Ein Beitrag von Katharina Lobermeyer, Bundesfreiwilligendienstleistende
Auch unsere Partnerorganisation ECO-HALYCH in der Ukraine ist schwer von der Coronakrise betroffen: Unter anderem können durch die fehlenden Besucher*innen im Schutzzentrum Maßnahmen zur Tierschutzbildung derzeit nicht wie gewohnt umgesetzt werden. Mit einem Brettspiel wollen wir den Bärenschutz für Sie und die einstigen Besucher*innen deshalb jetzt nach Hause verlagern!
Hintergrund: Bären in der Ukraine
Die Welttierschutzgesellschaft und die ukrainische Tierschutzorganisation ECO-HALYCH haben zunächst ein bestehendes Schutzzentrum im Halych Nationalpark um ein dringend benötigtes Gehege erweitert, das gequälten Bären als neues Zuhause dient. Aktueller Schwerpunkt des gemeinsamen Einsatzes ist es, eine verlässliche Datenlage zu schaffen, die Aufschluss über die Lebensbedingungen der privat gehaltenen Braunbären gibt. Zudem sorgen wir gemeinsam landesweit für mehr Bären-Bewusstsein.
Zum ProjektECO-HALYCH hat ein Brettspiel zum Thema Bärenschutz entwickelt
Geplant war eigentlich, dass das Spiel vor allem an die Kinder der Bärenpfleger*innen und den Kindern der Schulklassen ausgehändigt wird, die das Schutzzentrum besuchen. Dann kam die Coronakrise. Gern möchten wir die Vorlage zum Herunterladen und Ausdrucken großflächig verbreiten – damit Interessierte auch ohne Besuch des Zentrums etwas zum Schutz der Bären beitragen können.
Bei dem Spiel geht es darum, die Bären möglichst schnell an ihr Ziel, den Wald, zu bringen und dabei Gefahren wie Jäger*innen geschickt auszuweichen. Am Ziel des Spiels erwartet die Bären schließlich ein Fluss mit zahlreichen Fischen als Fressen und die Sicherheit der großen Bärenfamilie. So lernen bereits die Jüngsten, was einen bärengerechten Lebensraum ausmacht und erfahren, was es heißt, ein Leben als Braunbär angesichts der täglich lebensbedrohlichen Gefahren zu führen.
Die Spielanleitung ist bereits auf dem Spielbrett – in der linken unteren Ecke – enthalten. Zusätzlich benötigt werden dann nur noch Spielfiguren und Würfel.

Die Kinder der Bärenpfleger*innen, die das Brettspiel bereits getestet haben, sind sichtlich angetan. Ein großer Vorteil ist, dass es sich für verschiedene Altersgruppen eignet, sodass die Kleinsten mitspielen können und auch die Großen sich dabei nicht langweilen.
Wir wünschen auch Ihnen viel Spaß beim Spielen!

Der WTG-Nothilfefonds: Tierschutzbildung stärken!
Bereits mit 40 Euro übernehmen Sie die Kosten für den zweitägigen Einsatz eines Tierärzt*innen-Teams, zum Beispiel für die Versorgung von Nutztieren in Indien.
Jetzt spendenLesen Sie mehr über den Tierschutz in Krisenzeiten
Das Grauen hautnah
Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »
Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet
Saygın war seit Tag 1 nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »
Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben
In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr… Weiterlesen »
Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!
In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »
Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben
Seit Tag 1 nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »
Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!
Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »
#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere
Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »
Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia
Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »
Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?
Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in… Weiterlesen »
Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“
Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »