Transparenz und Seriosität
Antworten auf Ihre Fragen
Transparenz ist eine Voraussetzung für nachhaltiges Vertrauen. Wir von der Welttierschutzgesellschaft setzen daher auf ein hohes Maß an Transparenz und Sorgfalt im Umgang mit Ihren Spenden. Unsere Arbeit lassen wir umfassend prüfen und informieren ausführlich.
Zudem ist die Welttierschutzgesellschaft Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und verpflichtet sich damit, ein Plus an Informationen freiwillig zugänglich zu machen, die über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland hinausgehen. Mehr über die ITZ finden Sie unter: www.transparente-zivilgesellschaft.de
Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Transparenz:
Wer ist der Welttierschutzgesellschaft e.V.?
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verein wurde im Jahr 1998 in Bonn gegründet. Die Welttierschutzgesellschaft hat ihre Büroräume in der Reinhardstraße 10 in 10117 Berlin.
Für Fragen zur Transparenz steht Ihnen Frau Katharina Kohn, Geschäftsführerin der Welttierschutzgesellschaft, gern als Ansprechpartnerin telefonisch unter Tel.: +49(0)30 -9237226-0 sowie per Email an info@welttierschutz.org zur Verfügung.
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Unsere Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen und respektvoll und tiergerecht behandelt werden.
Mit Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie durch öffentlichkeitswirksame und politische Tierschutzkampagnen in Deutschland schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Streuner-, Nutz- und Wildtieren. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, beziehen die lokale Bevölkerung in die Projektarbeit mit ein und unterstützen mit finanzieller und fachlicher Kompetenz.
In der Satzung sind die Aufgaben und Ziele der Welttierschutzgesellschaft e.V. verbindlich festgelegt. Zweck des Vereins nach Paragraph 2 ist die Förderung des Tierschutzes. Die Satzung finden Sie hier zum Herunterladen: PDF Satzung.
Ist die Arbeit der Welttierschutzgesellschaft gemeinnützig?
Angaben zur Steuerbegünstigung
Ja, unsere Arbeit ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem letzten uns zugegangen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 01. Oktober 2021 als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.
Wer sind die wesentlichen Entscheidungsträger?
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Bei den wesentlichen Entscheidungsträgern handelt es sich um die Mitgliederversammlung mit ihren Vorständen
Bettina Praetorius, Vorstandsvorsitzende,
Dr. Wolfgang Kohn, stellvertretender Vorstand
sowie die Geschäftsführerin Katharina Kohn.
Nähere Informationen über den Vorstand und die Geschäftsführung finden Sie »hier.
Wo finde ich die Berichte der letzten Jahre?
Tätigkeits- und Finanzberichte
Die Tätigkeits- und Finanzberichte der Jahre 2017 bis einschließlich 2021 können Sie hier einsehen und herunterladen: »https://welttierschutz.org/ueber-uns/berichte.
Die Jahresabschlüsse der Welttierschutzgesellschaft werden durch unabhängige Wirtschaftsprüfer geprüft.
Wie viele Mitarbeiter*innen arbeiten bei der Welttierschutzgesellschaft?
Personalstruktur
Vom Verein wurden 2021 durchschnittlich sieben Arbeitnehmer*innen in Vollzeit und vier Arbeitnehmer*innen in Teilzeit sowie zwei Arbeitnehmer*innen in geringfügigem Umfang beschäftigt.
Nähere Informationen über die Mitarbeiter*innen finden Sie »hier.
Wie viel Spenden nimmt der Welttierschutzgesellschaft e.V. ein?
Mittelherkunft
Der Verein nahm im Jahr 2021 ca. 3,27 Millionen Euro aus privaten Spenden, Unternehmensspenden, Testamentsspenden und Stiftungsgeldern ein.
Nähere Informationen zu den Einnahmen finden Sie im »aktuellen Bericht 2021 (S.28ff).
Wie verwendet der Welttierschutzgesellschaft e.V. die Spenden?
Mittelverwendung
2021 sind von jedem ausgegebenen Euro:
- 87 Cent für die satzungsgemäße Projekt-, Kampagnen- und Informationsarbeit im In- und Ausland,
- 6 Cent für die Spenderbetreuung und -information und
- 7 Cent für notwendige Verwaltungsaufgaben verwendet worden.
Nähere Informationen zu den Ausgaben finden Sie im »aktuellen Bericht 2021 (S.28ff).
Was muss ich noch über den Verein wissen?
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Es bestand 2021 keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Der Verein hat 2021 zwei Erbschaften erhalten, die jeweils mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachten. Weitere Zuwendungen, die jeweils 10 Prozent der Gesamteinnahmen überstiegen, gab es nicht.
"Die Welttierschutzgesellschaft steht für nachhaltige Tierschutzarbeit, eine schlanke Verwaltung, engen Kontakt zu den Partnerorganisationen und Transparenz im Umgang mit Spenden."
Katharina Kohn, Geschäftsführerin

Haben Sie Fragen zur Transparenz?
Kontaktieren Sie mich gern:
Katharina Kohn
Geschäftsführerin
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: kk@welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin