Mit Ihrer Stiftung Tieren in Not helfen

Wenn Sie sich als Stiftung für den weltweiten Tierschutz engagieren möchten, sind Sie bei der Welttierschutzgesellschaft genau richtig

Als Welttierschutzgesellschaft e.V. (WTG) engagieren wir uns seit nunmehr 25 Jahren vorrangig in Entwicklungs- und Schwellenländern für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Streuner-, Nutz- und Wildtieren durch Stärkung des Tierschutzes sowie eine verbesserte tiergesundheitliche Versorgung. In unseren Tierschutzprojekten sowie dem Bildungsprogramm VETS UNITED (zu Deutsch: TIERÄRZTE WELTWEIT) arbeiten wir dafür mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen.  Darüber hinaus fördern wir das Tierschutzbewusstsein im Land durch die Einbindung der lokalen Bevölkerung. In Deutschland schaffen wir mit öffentlichkeitswirksamen und politischen Tierschutzkampagnen die Voraussetzungen für ein respektvolles und tiergerechtes Miteinander von Mensch und Tier.

Gemeinsam mit Ihnen können wir eine Welt gestalten, in der Tiere respektvoll und entsprechend ihrer Bedürfnisse behandelt werden.

Mit langjähriger Erfahrung und starken Partnerorganisationen ist die Welttierschutzgesellschaft in über 20 Ländern auf vier Kontinenten im Einsatz. Als Stiftung können Sie unser globales Bestreben stärken oder ein bestimmtes Projekt zweckgebunden fördern, das in besonderem Maße Ihren Werten entspricht. Ob Wildtiere in Vietnam oder Streuner in Malawi – wir helfen Ihnen herzlich gerne, das zu Ihrer Stiftung passende Projekt zu finden.

Das kann Ihre Förderung bewirken

Hundewelpe wird gegen Tollwut geimpft
Hundewelpe wird gegen Tollwut geimpft

Tollwut-Prävention

Mit 1.140 Euro sichern Sie den Kauf von drei mobilen Dreirädern, die in Malawi an Tollwut-Hotspots eingesetzt werden. Mit den Rädern werden das notwendige Equipment und das Informationsmaterial transportiert und auf Impfaktionen für Hunde aufmerksam gemacht.

Verbesserungen in der Ausbildung zum Thema Tierwohl
Verbesserungen in der Ausbildung zum Thema Tierwohl

Eine verbesserte Ausbildung in der Tiergesundheit

Mit 2.080 Euro ermöglichen Sie Studierenden im Rahmen des Programms VETS UNITED in Uganda ein Jahr lang Farmbesuche, in deren Rahmen sie lernen, etwa Rinder, Hühner sowie Schweine tiergerecht zu behandeln und ihr Wohl von der Haltung über die Fütterung bestmöglich sicherzustellen.

Professionelle Versorgung von Tieren

Mit 6.000 Euro decken Sie die Kosten einer umfangreichen Gesundheitskontrolle von 40 Braunbären in Rumänien, die als ehemalige Zoo- und Zirkusbären in unserem Schutzzentrum in Rumänien Obhut finden.

Ihr Vertrauen liegt uns am Herzen

Transparenz ist eine grundlegende Voraussetzung unseres Handelns. Wir dokumentieren stetig unsere Projektarbeit auf unserer Website und veröffentlichen jährlich unseren Finanzbericht, in dem wir unsere Einnahmen und Ausgaben darlegen und die satzungsgemäße Mittelverwendung aufführen. Unsere Finanzberichte lassen wir grundsätzlich extern, also von einer*einem unabhängigen Steuerberater*in, erstellen und zusätzlich von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen. Die Finanzberichte sowie die Rechenschaftsberichte der vergangenen Jahre finden Sie hier: https://welttierschutz.org/ueber-uns/berichte/.

Wir sind zudem Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und haben uns damit freiwillig dazu verpflichtet, ein Plus an Informationen zugänglich zu machen.

Zu Ihrer Information: Satzung und Freistellungsbescheid

In der Satzung sind die Aufgaben und Ziele der Welttierschutzgesellschaft e.V. verbindlich festgelegt. Zweck des Vereins nach Paragraph 2 ist die Förderung des Tierschutzes. Die Satzung finden Sie hier zum Herunterladen: PDF Satzung.

Unsere Arbeit ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus unserer Arbeit. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie mich gern:
Katharina Kohn
Geschäftsführerin

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: kk@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Umfrage: Endlich #BöllerCiao

Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir… Weiterlesen »

Das waren unsere Tierschutzhighlights 2024

Im Sinne unserer Vision war auch 2024 wieder unsere Motivation, weltweit und jederzeit für den Tierschutz einzustehen. Lesen… Weiterlesen »

Tiernothilfe in Gaza: Wir unterstützen das unmöglich Geglaubte!

Die Not im Gazastreifen ist unvorstellbar. Inmitten der Katastrophe sind zahllose Hunde, Katzen sowie Pferde und Esel, die… Weiterlesen »

Offener Brief zu Drittlandstransporten

In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in Syrien: Jetzt ist endlich Hilfe in Aleppo möglich!

In den letzten Tagen hat sich in Syrien alles verändert. Nach fast 14 schweren Jahren des Krieges und… Weiterlesen »

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »

Trost für junge Bärenwaisen

Wir berichteten vor Kurzem über vier kleine Bärenwaisen in Rumänien, die plötzlich allein und schutzlos gesichtet wurden. Jetzt… Weiterlesen »

Das Tierleid im Libanon ist unermesslich: Jetzt die Chance für Tiernothilfe nutzen!

Aus den Trümmern eines Wohnhauses in Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hallen klägliche Schreie: Versteckt unter Trümmern, zusammengekauert… Weiterlesen »

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »