Petition: Stoppt das Tierleid!
Es sind Taten schwerster Tierquälerei, deren alleinige Vorstellung schon schwer zu ertragen ist. Doch in den sozialen Netzwerken können sich die Aufnahmen nahezu uneingeschränkt verbreiten. Bitte fordern Sie mit uns die Betreiber der sozialen Netzwerke auf, die Darstellung von Tierleid zu stoppen!
Jetzt unterzeichnenCoronavirus SARS-CoV-2: Was Tierhalter*innen jetzt wissen müssen
Kann mein Tier COVID-19 übertragen? Wer kann im Falle einer Quarantäne meinen Hund betreuen? Und was hat es mit der Meldepflicht auf sich? Wir geben einen Überblick über bekannte Fakten nach derzeitigem Wissensstand – und räumen mit Falschmeldungen auf.
zum BlogTierschutz fängt beim Menschen an
Die Vision der Welttierschutzgesellschaft ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden.
Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verein wurde im Jahr 1998 in Bonn gegründet. Wir engagieren uns weltweit für nachhaltige Verbesserungen im Leben von Streuner-, Nutz- und Wildtieren, für die Stärkung der Tierschutzbildung und für eine fachgerechte tiergesundheitliche Versorgung.
Coronakrise: Tierschutz in Zeiten der Pandemie
Krisen wie die Corona-Pandemie dürfen nicht zur Folge haben, dass die wertvolle Arbeit internationaler Tierschutzorganisationen und der Schutz der Tiere zusammenbrechen. Kurzfristig mussten einige der unterschiedlichen Aktivitäten und Schwerpunkte unserer Tierschutzarbeit weltweit – ob Schutzzentrum oder mobile Klinik, Hilfe für Streuner, Nutz- oder Wildtiere – angesichts der Pandemie angepasst werden: Dabei bleibt es höchste Priorität, Tierleben zu retten, ohne die Gesundheit der Menschen zu gefährden und das Ansteckungsrisiko zu erhöhen. Mit Hilfe des WTG-Nothilfefonds wollen wir dies ermöglichen. Lesen Sie hier mehr: »WTG-Nothilfefonds - für Tierschutzarbeit in Krisen wie der Corona-Pandemie.
Wir versprechen Ihnen: Wir werden alles in unserer Macht stehende, um den Schutz der Tiere – der Streunerkatzen und -hunde, Nutztiere wie Esel, Rinder, Schafe und Ziegen sowie Wildtiere wie Schuppen- und Faultiere, Elefanten und Bären – auch weiterhin sicherzustellen. »Bitte unterstützen Sie uns dabei!
Ihr Beitrag zum WTG-Nothilfefonds
Von ganzem Herzen bitten wir Sie, auch in dieser persönlich so herausfordernden Zeit an der Seite der Tiere zu bleiben. Jede Spende für den WTG-Nothilfefonds rettet Tierleben!
Jetzt helfenTierschutznews der WTG
Erfahren Sie hier von den neuesten Entwicklungen unserer Projekte:
Online-Demo: Wir haben es satt
Jährlich versammeln sich im Vorfeld der Grünen Woche, der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau, zehntausende… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Äffchen im Wohnzimmer? Nein!
Marcus Frank Adolf Prinz von Anhalt postet in seinem Instagram-Profil ein Video vom Weihnachtsgeschenk, das er seiner Tochter… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen eröffnet neue Möglichkeiten
Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst. Weiterlesen »
Abgeschlossen: Hilfe für Streuner in Südafrika
Nach fünfjährigem gemeinsamen Einsatz in den Townships von Südafrika mit der lokalen Organisation CVS-SA geben wir die Tierschutzarbeit… Weiterlesen »
Soforthilfe: Tödliche Wetterextreme in Tansania
Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »
Wie der WTG-Nothilfefonds Tierleben rettet: Das war 2020
Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in… Weiterlesen »
Erster Workshop ein voller Erfolg
Auftakt für Veränderungen. Mit einem Workshop setzt das Programm "Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit" seinen Einsatz dafür fort, dass… Weiterlesen »
Thailand ohne Tourismus: Was heißt das für die Streuner?
Im Interview berichtet Dr. Helen Guy, Tierärztin unserer Partner auf der Insel Koh Lanta, über die unmittelbaren Folgen… Weiterlesen »
Ein Jahr Coronavirus: Welche Folgen hat die Pandemie für den Tierschutz?
Ein Jahr nach "Patient null" zeigen sich die vielfachen Auswirkungen der Pandemie auf den interationalen Tierschutz immer deutlicher.… Weiterlesen »
Anti-Tollwut-Einsatz in Liberia gewürdigt
Im westafrikanischen Liberia wurden unsere Partner mit dem „World Rabies Day Award“, der wichtigsten internationalen Auszeichnung für erfolgreiche… Weiterlesen »
Das weltweite Tierschutz-Engagement der WTG
Informieren Sie sich hier über unsere internationalen Tierschutzprojekte
Tierschutzblog der WTG
Lesen Sie von aktuellen Debatten und Themen rund um den Tierschutz
Pelz? Nein, danke!
Die grausame Realität bei der Pelzproduktion ist nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erneut in den Blick… Weiterlesen »
Tierschutzerfolge 2020 – ein Jahresrückblick
Unsere Highlights der guten Neuigkeiten aus der Tierschutzwelt 2020: Weiterlesen »
Coronavirus SARS-CoV-2: Was Tierhalter*innen jetzt wissen müssen
Kann mein Haustier das Coronavirus bzw. COVID-19 übertragen? Wer wird im Falle einer Quarantäne meinen Hund betreuen? Wie… Weiterlesen »
Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?
Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt wie Sie sowohl angemessen vorbeugen als auch in der Silvesternacht richtig auf… Weiterlesen »
Filmtipp: „Der Bär in mir“ – mit Interview
Weit und breit nichts als unberührte Landschaft, zahllose Grizzlybären – und David Bittner. Die Dokumentation „Der Bär in… Weiterlesen »
Savannah- und Bengal-Katzen als Haustier halten? Bitte nicht!
Die Haltung der Tiere ist besonders anspruchsvoll und aus Tierschutzsicht nicht zu befürworten. Weiterlesen »
Die besten Tierschutzfilme
Gestandene Tierschützer, Einsteiger ins Thema oder interessierte Kinder: Diese Filme, Dokumentationen und Beiträge rund um den Tierschutz sind… Weiterlesen »
Qualzucht: Der Trend zu kranken Katzen
Gewollte genetische Zuchtfehler stellen für viele Katzen enormes Leid dar. Statt mit Jubel und Berühmtheit sollte diese Entwicklung… Weiterlesen »
Warntag am 10. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!
Wenn am deutschlandweiten Warntag am 10. September im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein.… Weiterlesen »
Tierische Hauptdarsteller
„In diesem Film kamen keine Tiere zu schaden“ - Sie kennen das Claim. Doch wie tierschutzgerecht können Filme… Weiterlesen »