Partnerorganisationen

Wir unterstützen die lokalen Partnerorganisationen mit fachlicher Kompetenz und finanziellen Mitteln. Herzlichen Dank an sie alle für die bemerkenswerte Tierschutzarbeit.

Tierschutzprojekte weltweit

Action for Protection of Wild Animals (APOWA)

Africa Network for Animal Welfare (ANAW)

Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB)

Asociatia milioane de Prieteni (AMP)

Bear Again

Berliner Tiertafel

Cape of Good Hope SPCA (CoGH SPCA)

Chances for Nature e.V. (CfN)

Community and Veterinary Services for Southern Africa (CVS-SA)

Community for Sumatran Nature Conservation (CSNC)

Eco-Halych

Free the Bears (FTB)

Green Heritage Fund Suriname (GHFS)

House of Cats Ernesto (HCE)

Lanta Animal Welfare (LANTA)

Lilongwe Society for the Protection and Care of Animals (LSPCA)

Mdzananda Animal Clinic (MAC)

Proyecto ALA Animales Latino America (PALA) 

The Kukang Rescue Program
(The Trenggiling Conservation Program und Yayasan Peduli Kelestarian Satwa Liar)

Tierhilfe Ukraine

Save Vietnam’s Wildlife (SVW)

Tanzania Animals Protection Organization (TAPO)

Worldwide Veterinary Service (WVS)

Tierschutzkampagnen

Qualzucht-Evidenz Netzwerk (QUEN)

Social Media Animal Cruelty Coalition (SMACC)

Tierschutzprogramme weltweit

Animal Welfare Competence Center for Africa (AWeCCA)

Bam Animal Clinics (BAM)

CABI International

Brooke

New Vision Veterinary Hospital (NVVH)

Rwanda Animal Welfare Organization (RAWO)

Vétérinaires sans Frontières (VSF)

Liberia Animal Welfare and Conservation Society (LAWCS)

Welttierschutzstiftung (WTS)

Lokale Projektmanager

Dr. Solomon Onyango

Dr. Paul Ssuna

Dr. Kebba Daffeh

Universitäten und Colleges

Gambia College

Makerere University

College of Veterinary Medicine, Animal Resources and Bio-security (COVAB)

Lilongwe University of Agriculture & Natural Resources (LUANAR)

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Kontaktieren Sie mich gern:

Stefanie Timm
Leiterin Tierschutzarbeit

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: st@welttierschutz.org

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Jahre Tiernothilfe in der Ukraine

Am 24. Februar 2025 jährte sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum dritten Mal: ein Jahrestag voller Trauer… Weiterlesen »

Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife

Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen… Weiterlesen »

Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!

Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in der Ukraine: Auch nach drei Jahren Krieg dürfen wir nicht wegsehen!

1095 Tage, über 26.000 Stunden: Seit unvorstellbar langen und quälenden drei Jahren des Krieges gegen die Ukraine wächst… Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien… Weiterlesen »

Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot

Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es… Weiterlesen »

„Katzenkaffee“: Kopi Luwak ist Katzenleid

Unter der Bezeichnung Kopi Luwak angebotene Kaffeebohnen begegnen Verbraucher*innen immer häufiger. Dass es sich aus Tierschutzsicht dabei –… Weiterlesen »

Kenia: Kein Esel ist sicher

Die Begegnung mit diesem Esel, im Zuge unserer erschütternden Recherche über den Eselhauthandel, lassen uns nicht mehr los.… Weiterlesen »

Endlich #BöllerCiao

Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir… Weiterlesen »