Die Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen weltweit zu. Wir beleuchten die Hintergründe und was jetzt zur Eindämmung des Konflikts aber auch zum Schutz der Tiere getan werden muss.
Mensch-Wildtier-Konflikte eindämmen – nur wie?

Die Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen weltweit zu. Wir beleuchten die Hintergründe und was jetzt zur Eindämmung des Konflikts aber auch zum Schutz der Tiere getan werden muss.
Winterzeit ist Lesezeit. Widmen Sie sich doch den Tieren auf diese Weise. Wir von der Welttierschutzgesellschaft haben dafür tief in unseren Bücherregalen gekramt und eine Liste unserer Lese-Empfehlungen – für Erwachsene und Kinder, mit Themen aus dem Tierschutz und –recht, der Ernährung und Ethik – zusammengestellt. Tipp: Vielleicht ist auch die eine oder andere Geschenkidee für Weihnachten dabei?
Gestandene Tierschützer, Einsteiger ins Thema oder interessierte Kinder: Diese Filme, Dokumentationen und Beiträge rund um den Tierschutz sind besonders sehenswert – und bringen Sie den Themen näher.
Touristische Aktivitäten, die mit Wildtieren zu tun haben, können auch eine Gefahr für den Tierschutz darstellen. Wir geben Tipps, was es im Sinne der Tiere unbedingt zu vermeiden gilt und zeigen Möglichkeiten auf, die es für tiergerechten Wildtier-Tourismus gibt.
Der Iran ist in Aufruhr. Die Sehnsucht der Protestierenden betrifft dabei nicht nur die persönliche Freiheit oder die von Freund*innen und Verwandten: Viele wünschen sich auch, dass mit politischem Wandel ein Ende der Verfolgung ihrer so geliebten Hunde einhergeht.
Millionen Nerze, Marderhunde, Waschbären, Polarfüchse und andere Tiere müssen auf Pelzfarmen unter widrigen Bedingungen leben und letztendlich auch sterben.
Immer häufiger werden die Abgrenzungen zwischen Haus-, Nutz- und Wildtieren überschritten und Tiere geraten in menschliche Obhut, die dafür ungeeignet sind, darunter Igel und Minischweine aber auch Alpakas werden als Kuscheltiere missverstanden. In unserer Serie zeigen wir die jeweiligen Tierschutzproblematiken auf – von Verletzungen zu Verhaltensstörungen bis hin zum Tod der Tiere.
Vom Inselparadies in den Großstadtdschungel: Verfolgen Sie in diesem Bericht die Reise unserer Praktikantin Isabel, die sie über Thailand hierher nach Berlin zur Welttierschutzgesellschaft führte und bestärkte, sich dauerhaft für den Tierschutz einzusetzten.
Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen!
Wenn am deutschlandweiten Warntag am 08. Dezember im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein. Wir geben Tipps, wie Sie in dieser Situation bestmöglich für Ihr Tier sorgen können.