Ihre Unternehmensspende – So können Sie sich engagieren 

Gemeinsam als Unternehmen spenden: Das bildet ein besonders starkes Team für den Tierschutz und hat Vorbildfunktion. 

Es gibt viele Wege, um sich als Unternehmen und mit Ihrer Kundschaft, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen zugunsten der Arbeit der Welttierschutzgesellschaft einzusetzen: So retten Sie Tierleben und zeigen soziales Engagement! Wir finden genau die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt. Denn gemeinsam Gutes zu tun, stärkt den Zusammenhalt und zeugt gegenüber Ihren Kund*innen und Geschäftspartner*innen von gesellschaftlicher Verantwortung. 

Benefizveranstaltung

Egal ob Sportevents wie Firmenläufe oder Fußballturniere, Konzerte oder Ihr Sommer- oder Weihnachtsfest: Organisieren Sie eine Veranstaltung zugunsten der Tiere.

Projektpatenschaft

Ihnen liegt ein bestimmtes Projekt besonders am Herzen oder Sie möchten die Einsätze besser kennenlernen und mit uns genau die richtige Möglichkeit für Ihre Hilfe finden? Wir beraten Sie gern. Mit einer Projektpatenschaft unterstützen Sie dann gezielt dabei, den notleidenden Tieren Ihres Herzens ein besseres Leben zu schenken. 

Matching Funds

Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihre Mitarbeiter*innen direkt zu fragen, ob sie ihre Gehälter um ein paar Cent abrunden oder beispielsweise 1 Euro ihres monatlichen Gehalts spenden würden. .

Gemeinsam finden wir das passende Projekt, Einsatzland oder die Tiere, die Sie von Herzen unterstützen möchten – da sind wir sicher. Damit Sie Ihr wichtiges Engagement auch kommunizieren können, erhalten Sie von uns Beratung, Begleitung und umfangreiches Informationsmaterial sowie Bilder und Berichte, wie Ihre Spende wirkt. 

Ihre Spende kommt an: Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern. Die Tätigkeits- und Finanzberichte werden unabhängig geprüft und sind öffentlich. 2023 sind 87 Prozent der Einnahmen direkt für die satzungsgemäße Projekt-, Kampagnen- und Informationsarbeit im In- und Ausland verwendet worden. 

Direkt Spenden

722 Euro

sichern den Einsatz des Tierarztes im Braunbärenschutzzentrum in Rumänien einen Monat lang. 

1718 Euro

ermöglichen Sie lebensrettende Informationsarbeit im Einsatz gegen die Tollwut in Malawi. 

Anhand einiger Unternehmen bzw. Unternehmer*innen, die uns bereits mit Aktionen unterstützen, zeigen wir beispielhaft Möglichkeiten für Ihre Unternehmensspende. Wir danken ganz herzlich diesen und weiteren engagierten Firmen:  

Mit einer Projektpatenschaft hat sich etwa die Barbarossa Klinik Kelbra dem Wildtierschutz verschrieben. Darüber hinaus spenden sie immer wieder regelmäßig für die Tiere.

In Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine hat beispielsweise Fressnapf eine  eigene Spendenaktionerstellt und gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen gemeinnützige Organisationen wie auch uns unterstützt.  Entweder durch uns oder auf Spendenportalen wie betterplace.org können auch Sie eigene Spendenaktionen starten und Ihre Mitarbeiter*innen und Kund*innen zum Mitmachen einladen. 

Für das Spenden statt Schenken entscheidet sich seit einigen Jahren die Sauren Finanzdienstleistungen GmbH & Co. KG jedes Jahr rund um Weihnachten: Das Unternehmen verzichtet auf Geschenke und spendet anstelle an zehn verschiedene Organisationen und Projekte; auch wir sind regelmäßig unter den Begünstigten. Mit einem Stimmwert von je 25 Euro entscheiden die Kund*innen und Geschäftspartner*innen dann die Höhe der jeweiligen Spendensumme selbst mit. Eine schöne Geste etwa zu Weihnachten oder anderen feierlichen Anlässen ist dieser Verzicht auf Geschenke an Ihre Geschäftspartner*innen – und zudem ein wertvoller Beitrag für die Tiere.

Sie können Ihren Kund*innen in einer Weihnachts- oder Dankkarte auch von Ihrem Engagement berichten – dies wird sicher wertgeschätzt. 

Seit fast zehn Jahren unterstützt uns zudem Cats Country durch Produktverkäufe. So werden mit jedem Verkauf eines Hunde- oder Katzennahrungsprodukts der Marke „Power of Nature“ unsere weltweiten Tierschutzprojekte gefördert. Falls es für Sie und Ihr Unternehmen eine Möglichkeit ist, dass Sie einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf Ihrer Produkte für ein Tierschutzprojekt einsetzen, können Sie diese Aktion auch bewerben und Ihr Engagement sichtbar machen.  

Wir danken allen Unternehmenspartnern von ganzem Herzen für die Treue, die wir sehr schätzen! 

Organisieren Sie eine Veranstaltung zugunsten der Tiere. Egal ob Sportevents wie Firmenläufe oder Fußballturniere, Konzerte oder Ihr Sommer- oder Weihnachtsfest: Machen Sie das Sammeln von Spenden zum Ereignis! So geht zum Beispiel für jeden gelaufenen Kilometer, für jedes Tor, für jede Eintrittskarte oder für jedes verkaufte Tombola-Los ein bestimmter Betrag an unsere Tierschutzprojekte.

Ein “Matching Fund” ist eine schöne Möglichkeit im Sinne der Spendenvervielfachung und um Ihre Mitarbeiter*innen in soziales Engagement einzubinden. Es gibt mehrere Varianten für Matching Funds (was zu Deutsch etwa „passende Beträge“ bedeutet). Sie können zum Beispiel eine Spendenaktion mit einem bestimmten Einnahmenziel in Ihrem Unternehmen starten. Um Ihre Mitarbeiter*innen zum Mitmachen zu motivieren, verdoppeln Sie alle eingehenden Spenden, bis das Ziel erreicht ist. Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihre Mitarbeiter*innen direkt zu fragen, ob sie ihre Gehälter um ein paar Cent abrunden oder beispielsweise 1 Euro ihres monatlichen Gehalts spenden würden. Diesen Betrag kann Ihr Unternehmen dann auch verdoppeln und auf diese Weise unsere Tierschutzarbeit unterstützen. 

Auch kleinere öffentlichkeitswirksame Aktionen zugunsten des Tierschutzes sind großartig. Drucken Sie zum Beispiel unsere  Tierschutz-Anzeigen in Ihrem internen Unternehmensmagazin ab oder verlinken Sie die digitalen Banner auf Ihrer Webseite. Wenn Sie Platz auf Ihrem Tresen oder in Ihrer Kantine haben, dann stellen Sie dort doch gern eine Spendendose auf und legen Informationsflyer aus, die wir Ihnen gern postalisch zukommen lassen.  

Auch unsere Beiträge in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram können Sie auf Ihrer Unternehmensseite teilen und kommentieren. 

Besonders schön ist es auch, wenn Sie Ihr Engagement gegenüber Ihren Kund*innen, Geschäftspartner*innen und vor allem auch den Mitarbeiter*innen kommunizieren können. So sind Sie auch ein Vorbild für andere – und für eine Welt, in der Tiere respektvoll und entsprechend ihrer Bedürfnisse behandelt werden. 

Gute Gründe, jetzt als Unternehmen zu spenden:

  • Ihre Spende kommt direkt den Tieren zugute. 
  • Sie nehmen Vorbildfunktion ein und zeigen soziales Engagement. 
  • Zudem können Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen und erhalten von uns eine Spendenquittung. 

Wir beraten Sie gern bei der Findung einer passenden Möglichkeit für Ihre Unternehmensspende oder Vorbereitung Ihrer Spendenaktion.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie mich gern:
Katharina Kohn
Geschäftsführerin

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: kk@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Umfrage: Endlich #BöllerCiao

Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir… Weiterlesen »

Das waren unsere Tierschutzhighlights 2024

Im Sinne unserer Vision war auch 2024 wieder unsere Motivation, weltweit und jederzeit für den Tierschutz einzustehen. Lesen… Weiterlesen »

Tiernothilfe in Gaza: Wir unterstützen das unmöglich Geglaubte!

Die Not im Gazastreifen ist unvorstellbar. Inmitten der Katastrophe sind zahllose Hunde, Katzen sowie Pferde und Esel, die… Weiterlesen »

Offener Brief zu Drittlandstransporten

In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in Syrien: Jetzt ist endlich Hilfe in Aleppo möglich!

In den letzten Tagen hat sich in Syrien alles verändert. Nach fast 14 schweren Jahren des Krieges und… Weiterlesen »

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »

Trost für junge Bärenwaisen

Wir berichteten vor Kurzem über vier kleine Bärenwaisen in Rumänien, die plötzlich allein und schutzlos gesichtet wurden. Jetzt… Weiterlesen »

Das Tierleid im Libanon ist unermesslich: Jetzt die Chance für Tiernothilfe nutzen!

Aus den Trümmern eines Wohnhauses in Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hallen klägliche Schreie: Versteckt unter Trümmern, zusammengekauert… Weiterlesen »

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »