So engagieren Sie sich als Unternehmen

Gemeinsam mit Kund*innen und Kolleg*innen stark für den Tierschutz

Es gibt viele Wege, um sich mit der Welttierschutzgesellschaft für die Tiere einzusetzen und ihnen eine Stimme zu geben. Wir finden genau die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt. Denn gemeinsam Gutes zu tun, stärkt den Zusammenhalt und zeugt gegenüber Ihren Kund*innen und Geschäftspartner*innen von gesellschaftlicher Verantwortung.

Benefizveranstaltung

Egal ob Sportevents wie Firmenläufe oder Fußballturniere, Konzerte oder Ihr Sommer- oder Weihnachtsfest: Organisieren Sie eine Veranstaltung zugunsten der Tiere.

Projektpatenschaft

Ihnen liegt ein bestimmtes Projekt besonders am Herzen? Mit einer Projektpatenschaft unterstützen Sie uns langfristig dabei, notleidenden Tieren eine Stimme zu geben und ihnen ein besseres Leben zu schenken.

Matching Funds

Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihre Mitarbeiter*innen direkt zu fragen, ob sie ihre Gehälter um ein paar Cent abrunden oder beispielsweise 1 Euro ihres monatlichen Gehalts spenden würden.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Unternehmen, die uns bereits mit folgenden beispielhaft genannten Aktionen unterstützen:


Projektpatenschaft

Ihnen liegt ein bestimmtes Projekt besonders am Herzen? Mit einer Projektpatenschaft unterstützen Sie uns langfristig dabei, notleidenden Tieren eine Stimme zu geben und ihnen ein besseres Leben zu schenken.

So hat sich die Barbarossa Klinik Kelbra dem Wildtierschutz verschrieben und eine Patenschaft übernommen. Darüber hinaus spenden sie immer wieder regelmäßig für die Tiere.

Eigenes Spendenportal einrichten

Entweder im Austausch mit uns oder auf Spendenportalen wie betterplace.org: Sie können eigene Spendenaktionen starten und Ihre Mitarbeiter*innen und Kund*innen zum Mitmachen einladen.

In Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine hat beispielsweise Fressnapf eine eigene Spendenaktion erstellt und gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen gemeinnützige Organisationen wie auch uns unterstützt. 

Benefizveranstaltung

Organisieren Sie eine Veranstaltung zugunsten der Tiere. Egal ob Sportevents wie Firmenläufe oder Fußballturniere, Konzerte oder Ihr Sommer- oder Weihnachtsfest: Machen Sie das Sammeln von Spenden zum Ereignis! So geht zum Beispiel für jeden gelaufenen Kilometer, für jedes Tor, für jede Eintrittskarte oder für jedes verkaufte Tombola-Los ein bestimmter Betrag an unsere Tierschutzprojekte.

Matching Funds – Spendeneinnahmen verdoppeln

Ein “Matching Fund” ist eine schöne Möglichkeit im Sinne der Spendenvervielfachung, um Ihre Mitarbeiter*innen in soziales Engagement einzubinden. Es gibt mehrere Varianten für Matching Funds (was zu Deutsch etwa „passende Beträge“ bedeutet). Sie können zum Beispiel eine Spendenaktion mit einem bestimmten Einnahmenziel in Ihrem Unternehmen starten. Um Ihre Mitarbeiter*innen zum Mitmachen zu motivieren, verdoppeln Sie alle eingehenden Spenden bis das Ziel erreicht ist. Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihre Mitarbeiter*innen direkt zu fragen, ob sie ihre Gehälter um ein paar Cent abrunden oder beispielsweise 1 Euro ihres monatlichen Gehalts spenden würden. Diesen Betrag kann Ihr Unternehmen dann auch verdoppeln und auf diese Weise unsere Tierschutzarbeit unterstützen.

Spenden statt schenken

Eine schöne Geste etwa zu Weihnachten oder anderen feierlichen Anlässen ist der Verzicht auf Geschenke an Ihre Geschäftspartner*innen. Sie können das dafür vorgesehene Geld spenden und das Ihren Kund*innen in einer Weihnachts- oder Dankkarte mitteilen – Ihr Engagement wird sicher wertgeschätzt.

So macht es auch die Sauren Finanzdienstleistungen GmbH & Co. KG jedes Jahr rund um Weihnachten: Das Unternehmen spendet anstelle von Geschenken an zehn verschiedene Organisationen und Projekte. Mit einem Stimmwert von je 25 Euro entscheiden die Kund*innen und Geschäftspartner*innen die Höhe der jeweiligen Spendensumme selbst mit.

Produktverkauf

Auch eine Möglichkeit ist es, dass Sie einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf Ihrer Produkte für ein Tierschutzprojekt einsetzen. Bewerben Sie diese Aktion und machen Sie Ihr Engagement sichtbar, bieten Sie auch Ihren Kund*innen möglicherweise einen zusätzlichen Anreiz.

Seit März 2015 unterstützt Cats Country auf diesem Wege die Arbeit der Welttierschutzgesellschaft. So werden mit jedem Verkauf eines Hunde- oder Katzennahrungsprodukts der Marke „Power of Nature“ unsere weltweiten Tierschutzprojekte gefördert.

Jeder Einsatz zählt

Auch jede noch so kleine Verbreitung unseres Tierschutzgedankens kann einen Unterschied für die Tiere bewirken. Drucken Sie unsere Tierschutz-Anzeigen in Ihrem internen Unternehmensmagazin ab oder verlinken Sie unsere Banner auf Ihrer Webseite. Wenn Sie Platz auf Ihrem Tresen oder in Ihrer Kantine haben, dann stellen Sie dort eine Spendendose auf und legen Informationsflyer aus. Auch unsere Facebook-Posts können Sie auf Ihrer Unternehmensseite teilen und kommentieren.

Besonders schön ist es auch, wenn Sie Ihr Engagement gegenüber Ihren Kund*innen, Geschäftspartner*innen und vor allem auch den Mitarbeiter*innen kommunizieren. So sind Sie auch ein Vorbild für andere – und für eine Welt, in der Tiere respektvoll und entsprechend ihrer Bedürfnisse behandelt werden.

Wir beraten Sie gern bei der Findung einer passenden und Vorbereitung Ihrer Spendenaktion. Dafür stellen wir Ihnen zudem gern Informationsmaterialien über unsere Projekte zur Verfügung.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Ihre Ansprechpartnerin ist Anja Zieke

Fundraising

Tel.: +49(0)30 – 9237226-11
E-Mail: az@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »

#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!

Viele verschiedene Affenarten, wie Kapuzineräffchen, Weißbüschelaffen und Totenkopfäffchen, landen immer öftermehr und mehr in menschlicher Obhut. In diesem… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Wie Affen für Social Media leiden

Das Schicksal des Affen Bao in Vietnam zeigt eindrücklich, wie Makaken in Haustierhaltung leiden. Bitte helfen Sie uns,… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Neuer Report belegt Makaken-Leid für Social-Media-Content

Der neue Report aus der Social Media Cruelty Colation (SMACC) dokumentiert massive körperliche und seelische Schäden, die die… Weiterlesen »

18 Jahre Bärenschutz in Rumänien

In Rumänien sind so viele Bären zuhause, wie sonst nirgends in Europa – und wir seit 18 Jahren… Weiterlesen »

Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!

Wenn am deutschlandweiten Warntag am 14. September im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein.… Weiterlesen »

Auf gefährlichen Pfaden – Helfen Sie den Elefanten auf Sumatra!

Mit Gewalt oder mit Gift – Immer wieder kommt es in Indonesien zu gefährlichen Konflikten zwischen Elefanten und… Weiterlesen »

Bewährte Hilfe für Pferde in Indien

Jeden Monat versorgen professionelle Teams aus Tierärzt*innen im Süden Indiens im Rahmen unseres Einsatzes hilfsbedürftige Pferde. Der Bedarf… Weiterlesen »

Pferde in Indien: Verwahrlost, verzweifelt, schwer verletzt

Nach einem schweren Verkehrsunfall hängt Mayas Leben am seidenen Faden. Helfen Sie jetzt den Streunerpferden in Indien! Weiterlesen »

Türkei/Syrien: 6 Monate nach den Erdbeben

Die Tiernothilfe in Syrien und der Türkei hält auch sechs Monate nach den Erdbeben an. Immer noch brauchen… Weiterlesen »