© Rachel Shaw

Malvorlagen für Schuppentierfreund*innen

Ein Beitrag von Katharina Lobermeyer, Bundesfreiwilligendienstleistende

#stayathome – und tun Sie dabei etwas für die Tiere weltweit. Rachel Shaw aus Großbritannien stellt uns dankenswerter Weise ihre liebevoll gestalteten Malvorlagen bereit, anhand derer Sie und Ihre Kinder Schuppentiere auf spielerische Weise entdecken können.

Helfen Sie mit Ihren ausgemalten Bildern, andere Menschen auf das Schuppentier aufmerksam zu machen! Kostenlos können Sie die Malvorlagen bei uns herunterladen, diese ausdrucken und sich an ans Werk machen.

Hintergrund: Wildtiere in Vietnam

Vietnam gilt neben China als Hotspot des illegalen Wildtierhandels. Ein gesichertes Leben in Freiheit ist für viele Tiere nicht möglich. Ob Schuppentiere, Zibetkatzen oder Marderbären, Leopardkatzen oder Tiger - gemeinsam mit der nationalen Organisation Save Vietnam’s Wildlife (SVW) setzen wir uns für den nachhaltigen Schutz der Wildtiere in Vietnam ein.

Zum Projekt
Malvorlagen Schuppentier
© Rachel Shaw

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihr fertiggestelltes Bild (abfotografiert oder eingescannt) per Mail an info@welttierschutz.org senden oder es unter dem Hashtag #MalenfürsSchuppentier auf Ihrem Social-Media-Profil posten. Wir werden eine Auswahl der besten Bilder veröffentlichen!

Alle Augen gerichtet auf … das Schuppentier!

Die Tiere haben unsere Aufmerksamkeit bitter nötig. Denn obwohl Schuppentiere schon gut 80 Millionen Jahre auf der Erde leben und es acht Unterarten in Afrika und Asien gibt, sind sie vielen Menschen gar nicht bekannt. Noch weniger wissen vom hohen Grad der Bedrohung, dem die Schuppentiere ausgesetzt ist: Denn wegen ihrer Schuppen werden sie gnadenlos gejagt und gewildert und könnten in den nächsten Jahrzehnten in freier Wildbahn ausgestorben sein.

Malvorlagen Schuppentier
© Rachel Shaw

In einem Interview haben wir Rachel Shaw nach ihren Beweggründen gefragt, den Schutz der Tiere auf diese künstlerische Weise zu stärken.

Rachel Shaw lebt in Lincoln/England und ist beim Lincolnshire Wildlife Trust in der Kommunikation tätig.
Auf ihrer Internetseite findet man neben der Malvorlagen von „Pipisin, dem Schuppentier" auch Bastelideen zum Thema Schuppentier, eine Vorstellung des von ihr illustrierten Kinderbuchs „Pipisin the Pangolin“ und eine Backanleitung für Kekse in Schuppentierform.

Ihr Kinderbuch ist auf Englisch im Verlag Bookmark mit Sitz auf den Philippinen erschienen und unter der ISBN: 978-971-569-823-8 erhältlich.

https://rachelshaw.wordpress.com

WTG: Wie sind Sie auf die Idee von „Pipisin“, dem Schuppentier, gekommen?

Rachel Shaw: „Pipisin, das Schuppentier“ ist ein unerwartetes Ergebnis meiner Reise auf die Philippinen. Auf den 7107 Inseln lebend tausende von Tierarten, die nirgends sonst auf der Welt zu finden sind. Als ich mehr über die Tiere dort lernte, begannen sie mir ihre Geschichten zu erzählen und ich schrieb sie auf. Durch ein zufälliges Zusammenspiel an Kontakten und dem Teilen meiner Ideen, erschienen meine Geschichten schließlich als Bilderbücher im philippinischen Verlag Bookmark und „Pipisin, das Schuppentier“ war geboren. Aber aus Pipisin wurde noch sehr viel mehr als ein Buch.

WTG: Was motivierte Sie dazu, Tierschutzthemen durch das Malen aufzugreifen?

Rachel Shaw: Je mehr ich über das Schicksal der Schuppentiere erfuhr, umso mehr wollte ich helfen, auf das Problem aufmerksam zu machen. Also gab ich „Pipisin” einen »Instagram-Account und teilte Bilder von ihm. Außerdem stellte ich fest, dass es fast keine Mal- oder Bastelvorlagen von Schuppentieren gibt. Ich fand es sehr schade, dass jemand, der nach Beschäftigungsmaterial zu Schuppentieren für Kinder sucht, fast nichts finden würde.

WTG: Was würden Sie den Kindern, die ihre Zeichnungen ausmalen, gern über Schuppentiere und deren Schutzbedürftigkeit erzählen?

Rachel Shaw: Durch das Malen habe ich das Gefühl, einen kleinen Beitrag zum Schuppentierschutz zu leisten und hoffentlich diejenigen zu unterstützen, die die „richtige“ Arbeit da draußen machen, um die Tiere zu schützen.

Mehr Bewusstsein für bedrohte Arten zu schaffen, ist ein wichtiger Teil ihres Schutzes. Wenn wir nicht wissen, dass bestimmte Tiere existieren, werden sie für uns auch nicht von Bedeutung sein. Eine Ausmalvorlage oder ein Bilderbuch ist nur etwas Kleines, aber viele Kinder begegnen wilden Tieren als Erstes in Geschichten. Und das bringt uns vielleicht dazu, ein lebenslanges Interesse an Wildtieren und ihrem Schutz zu entwickeln.

WTG: Wir danken Ihnen für Ihre Arbeit und diese tollen Ideen. Alles Liebe für Sie und „Pipisin“.

 

Der WTG-Nothilfefonds: Tierschutzbildung stärken!

Bereits mit 40 Euro übernehmen Sie die Kosten für den zweitägigen Einsatz eines Tierärzt*innen-Teams, zum Beispiel für die Versorgung von Nutztieren in Indien.

Jetzt spenden

Lesen Sie mehr über den Tierschutz in Krisenzeiten

Das Grauen hautnah

Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »

Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet

Saygın war seit Tag 1 nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr… Weiterlesen »

Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag 1 nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?

Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in… Weiterlesen »

Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“

Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »