieren wir als gemeinnütziger Verein ausschließlich durch Spenden. Wenn Sie unsere wichtige Tierschutzarbeit ermöglichen wollen, unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Katharina Felsenstein
Spenderservice
E-Mail: info@welttierschutz.org
oder Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin