Bußgeldspenden

Ihre Zuweisung von Geldauflagen

Neben der traditionellen Spende ist dabei auch die Zuweisung von Geldauflagen von großer Bedeutung für unsere Arbeit. Im deutschen Strafrecht ist es möglich, dass Richter*innen und Staatsanwält*innen ein Verfahren einstellen bzw. eine Strafe aussetzen und den Betroffenen stattdessen zur Zahlung einer bestimmten Geldsumme an eine gemeinnützige Organisation verpflichten. Als Begünstigte ist die Welttierschutzgesellschaft in allen Verzeichnissen der Oberlandesgerichte gelistet.

Sie sind selbst als Richter*in oder Staatsanwält*in tätig? Dann können Sie über derartige Geldauflagen entscheiden und uns dabei unterstützen, unsere Vision zu verwirklichen: Eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden.

Ihre Zuweisung von Geldauflagen ist eine große Unterstützung für unsere Arbeit

Deshalb versichern wir Ihnen eine professionelle Verwaltung:

  • Die Verwaltung der Geldauflagen erfolgt durch eine in diesem Bereich erfahrene Mitarbeiterin.
  • Wir halten alle Melde- und Berichtspflichten pünktlich ein.
  • An Zahler*innen von Geldauflagen stellen wir ordnungsgemäß keine Zuwendungsbescheinigungen aus.

Folgende Kontodaten bitten wir Sie für die ordnungsgemäße Verwaltung zu berücksichtigen:

Bußgeldkonto der Welttierschutzgesellschaft
Konto: 8161202
Bank für Sozialwirtschaft 370 205 00
IBAN: DE93 3702 0500 0008 1612 02, BIC: BFSWDE33XXX

Gern beraten wir Sie zu dieser Form der Zuwendung. Nehmen Sie dazu bitte direkt Kontakt auf.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Lena Kösters und Katharina Felsenstein

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: info@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Lina trägt das Leid ihres Lebens im Blick

Noch blickt die Hündin unsicher in die Augen ihrer Retter*innen. Ihr Körper lässt erahnen, wie schwer sie sich bis… Weiterlesen »

Die Zeit wird knapp: Tierschutz auf die Agenda 2030

Delegierte aus aller Welt treffen sich in in New York, um bei dem jährlich stattfindenden UN-Nachhaltigkeitsforum die Umsetzung… Weiterlesen »

Bärenwaisen in Rumänien: Schon 15 hungrige Mäuler

Das kleine Bärenmädchen Forina trifft ein schweres Schicksal – offenbar verwaist, irrte sie schutzlos und allein in der… Weiterlesen »

#BöllerCiao: Für ein angstfreies Silvester

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »

Sie werden vergiftet, erschlagen, wie Müll weggeworfen

Doch wir haben die Zusage der lokalen Behörden in Damaskus erwirkt: Streuner, die kastriert sind, werden von den Tötungen… Weiterlesen »

Otter als Haustier halten: Bitte nicht!

Seit Jahren erfahren Otter vor allem in asiatischen Ländern wie Vietnam oder Japan eine zunehmende Nachfrage zur Haltung… Weiterlesen »

Fatoush, wie groß muss dein Leid gewesen sein?

Fatoush ist am Ende ihrer Kräfte: Wie groß muss ihr Leid und wie gering die Hilfe bisher gewesen… Weiterlesen »

Kein Ende des Amtes für Tierschutzbeauftragte*n!

In einem offenen Brief richten sich die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte Bündeln mit der dringlichen Forderung an die… Weiterlesen »

Einblicke in die Tiernothilfe in Gaza

Tausend Gefühle und kaum Worte: Die Situation im Gazastreifen verschlechtert sich mit jedem Tag, die Bilder und Berichte… Weiterlesen »

Myanmar: An der Seite der Tiere

Eine lokale Organisation ist jetzt mit einem Rettungsteam aus Tierärzt*innen und -pfleger*innen direkt in der stark betroffenen Stadt… Weiterlesen »

Keine Tierschutznews verpassen

Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.

     

Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →