Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!
Jedes gerettete Leben bedeutet jetzt die Welt:
Die Erdbeben in Syrien und der Türkei haben Tausende Menschen und Tiere in den Tod gerissen – unzählige sind noch immer verschüttet. Wir sind zutiefst schockiert und trauern mit den Betroffenen.
Über Stunden mussten wir auch um unsere Partner des House of Cats Ernesto in Syrien zittern – denn aufgrund der zerstörten Strom- und Handynetze blieb lange Zeit ungewiss, wie es ihnen und den Tieren in unserer Obhut geht. Dann kam die erlösende Nachricht: Dr. Youssef und das Team sind unverletzt – und hatten derweil bereits begonnen, Erste Hilfe für die Tiere zu leisten.
Unaufhaltsam sind sie mit unserer Unterstützung auch in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden. Es ist eine Arbeit am Rande der Verzweiflung, doch das Team um Tierarzt Dr. Youssef muss die Nerven behalten: Behutsam und professionell versorgen sie Katzen wie diese, die sie mühsam aus den Trümmern befreien.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, bitte unterstützen Sie diesen Rettungseinsatz jetzt mit Ihrer Spende für den WTG-Nothilfefonds!
Wichtiger Hinweis: Bitte nicht außerhalb des Spendenformulars via PayPal „Geld senden“!
-
Syrien ist durch Sanktionen von den Vereinigten Staaten von Amerika betroffen, weshalb US-amerikanische Zahlungsdienstleister wie PayPal jegliche Geldtransfers ins kriegsgebeutelte Land untersagen. Zahlungen mit Betreff „Syrien“ oder „Idlib“ werden sofort gesperrt und können bei wiederholten Versuchen zur Sperrung auch unseres Accounts führen. Die Nutzung von PayPal zur Abwicklung von Spenden ist nur über das oben verlinkte Spendenformular möglich. Wenn Sie in der Form „Geld senden“ über Ihren eigenen Account spenden möchten, verwenden Sie bitte ausschließlich den Verwendungszweck „WTG-Nothilfefonds“.
Unsere Partnerorganisation ist in der Region Idlib, die stark vom Beben betroffen ist, die einzige Tierhilfe für unzählige hilfsbedürftige Hunde und Katzen, Esel, Schafe, Ziegen und Rinder. Denn insbesondere die Kriegsregion rund um Idlib ist für Hilfskräfte und -güter von außen weiterhin nur schwer zugänglich. Seit Jahren helfen wir hier unseren Partnern, das einzige tiermedizinische Angebot vor Ort aufrechtzuerhalten. Nur deshalb können wir jetzt diesen schnellen lebensrettenden Einsatz ermöglichen. Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: https://welttierschutz.org/projekte/tierschutz-in-syrien/.
Unermüdlich arbeitet sich das Team jetzt mit unserer Unterstützung durch die zerstörten Städte und Dörfer und kann dabei auch auf zusätzlich bereitgestellte Mittel aus dem WTG-Nothilfefonds zurückgreifen.
Dabei macht auch diese aktuelle Aufnahme eindrücklich sichtbar: Ein Ende des Katastrophen-Zustandes ist noch lange nicht in Sicht – weitere Hilfsmaßnahmen sind dringend notwendig
Durch das Erdbeben brach im Norden Syriens der Damm des Flusses Orontes (Nahr al-Asi) und überflutete umliegende Dörfer. Der zivile Katastrophenschutz evakuierte die Menschen – und rief jetzt unsere Partner für die Tiere zu Hilfe!
Trümmer, zerstörte Straßen, eisige Kälte und Überflutungen: Zahlreiche Tiere sind in diesen Stunden schutzlos und Hunger, Krankheiten und dem Tod ausgeliefert: Es geht um das Überleben unzähliger verletzter und orientierungsloser Tiere, die jetzt so dringend unsere Hilfe brauchen.
Leider haben wir bittere Gewissheit, dass der aktuelle Notstand noch lange anhalten wird – und somit all unserer Ausdauer bedarf.
Bitte stellen Sie mit Ihrer Spende für den WTG-Nothilfefonds sicher, dass Tier und Mensch in dieser schweren Zeit unsere Hoffnung und vor allem Unterstützung spüren!
Wir werden die Tiere nicht allein lassen und wollen helfen, wo immer möglich. So sind wir aktuell auch in der Vorbereitung umfangreicher Nothilfe in den türkischen Erdbebengebieten.
Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt aufnehmen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme Montag bis Freitag telefonisch unter:
+49(0)30 – 9237226-0
oder jederzeit per E-Mail an info@welttierschutz.org.
Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nothilfe nach Erdbeben in Marokko
Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »
#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!
Viele verschiedene Affenarten, wie Kapuzineräffchen, Weißbüschelaffen und Totenkopfäffchen, landen immer öftermehr und mehr in menschlicher Obhut. In diesem… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Wie Affen für Social Media leiden
Das Schicksal des Affen Bao in Vietnam zeigt eindrücklich, wie Makaken in Haustierhaltung leiden. Bitte helfen Sie uns,… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Neuer Report belegt Makaken-Leid für Social-Media-Content
Der neue Report aus der Social Media Cruelty Colation (SMACC) dokumentiert massive körperliche und seelische Schäden, die die… Weiterlesen »
18 Jahre Bärenschutz in Rumänien
In Rumänien sind so viele Bären zuhause, wie sonst nirgends in Europa – und wir seit 18 Jahren… Weiterlesen »
Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!
Wenn am deutschlandweiten Warntag am 14. September im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein.… Weiterlesen »
Auf gefährlichen Pfaden – Helfen Sie den Elefanten auf Sumatra!
Mit Gewalt oder mit Gift – Immer wieder kommt es in Indonesien zu gefährlichen Konflikten zwischen Elefanten und… Weiterlesen »
Bewährte Hilfe für Pferde in Indien
Jeden Monat versorgen professionelle Teams aus Tierärzt*innen im Süden Indiens im Rahmen unseres Einsatzes hilfsbedürftige Pferde. Der Bedarf… Weiterlesen »
Pferde in Indien: Verwahrlost, verzweifelt, schwer verletzt
Nach einem schweren Verkehrsunfall hängt Mayas Leben am seidenen Faden. Helfen Sie jetzt den Streunerpferden in Indien! Weiterlesen »
Türkei/Syrien: 6 Monate nach den Erdbeben
Die Tiernothilfe in Syrien und der Türkei hält auch sechs Monate nach den Erdbeben an. Immer noch brauchen… Weiterlesen »