© Save Vietnam's Wildlife

Rettung aus dem Wildtierhandel: Die ersten Stunden sind lebensentscheidend

Wildtiere, die aus den Fängen illegaler Händler befreit werden, haben enorme Strapazen hinter sich und so kann oft nur eine schnelle und tiergerechte Versorgung ihr Überleben sichern. Doch die in Vietnam für die Konfiszierungen verantwortlichen staatlichen Wildhüter*innen hatten in der Vergangenheit kaum Wissen im Umgang mit anspruchsvollen Tieren wie z.B. Schuppentieren und Schleichkatzen. Mit unserem Partner von Save Vietnam’s Wildlife (SVW) und einem eigens gebildeten Bereitschaftsteam begannen wir diese Lücke zu schließen – mit großem Erfolg.

 

Hintergrund: Wildtiere in Vietnam

Vietnam gilt neben China als Hotspot des illegalen Wildtierhandels. Ein gesichertes Leben in Freiheit ist für viele Tiere nicht möglich. Ob Schuppentiere, Zibetkatzen oder Marderbären, Leopardkatzen oder Tiger - gemeinsam mit der nationalen Organisation Save Vietnam’s Wildlife (SVW) setzen wir uns für den nachhaltigen Schutz der Wildtiere in Vietnam ein.

Zum Projekt

Die Qualen des Wildtierhandels sind das Todesurteil für viele Tiere

Schuppentiere beispielsweise müssen in den Fängen der Wildtierhändler*innen oft tagelang in engen Netzen ausharren, in denen sie sich nicht bewegen können. Eine Versorgung mit Wasser oder Futter ist nicht gegeben. Viele werden von den Wilderern zudem regelrecht “gestopft”, um ihr Gewicht und damit ihren Wert auf dem Schwarzmarkt zu erhöhen. Für die Tiere ist dies mit großem Leid verbunden.

Bei ihrer Rettung durch Wildhüter*innen ist es für einige Tiere oft schon zu spät. Jene Tiere, die zu diesem Zeitpunkt noch am Leben sind, sind meist stark geschwächt, häufig auch verletzt – sie benötigen dringend eine umgehende Versorgung, um überhaupt eine Chance zu haben, wieder zu genesen.

© Save Vietnam's Wildlife

Der Staat ist in der Verantwortung

Die Beschlagnahmung der Tiere erfolgt durch staatliche Wildhüter*innen im Auftrag des vietnamesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD). Ebenso obliegt die Entscheidung über den Verbleib der Tiere den Behörden. Dass der Staat die Durchsetzung seiner Gesetze sicherstellt, ist richtig und wichtig. Doch vielen Wildhüter*innen fehlte in der Vergangenheit das Wissen, die Tiere korrekt identifizieren zu können, geschweige denn diese tiergerecht zu versorgen. In der Folge verstarben zahlreiche Tiere – obgleich ihrer Rettung aus dem illegalen Wildtierhandel.

Um dies zu ändern, bildete unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife, mit der wir uns bereits seit ihrer Gründung vor fast sieben Jahren für die Rettung und Versorgung von Wildtieren einsetzen, mit unserer Unterstützung im Jahr 2017 ein Bereitschaftsteam. Dieses – bestehend aus Tierärzt*innen, Tierpfleger*innen, Verantwortlichen des örtlichen Nationalparks oder Schutzzentrums sowie je nach Bedarf auch weiteren Personen – verschrieb sich der Aufgabe, das Überleben möglichst vieler Tiere zu sichern, indem es die Wildhüter*innen bei einer besseren Identifizierung und Versorgung anleitet.

Die Aufgaben des Teams sind lebensrettend:

  • Unmittelbar nach einer Konfiszierung werden sie über die eigens eingerichtete Hotline von Wildhüter*innen kontaktiert. Wenn nötig, gibt das Team telefonisch bereits wertvolle Hilfestellung bei der Identifizierung der beschlagnahmten Tiere und eine Anleitung zur Erstversorgung.
  • Schnellstmöglich rückt das Bereitschaftsteam dann aber auch direkt an den Ort der Rettung oder vorläufigen Unterbringung aus – dabei werden regelmäßig Strecken von mehreren hundert Kilometern zurückgelegt. Vor Ort angekommen, beurteilen sie den Gesundheitszustand der Tiere und unterstützen die Wildhüter*innen bei der praktischen Versorgung der Tiere. Dies rettet jedes Jahr vielen Wildtieren das Leben.
  • Die zuständigen Behörden entscheiden dann auch über die weitere Verteilung der konfiszierten Tiere in eines der landesweiten Schutzzentren. Das Bereitschaftsteam steht hierbei beratend zur Seite und empfiehlt, entsprechend des individuellen Gesundheitszustandes des Tieres, das am besten geeignete Schutzzentrum in Vietnam.

Das Bereitschaftsteam hat dank der guten Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren mittlerweile ausschlaggebenden Einfluss auf die Entscheidungen der Behörden. Das beschleunigt auch den Transport der Tiere in ein geeignetes Zentrum: Mussten die Tiere nach ihrer Rettung in der Vergangenheit oftmals bis zu 11 Tage in der jeweiligen vorläufigen Unterbringung der Wildhüter*innen verweilen, werden sie heute im Schnitt von ein bis drei Tagen in ein auf ihre Bedürfnisse eingestelltes Schutzzentrum verbracht. Auch so erhöhen sich ihre Überlebenschancen grundlegend.

© Save Vietnam's Wildlife

Standards im Tierschutz umsetzen – auch in den Schutzzentren

Doch in den Schutzzentren angekommen, war das Überleben der Tiere in der Vergangenheit nicht immer auch gesichert: Einige Zentren verfügten nicht über das notwendige Wissen, um insbesondere sensible, anspruchsvolle Wildtiere wie beispielsweise Schuppentiere zu versorgen – mit der Folge, dass dort ebenfalls viele konfiszierte Tiere verstarben.

In den beiden Schutzzentren im Cuc Phuong Nationalpark sowie im Pu Mat Nationalpark widmet sich das Team von SVW – mit unserer Unterstützung seit Jahren auch der Behandlung und Versorgung vieler aus dem Wildtierhandel geretteten Tiere. Tierärzt*innen-Teams und Pfleger*innen behandeln die oft schwer geschundenen Tiere medizinisch, pflegen und päppeln sie auf – so lange, bis ihr Zustand eine Wiederauswilderung möglich macht. Allein dieser Tage befinden sich rund 100 Wildtiere in der Obhut unseres Partners. Das wertvolle Wissen um die erfolgreiche Versorgung sensibler Wildtiere, das auch große internationale Anerkennung findet, wird landesweit geteilt:

Durch Schulungen werden Mitarbeiter*innen anderer Schutzzentren befähigt, die ihnen anvertrauten Tiere ihren Bedürfnissen entsprechend zu versorgen. Zudem werden den Schutzzentren nach Aufnahme konfiszierter Tiere bei Bedarf zusätzliche tierärztliche Kapazitäten zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise konnte erreicht werden, dass heute auch andere Schutzzentren in der Lage sind, Standards in Sachen Tierschutz in Vietnam erfolgreich umzusetzen und so das Überleben der geretteten Tiere zu sichern.

Den Tieren ihre verdiente zweite Chance schenken: Das ist, was das Bereitschaftsteam leistet. Bitte ermöglichen Sie dem Team diesen Einsatz – mit Ihrer Spende.

Bieten Sie Schutz in dieser Krise!

Bitte schenken Sie den Tieren Schutz. Bereits mit 60 Euro ermöglichen Sie die tiergerechte Fütterung eines Schuppentieres einen Monat lang.

Jetzt spenden

Neuigkeiten aus dem Projekt:

Im Video: Cu Tí’s Start ins Leben

Im Schutzzentrum im Pu Mat Nationalpark sind Cu Tí und seine Mutter wohl behütet und beschützt. Weiterlesen »

Weltschuppentiertag: Welche Welt bereiten wir dem Nachwuchs?

Pangolin-Baby Cu Tí und seine Mutter wollen leben! Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, die Zukunft der beiden… Weiterlesen »

Größte Schleichkatzenrettung aller Zeiten

Mehr als ein halbes Jahr nach ihrer Rettung konnte der Großteil der Tiere jetzt in ihren natürlichen Lebensraum… Weiterlesen »

13 Kugeln im Körper überlebt

Jedes Jahr rettet das Einsatzteam unserer Partner hunderte Wildtiere aus dem illegalen Wildtierhandel. Doch einen Fall wie im… Weiterlesen »

Den Tigern geht es besser!

In der Obhut unserer Partner werden sieben aus dem illegalen Wildtierhandel gerettete Tigerwelpen rund um die Uhr versorgt. Weiterlesen »

Sieben Tigerwelpen gerettet!

Es war mitten in der Nacht, als für das Bereitschaftsteam unserer Partner in Vietnam vor einigen Tagen einer… Weiterlesen »

Goldman Environmental Prize 2021 für unseren Partner in Vietnam

Thai van Nguyen, Gründer und Leiter unserer Partnerorganisation Save Vietnams Wildlife, wurde mit dem Goldman Environmental Prize 2021… Weiterlesen »

Im Video: Freudige Überraschung vom Schuppentier Nikki

Von ganzem Herzen danken wir unseren Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung unseres Einsatzes in Vietnam. So können… Weiterlesen »

World Wildlife Day 2021: Wildtierschutzzentren weltweit in Not

Anlässlich des World Wildlife Day am 3. März möchten wir auf die Herausforderungen hinweisen, denen zahlreiche Schutzzentren gegenüberstehen… Weiterlesen »

Rettung für Schuppentiere in Vietnam – Wie wird es weitergehen?

Über Tage war die kleine Schuppentierdame Nikki - so tauften wir sie - in einer dunklen, engen Box… Weiterlesen »

Schuppentiere und das Coronavirus

Schuppentiere als Überträger des neuartigen Coronavirus auf den Menschen? Die These geht um die Welt und rückt das… Weiterlesen »

Überraschungsnachwuchs in Vietnam

Jedes gerettete Schuppentier schenkt uns Hoffnung. Im Falle der Geschichte des Kämpfers Warrior sah es aber zunächst nicht… Weiterlesen »

Vietnams Regierung stärkt Wildtierschutz – ein Meilenstein!

Vietnam hat weitreichende Maßnahmen zum Schutz von Wildtieren verkündet. Mit sofortiger Wirkung wurden der Import von Wildtieren und… Weiterlesen »

TV-Tipp: WTG in „Terra X: Abenteuer Vietnam“

Herzlich möchten wir Sie einladen, mit uns die Tiefen der vietnamesischen Nationalparks einzutauchen. Ein Kamerateam hat für die… Weiterlesen »

Das Schicksal von Schuppentieren wie Lee!

So klein und zerbrechlich liegt das junge Schuppentier Lee hier auf dem Behandlungstisch unserer Partner in Vietnam. Er… Weiterlesen »

Malvorlagen für Schuppentierfreund*innen

#stayathome – und tun Sie dabei etwas für die Tiere weltweit: Entdecken Sie liebevoll gestaltete Schuppentier-Malvorlagen. Weiterlesen »

Puzzeln für Tiere: Spielerischer Schuppentierschutz

Erleben Sie – ganz gleich ob Jung oder Alt – die faszinierenden, aber leider auch besonders bedrohten Tiere… Weiterlesen »

Warrior, der Kämpfer

Jedes gerettete Schuppentier schenkt uns Hoffnung. Im Falle der Geschichte des Kämpfers Warrior sah es aber zunächst nicht… Weiterlesen »

Welt-Schuppentier-Tag – Bald in stillem Gedenken?

Man schätzt, dass alle fünf Minuten ein Schuppentier gewildert wird. Dem Lebensraum entrissen, in enge Netz gepfercht und… Weiterlesen »

Bittersüßer Welt-Schuppentier-Tag

Der 15. Februar steht ganz im Zeichen der faszinierenden Wildtiere, doch Jahr für Jahr verdichtet sich der Schatten,… Weiterlesen »

Die wichtige Rolle heranwachsender Generationen für den Tierschutz

Rund 8.000 Kinder, Eltern und Lehrer*innen haben seit Einführung des Kinderbildungsprogramms die Wildtiere Vietnams kennen und lieben gelernt. Weiterlesen »

Die Tigerkinder schöpfen Kraft

Die beiden im Dezember geretteten Tigerbabys wachsen zu kräftigen Jungen heran – und benötigen alsbald ein neues Zuhause. Weiterlesen »

Tiger-Rettung in allerletzter Sekunde

Die unerwarteten Meldungen nehmen kein Ende: Mitten in der Nacht rüttelte zuletzt ein Anruf der lokalen Polizei unser… Weiterlesen »

Buchtipp: Die wundersamen Zwölf

„Die wundersamen Zwölf – Kuriose Säugetier, die tatsächlich existieren“ ist ein Buch mit Texten von Rae Mariz und… Weiterlesen »

Schutz für Otter weltweit

Viele Wildtiere Vietnams teilen das gleiche Schicksal, doch während Fälle gewilderter Schuppentiere mittlerweile traurige Bekanntheit erlangt haben, ist… Weiterlesen »

Junge Otter in unserer Obhut

Viele Wildtiere Vietnams teilen das gleiche Schicksal, doch während Fälle gewilderter Schuppentiere mittlerweile traurige Bekanntheit erlangt haben, ist… Weiterlesen »

Dein Welttierschutztag, Miracle!

Was es für ein Schuppentier bedeutet, die Grausamkeit des Wildtierhandels zu durchleben, ist nur schwer vorstellbar. Wenn unsere… Weiterlesen »

Ein Schuppentier im Becher?

Mit einer zauberhaften Geschichte, die uns kürzlich aus dem Schutzzentrum im Cuc Phuong Nationalpark in Vietnam erreichte, möchten… Weiterlesen »

Wer Schuppentiere liebt…

… darf dieses Buch nicht missen. In liebevoller Gestaltung verpackt trägt „Baby Pangolin“ eine wichtige Botschaft in die… Weiterlesen »

Fünf Jahre für die Schuppentiere

Unsere Partner von Save Vietnam’s Wildlife (SVW) feiern das 5-jährige Jubiläum – und das gesamte Team der Welttierschutzgesellschaft… Weiterlesen »

Gejagt, gehandelt, zu Tode gequält

Was macht es mit Ihnen, in die Augen des Schuppentieres zu schauen? Bei dem Gedanken daran, wie diese faszinierenden… Weiterlesen »

Ein Wunder namens Miracle

Was es für ein Schuppentier bedeutet, die Grausamkeit des Wildtierhandels zu durchleben, ist nur schwer vorstellbar. Wenn unsere… Weiterlesen »

Gefährdete Schuppentiere: Rettung im Akkord

Kurz vor dem vietnamesischen Neujahrsfest Tet, das am 5. Februar gefeiert wurde, rückten unsere Partner von Save Vietnam‘s… Weiterlesen »

Buchtipp: Seltene Arten

Im Januar ist „Ein Atlas der bedrohten Arten – Seltene Tiere“ von Martin Jenkins und Tom Frost im… Weiterlesen »

Größte Auswilderung 2018

Insgesamt 84 Schuppentiere durften kurz vor Jahresende zurück in ihren natürlichen Lebensraum. Weiterlesen »

Reise um unsere Tierschutzwelt

Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »

Neue Klinik für Wildtiere Vietnams

Eine alleine mit unserer Unterstützung gebaute Tierklinik ermöglicht nun die schnellere und bessere Behandlung der Wildtiere im Schutzzentrum… Weiterlesen »

74 Schuppentiere gerettet

Das Bereitschaftsteam unserer Partner von "Save Vietnam’s Wildlife", hat im Norden Vietnams 74 Schuppentiere aus dem illegalen Wildtierhandel… Weiterlesen »

Krimi in Laos

Der 1. Mai galt für unsere vietnamesischen Partner im wortwörtlichen Sinne als „Tag der Arbeit“. Das Bereitschaftsteam reagierte… Weiterlesen »

Schuppentiere: Gewildert und gehandelt

Die Zahl der Schuppentiere in Afrika und Asien nimmt rapide ab. Grund dafür ist der illegale Handel mit… Weiterlesen »

Schuppentierhandel auch in Deutschland

Schuppentiere gelten als die weltweit am meisten illegal gehandelten Tiere. Nun hat eine aktuelle Studie der Organisation TRAFFIC… Weiterlesen »

Spektakuläre Rettung in Vietnam

Das Bereitschaftsteam unserer Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat im Norden Vietnams 114 Schuppentiere aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet. Darunter… Weiterlesen »

Eine Rettung, die es in sich hatte

Erneut konnte unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife (SVW) eine erfolgreiche Rettungsaktion verzeichnen – dieses Mal mit einer besonderen… Weiterlesen »

Bildung zum Schutz der Tiere

Mit einem für Vietnam einzigartigen Besucher-Informationszentrum und der Etablierung des Kinderbildungsprogramms „Valuing Nature in Childhood“ hat unser Partner… Weiterlesen »

93 Schuppentiere ausgewildert

Das sind Bilder, die ans Herz gehen: Gemeinsam mit unseren Partnern der lokalen Tierschutzorganisation Save Vietnam’s Wildlife wurden… Weiterlesen »

70 Schuppentiere befreit

Das war die bisher größte Rettungsaktion: Wilderer waren mit 70 Schuppentieren auf dem Weg von Laos nach China,… Weiterlesen »

Gewilderte Schuppentiere

Die Schuppen gelten als angebliches Heilmittel, das Fleisch als vermeintliche Delikatesse – in trauriger Konsequenz ist das Schuppentier… Weiterlesen »

Tierschutz von morgen

Im neueröffneten Informationszentrum lernen Besucher die vielfältige Tierwelt Vietnams zu schätzen. Die Funde von illegal gehandelten Wildtieren in… Weiterlesen »

Zurück in die Wildnis

Noch einmal betreut futtern und dann ab in die Wildnis. Für diese zwei Schuppentiere und 14 ihrer Artgenossen… Weiterlesen »

Sie kennen Schuppentiere nicht?

Damit sind sie nicht allein. Während alle Welt die Augen auf Elefanten und Nashörner als Opfer der Wilderei… Weiterlesen »

Auswilderung einer Kleinfamilie

Erinnern Sie sich an das im Sommer geborene Schuppentier „Miracle“ in Vietnam? Es wurde gerade ausgewildert. Weiterlesen »

Das Umdenken beginnt

Statt das Schuppentier seinem Schicksal in den Fängen der Wilderer zu überlassen, rief eine vietnamesische Familie die Ranger… Weiterlesen »

Heimliche Pangolin-Geburt

Mit weiterem Schuppentier-Nachwuchs hatte im Cuc Phuong National Park eigentlich niemand gerechnet… Weiterlesen »

Wilder Nachwuchs in Vietnam

Pangolins sind traurige Spitzenreiter der am meisten illegal gehandelten Säugetiere der Welt und vom Aussterben stark bedroht. Doch… Weiterlesen »

Robinson Crusoes Abenteuer – und ein Schuppentier mittendrin

Die Geschichte um den schiffsbrüchigen Robinson Crusoe ist bekannt, im neuen Animationsfilm (nicht nur für Kinder) aber völlig… Weiterlesen »