Programm
Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
Nutztiere wie Esel und Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Hühner sind für Millionen der ärmsten Menschen weltweit von existenzieller Bedeutung. Sie kommen daher auch in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit zum Einsatz. Doch viele der begünstigten Tierhalter*innen verfügen nicht über das notwendige Wissen, um die Tiere entsprechend ihrer Bedürfnisse zu versorgen. Gemeinsam mit der Welttierschutzstiftung (WTS) sensibilisieren wir im Rahmen des Programmes „Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit“ Akteur*innen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für die Notwendigkeit, Tierwohl als festen Bestandteil in ihre Projekte zu integrieren.
Es braucht nachhaltige Lösungen für ein gesundes Zusammenleben von Mensch und Tier
Insbesondere in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern stellt die kleinbäuerliche Landwirtschaft die wichtigste Erwerbsquelle großer Teile der Bevölkerung dar. Schätzungen zufolge produzieren Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bis zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittel. Da die Produktivität in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft aufgrund geringer Landflächen und wenig Ertrag jedoch meist niedrig bleibt, dient sie den Menschen in erster Linie zur Selbstversorgung. Oftmals finden dabei – auch durch Projekte der Entwicklungszusammenarbeit aus dem Ausland, unter anderem von deutschen Nichtregierungsorganisationen und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert – Tiere Einsatz.
Tierwohl in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit bisher kaum berücksichtigt: Wenngleich das Wohl der Tiere für nachhaltige Hilfe im Leben der Menschen grundlegend ist, fehlt es den Tierhalter*innen oftmals an elementarem Wissen um eine tiergerechte Versorgung. Schlechte Haltungsbedingungen und mangelnde tiermedizinische Versorgung führen dazu, dass die Tiere krank werden, leiden und auch frühzeitig sterben. Und auch den Menschen bleibt mit dem Verlust der Arbeitskraft ihrer Tiere oder gar deren Tod die erhoffte Hilfe verwehrt.
Gemeinsam mit der Welttierschutzstiftung setzen wir uns dafür ein, dass sich diese Situation verbessert!
Die Ergebnisse der Erhebung bestätigten die Annahme, dass dringend Veränderungen hinsichtlich des Tierwohls in landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekten notwendig sind: Nur wenn Tierwohl als wichtiger Baustein nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit anerkannt und gestärkt wird, können Tierleid verhindert und Hilfsmaßnahmen nachhaltig sein.
Was bisher geschah:
- 2020 sind wir – im Anschluss an die Erhebung – mit Vertreter*innen der Organisationen und Politik in den andauernden konstruktiven Austausch getreten: Die Auftaktveranstaltung zeigte, dass die teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter großes Interesse an Wegen zur Förderung des Tierwohls in ihren Projekten haben. Im Fokus der Veranstaltung standen mögliche Hürden bei der Verankerung des Tierwohls in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, wie diese künftig überwunden werden können und, inwiefern unser Programm dabei Unterstützung leisten kann.
- Als ein Ergebnis der Konferenz wurde unmittelbar die Online-Seminar-Reihe „How to: Animal Welfare“ (deutsch: So geht Tierwohl) ins Leben gerufen, um durch Vorträge von Expertinnen und Experten Wissen zu bündeln, Informationen zu wichtigen Themen des Tierwohls und dessen praktischer Umsetzung bereitzustellen. Die Webinare richten sich sowohl an in Deutschland ansässige als auch an internationale Organisationen.
Eine Übersicht der bereits stattgefundenen Seminare inkl. Videoaufzeichnungen finden Sie hier: https://welttierschutz.org/stiftung/tierwohl-in-der-entwicklungszusammenarbeit/online-seminare/ - 2021 und 2022 starteten Pilotprojekte – unter anderem ein Sensibilisierungsprojekt für Landwirt*innen in Ruanda. Perspektivisch sollen diese Beispiele guter Praxis in andere Projekte und Länder einfließen.
- Es wurden „Leitlinien für Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit“ (englisch „Guidelines for Animal Welfare in Development Cooperation“) entwickelt, die den Akteur*innen der Entwicklungszusammenarbeit als praktische Handlungsempfehlungen für die Einbeziehung des Tierwohles in ihren Projekten dienen sollen.
- 2023 eröffneten wir gemeinsam mit der Makarere Universität Kampala, Uganda, ein Kompetenzzentrum für Tierwohl (Animal Welfare Competence Center for Africa, AWeCCa). Diese unabhängige Einrichtung sammelt aktuelle Erkenntnisse zum Thema Tierwohl und stellt diese interessierten Institutionen und Stakeholdern bereit. Ziel ist es, in Kooperation mit Einrichtungen aus der Politik, Entwicklungszusammenarbeit und Forschung tiergerechte Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu finden – wie Ernährungsunsicherheit oder die Vorbeugung weiterer Pandemien. Das Center wird aktuell in einer zweijährigen Pilotphase erprobt.
- Im Oktober 2024 veröffentlichten wir die Plattform „Animal Welfare in Development Cooperation“ (zu Deutsch der Name des Programmes), die unter anderem anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen darlegt, wie Tierwohl implementiert werden kann. Das Portal richtet sich auf Englisch an Fachpublikum, etwa Vertreter*innen von Humanhilfeorganisationen oder Verantwortlichen in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und bietet Informationen, Inspiration und Anstoß: https://www.integrating-animal-welfare.org/.
Zudem appellieren wir aktuell im Rahmen der Kampagne #TiereMitdenken an die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: Denken Sie das Tierwohl mit!
Jetzt Petition unterschreiben!
Dem Wohl der Tiere als fühlende Wesen muss in den Maßnahmen zur Ernährungssicherung die grundlegende Bedeutung beigemessen werden.
Tierwohl muss mitgedacht werden!
Wie es weitergeht:
- Derzeit ist der Aufbau eines Online-Informationsportals in Arbeit, welches sich an deutsche, internationale und lokale Akteur*innen richtet. Gebündelt wird hier Know-How und Hilfestellung geboten – beispielsweise im Hinblick auf Richtlinien zur Berücksichtigung von Tierwohl, der geltenden rechtlichen (Tierschutz-)Gesetze der Länder sowie mögliche praktische Weiterbildungsangebote.
Helfen Sie bitte mit, dass Tiere in ihrer Bedeutung der Ernährungssicherung erkannt und ihr Wohl berücksichtigt wird!
- Unterzeichnen Sie unsere Petition und teilen Sie diese mit so vielen Menschen wie möglich!
- Auch hilft uns jede Spende, den wertvollen Einsatz zur Stärkung des Tierwohles im Rahmen unserer Projekt- und Kampagnenarbeit zu leisten. Herzlichen Dank.
Jetzt Tiere mitdenken!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir vehement für unsere Forderungen einstehen. Bitte helfen Sie!