#BöllerCiao: Für ein angstfreies Silvester
Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen!
Lesen Sie von spannenden aktuellen Debatten rund um den Tierschutz nah und fern.
Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen!
Seit Jahren erfahren Otter vor allem in asiatischen Ländern wie Vietnam oder Japan eine zunehmende Nachfrage zur Haltung als Haustier. Doch das ist nicht nur in den meisten Fällen illegal, sondern höchstgefährlich für die anspruchsvollen Tiere. Otter sind Wildtiere und keinesfalls Kuschel- oder Haustiere. Mittlerweile hat die seit der Jahrtausendwende stark zugenommene Nachfrage zur Folge, dass sich die Population einiger Otterarten um bis zu 30 Prozent verringert hat.
In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln mit der dringlichen Forderung an die Bundesregierung, das Amt einer*eines Beauftragten für Tierschutz zu erhalten.
Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es zeigte sich deutlich, dass die überwiegende Zahl der Tierhalter*innen eine enorme Belastung für ihre Tiere beobachtet und von der Politik mehr denn je ein Gegensteuern fordert.
Unter der Bezeichnung Kopi Luwak angebotene Kaffeebohnen begegnen Verbraucher*innen immer häufiger. Dass es sich aus Tierschutzsicht dabei – trotz anderslautender Versprechungen – um ein hochproblematisches Produkt handelt, ist vielen jedoch nicht bekannt.
Die Haltung von Wolf-Hund-Hybriden ist teilweise illegal. Auch selbst besonders erfahrene Hundehalter*innen können eine tiergerechte Haltung kaum leisten. Weil leidende Tiere oftmals die Folge sind, ist aus Tierschutzsicht von ihrer Haltung abzuraten.
Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir uns mit anderen Organisationen im Bündnis #BöllerCiao vehement dafür ein – und konnten zuletzt eine der seit langem erfolgreichsten Petitionen in Deutschland begleiten.
Wir geben einen Überblick über bekannte Fakten nach derzeitigem Wissensstand – und räumen mit Falschmeldungen auf.
In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit der abermaligen Forderung, Lebendtierexporte in weit entferne Drittstaaten durch ein Verbot zu beenden.
Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben zunehmendem Interesse am Kontakt zu den wildlebenden Tieren für Fotos oder Darstellungen in den Sozialen Medien wollen immer mehr Menschen Faultiere als Haustiere halten. Der illegale Wildtierhandel nimmt seit Jahren rapide zu.