Werden Sie Patin oder Pate oder verschenken Sie eine Patenschaft! 

Treue Tierfreundschaften als Patin oder Pate!

Mit einer Patenschaft stehen Sie fest an der Seite der Tiere, denn Sie ermöglichen unsere Tierschutzarbeit in über 20 Ländern weltweit. Unsere Projektpatenschaften sind nicht nur für Sie selbst, sondern auch für tierliebe Freundinnen und Freunde das perfekte Geschenk: Monatlich tun Sie etwas Gutes und werden durch Ihre individuelle Patenschaftsurkunde stets daran erinnert. Schenken Sie, was wirklich zählt.

Hunde

Eine der größten Herausforderungen im weltweiten Tierschutz ist die tiergerechte Populationskontrolle von streunenden Hunden sowie der Kampf gegen das tödliche Tollwutvirus. Gemeinsam mit Partnern führen wir in Malawi, Südafrika und Thailand Tierkliniken durch, bei denen Streunerhunde geimpft, kastriert und bei Verletzungen oder Krankheiten medizinisch versorgt werden.


Machen Sie unsere Einsätze zum Schutz der Hunde möglich – mit einer Patenschaft!

Katzen

Straßenkatzen: Sie suchen im Abfall nach Essbarem und sind häufig stark geschwächt. Viele Tiere sterben in jungen Jahren. Wir sind unter anderem in Thailand und Südafrika für Streunerkatzen im Einsatz, wo wir tiermedizinische Versorgung leisten und – um das Leid der Tiere langfristig und weitreichend zu verringern – die unkontrollierte Vermehrung durch flächendeckende Kastrationen eingrenzen. 


Bitte helfen Sie uns bei dem Vorhaben, Katzenleben zu retten: Werden Sie Pate!

Esel

Lastesel werden oft nicht tiergerecht behandelt und erleiden tagtäglich physische Qualen und emotionale Belastungen. Gemeinsam mit unseren Partnern kümmern wir uns um die Gesundheit der Vierbeiner unter anderem in Indien, Tansania und Gambia. Wir besuchen betroffene Regionen, übernehmen die Grundversorgung, säubern und behandeln die Wunden und impfen vorsorglich. 

Mit einer Patenschaft machen Sie diesen Einsatz möglich und helfen treuen Eseln in Not.

Nutztiere

Ob Esel, Pferde, Rinder, Schweine, Ziegen oder Hühner: In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern verrichten noch heute zahlreiche Nutztiere schwere Arbeiten. Doch die Bedingungen, unter denen die Nutztiere leben müssen, sind oft sehr schlecht. Wir sind im Einsatz, um den Tieren zu helfen, sie zu versorgen und durch Workshops mit Haltern eine grundsätzlich bessere Haltung zu erwirken. 

Werden Sie Pate oder Patin und schenken Sie den treuen Gefährten ein besseres Leben!

Wildtiere

Ob durch Jagd, Abholzung der Wälder oder Handel: Weltweit sind Wildtiere bedroht. Unser Einsatz mit lokalen Partnerorganisationen schenkt ehemaligen „Galle-Bären“ in Vietnam, Braunbären in Rumänien, Faultieren in Suriname sowie Schuppentieren in Vietnam ein besseres Leben. 

Bitte helfen Sie den Wildtieren in Not – mit einer Patenschaft!

Nothilfe

Klimakrise, Krieg und Pandemie: Immer häufiger müssen wir in größten Notsituationen noch stärker für den Tierschutz einstehen. 

Mit Ihrer Nothilfepatenschaft machen Sie uns stets handlungsfähig – wann immer und wo immer nötig.

Schenken Sie Leben – mit einer Patenschaft

Mit einer Patenschaft stehen Sie fest an der Seite der Tiere, denn Sie ermöglichen unsere Tierschutzarbeit in über 20 Ländern weltweit. Unsere Projektpatenschaften sind nicht nur für Sie selbst, sondern auch für tierliebe Freundinnen und Freunde das perfekte Geschenk: Monatlich tun Sie etwas Gutes und werden durch Ihre individuelle Patenschaftsurkunde stets daran erinnert. Schenken Sie, was wirklich zählt.

Als Zeichen Ihres Engagements erhalten Sie oder die beschenkte Person eine ganz persönliche Patenschaftsurkunde, zweimal jährlich unser Spendermagazin „Tierschutzpost“ sowie regelmäßige Projektinformationen – je nach Wunsch per Post und/oder E-Mail.


Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern direkt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch unter:

+49(0)30 – 9237226-0

oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vietnam: Kräfte bündeln zum Schutz von Wildtieren

Landesweit eine professionelle Versorgung geretteter Wildtiere sicherzustellen – von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis zur Wiederauswilderung: Das… Weiterlesen »

Uganda: Die neue Tierschutzgeneration startet durch!

Gemeinsam für mehr Tierwohl sensibilisieren – unter dieser Mission schloss sich im Rahmen unseres Programms VETS UNITED eine… Weiterlesen »

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »

Was müssen die Esel noch ertragen?

Die Esel in den Dörfern Tansanias können nicht mehr: Tagtäglich leisten sie ihren Familien treue Dienste, tragen Wasser… Weiterlesen »

Dürre in Tansania: Wie wir jetzt helfen

In den Dörfern der Region Shinyanga in Tansania ist seit März kaum ein Regentropfen mehr gefallen – eine… Weiterlesen »

Impfen gegen Tollwut: So helfen unsere Tierkliniken in Südafrika

Unter anderem in der Ostkap-Provinz in Südafrika etwa grassiert bis heute die Tollwut. Hier sind es Tierschützer*innen wie… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

Quer über die Türkei verteilt, sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung… Weiterlesen »

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag eins nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Keine Tierschutznews verpassen

Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.

     

Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →