| |

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Katastrophen nehmen nicht ab: Mit einer Schwere von 6,8 hat am 08. September ein Erdbeben Marokko erschüttert und eine Fläche getroffen, die so groß ist wie Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen zusammen. Die Verzweiflung in den betroffenen Dörfern hält bis heute an:

2.900 Tote, mehr als 5.000 Verletzte wurden gemeldet – und eine ganze Region liegt in Schutt und Asche. Die Zeit ist jetzt auch zum größten Feind für Tierschützer*innen geworden: Vor allem in den ländlichen Regionen befinden sich noch zahllose Tiere in akuter Gefahr. Sie waren verschüttet und sind nun verletzt und unversorgt oder streunen verängstigt umher.

© Erham Cats

Wir können die armen Seelen jetzt nicht alleine lassen und leisten Nothilfe!

Die Teams von drei Organisationen sind mit unserer Hilfe unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit Mitteln aus dem WTG-Nothilfefonds wollen wir sicherstellen, dass die zahllosen Tiere erstversorgt werden können. Zudem sichern wir dringend benötigte Futtermittel und tiermedizinische Bedarfsmittel.

© Jarjeer Mules

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, wir danken allen, die bereits mit einer Spende für den WTG-Nothilfefonds schnelle Hilfe in großer Not ermöglicht haben.

Ihre Hilfe hat bereits Rettungen wie diese ermöglicht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterhin bleibt Hilfe unerlässlich

Doch die Not bleibt groß. Weiterhin gilt es zum einen verletzte und unterversorgte Tiere aufzulesen und zu behandeln und zum zweiten die Versorgung akut von Hunger und Durst betroffener Tiere sicherzustellen. Wem es möglich ist, fördere den Einsatz der lokalen Organisationen bitte mit aller Kraft:

FÖrdermitglied werden

5 Euro
im Monat

sichern im Katastrophenfall fünf Rindern die Versorgung.

100 Euro

ermöglichen die Bereitstellung von Futtermitteln und die tiermedizinische Akutversorgung.

Folgende Organisationen und Aktivitäten brauchen jetzt all unsere Hilfe:

Jarjeer Mules

Die wohl einzige Organisation in Marokko für den Schutz von Eseln nimmt sich auch nach dem verheerenden Erdbeben der treuen Seelen an. Wir finanzieren dabei die Bereitstellung von Futtermitteln für die Tiere in den betroffenen Dörfern. Zudem werden verletzte oder halterlose Esel mit unserer Unterstützung in sichere Obhut des Schutzzentrums unserer Partnerorganisation transportiert und dort umfangreich tiermedizinisch versorgt.

Erham

Die marokkanische Tierschutzorganisation hat ihren Fokus auf der Versorgung und Kastration von Streuner- und Besitzerkatzen und leistet dafür seit Jahren Bildungsarbeit in der Bevölkerung. Jetzt sind die Teams zudem in den besonders vom Erdbeben betroffenen Regionen im Einsatz, um den vielen notleidenden Tieren Hilfe zu leisten: Sie bergen Tiere aus den Trümmern, lesen streunende Tiere auf und verteilen an zentralen Orten Futtermittel. Zudem werden notleidende Katzen umfangreich tiermedizinisch versorgt.

Morocco Animal Aid

Die Organisation ist landesweit bekannt und erhält aktuell zahlreiche Hilfsgesuche von der lokalen Bevölkerung in den betroffenen Regionen. Mit unserer Hilfe können jetzt große Mengen Futtermittel für die Tiere sowie tiermedizinisches Versorgungsmaterial beschafft und in die Erdbebengebiete transportiert werden. Dabei werden vor allem auch Farmtiere wie Rinder und Schafe, die jetzt angesichts der Not kaum Hilfe durch ihre Halter*innen bekommen können, versorgt. Und auch akute Rettungen machen weiterhin einen maßgeblichen Anteil der Arbeit vor Ort aus.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, mit Ihrer Hilfe können wir an der Seite der Tiere stehen. Bitte spenden und unterstützen Sie die Arbeit in dieser Notsituation.

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie in größter Not

Nur mit Ihrer Unterstützung können wir schnell handlungsfähig sein und den Tieren Hilfe bieten.

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den WTG-Nothilfefonds

Türkei/Syrien: 6 Monate nach den Erdbeben

Die Tiernothilfe in Syrien und der Türkei hält auch sechs Monate nach den Erdbeben an. Immer noch brauchen… Weiterlesen »

Nothilfe nach Überschwemmungen in der Ukraine

Der Gefahren für ihr eigenes Wohl zum Trotz, haben es sich ukrainische Tierschutzorganisationen zur Aufgabe gemacht, an die… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

Quer über die Türkei verteilt, sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung… Weiterlesen »

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag eins nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Ramadan in Syrien: Das traurigste Fest aller Zeiten

Wenn am Abend des 21. April mit dem Fastenbrechen der Monat Ramadan endet, hört das Hungern für viele… Weiterlesen »

Türkei nach den Erdbeben: Die große Leere

Wie lebt es sich im Angesicht der Katastrophe – machtlos, sich und die liebsten Kinder, Eltern, Tiere vor… Weiterlesen »

Das Grauen hautnah

Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »

Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet

Saygın war seit Tag eins nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »

Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

Syrien: Hunde wie Blade kämpfen ums Überleben

Tagelang muss die junge Hündin bereits vergeblich auf Nahrungssuche gewesen sein – ausgezehrt und verzweifelt, einsam und allein… Weiterlesen »

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?

Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in… Weiterlesen »

Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“

Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »

Nothilfe in Polen: Sicherheit für Mensch und Tier!

Wir müssen sicherstellen, dass kein Mensch zwischen seiner eigenen Sicherheit und dem Wohl der Tiere zu entscheiden hat… Weiterlesen »

FAQ Ukraine: Wie Sie jetzt Menschen und Tieren helfen können

Unterkünfte, Sachspenden, ehrenamtliches Engagement – erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie jetzt helfen können. Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Bitte helfen Sie!

Wir von der Welttierschutzgesellschaft stehen Mensch und Tier in dieser furchtbaren Situation zur Seite. Weiterlesen »

Fleeing from the Ukraine with pets

To ensure the entry of the countless pets joining their owners to flee frum Ukraine, the neighboring countries… Weiterlesen »

Mit dem Haustier auf der Flucht aus der Ukraine

Erfahren Sie in diesem Tierschutzblog alles über die aktuellen Vorschriften zur Einreise mit Tieren aus der Ukraine in… Weiterlesen »

Эвакуация из Украины с домашними животными

В этой статье вы узнаете подробную информацию о текущем статусе ввоза животных из Украины в ЕС: Weiterlesen »

Втеча з України з домашніми тваринами

Дізнайтесь про поточний стан справ із ввезенням тварин з України до ЄС у цій статті. Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia

Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania

Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »

Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt

Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »

Unser Hoffnungsbote fürs neue Jahr: Kätzchen Bert

Zwischen Bombeneinschlägen, steigender Corona-Infektionszahlen und wachsender Nahrungsmittelnot erscheint die Rettung des kleinen Kätzchens Bert in Syrien wie ein… Weiterlesen »

Überleben zwischen Trümmern: Tierhilfe in Syrien

Traumatisiert und verletzt: Das Leid der Tiere in Syrien – die oft unsichtbaren Opfer des Krieges – ist… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für die Braunbären in Rumänien

Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »

175 Mal die zweite Chance!

Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania

Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »

Im Video: Lebensrettende Hilfe in Tansania

Das Jahr 2021 begann mit einer lebensrettenden Zusatzhilfe in Tansania: Rund um die Uhr waren die Teams unserer beiden… Weiterlesen »

Wie der WTG-Nothilfefonds Tierleben rettet: Das war 2020

Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für den Elefantenschutz auf Sumatra

Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »

#TeamTierschutz: denn Tierschutz fängt beim Menschen an!

Die Coronakrise hat es deutlich gemacht: Wachsen die Nöte weltweit für jede*n Einzelne*n, leiden vor allem die Schwächsten… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania

Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Für den Streunerschutz in Südafrika

Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Ihre Ansprechpartnerin ist Stefanie Timm

Leiterin operative Projektarbeit

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: info@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin