© Tanzania Animals Protection Organization

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania

In Tansania ist durch die Folgen der Klimakrise schon lange kein Leben mehr unter normalen Umständen möglich. Nun verschärfte die Coronakrise die Lage zusätzlich: In der großen Not konnten wir gemeinsam mit unserem Partner der Tanzania Animals Protection Organization (TAPO) für mehrere Tausend Tiere lebensrettende Hilfe durch den WTG-Nothilfefonds leisten.

Der WTG-Nothilfefonds

Um Tieren und unseren Partnern vor Ort in diesen unsicheren Zeiten zur Seite zu stehen, haben wir den WTG-Nothilfefonds ins Leben gerufen. Dieser soll an die Situation angepasste, individuelle Zusatzhilfe zum Schutz der Tiere in unseren Einsatzländern ermöglichen. »Bitte spenden Sie!

In den ländlichen Regionen Tansanias, wo durch Dürren, Starkregen und Fluten natürliche Nahrungsquellen knapp sind und fließend Wasser rares Gut ist, hat die Coronakrise vor allem Familien und deren Tiere besonders schwer getroffen: Sie müssen auf ihre letzten Reserven zurückgreifen, um sich mit Wasser und Hygienemitteln zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus einzudecken. Zudem waren aufgrund der staatlichen Restriktionen und Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie auch die Einnahmequellen vieler Menschen weggebrochen: Viele Märkte und Geschäfte blieben über Wochen geschlossen, die Ernten konnten nicht wie gewohnt verkauft werden. Mittel für die Versorgung ihrer Tiere standen in Folge kaum noch zur Verfügung und so sahen sich viele Menschen in ihrer Not gezwungen, ihre Tiere – als vermeintlich schwächste Glieder in der Kette – sich selbst zu überlassen. Hungrig und durstig, oft krank und verletzt wanderten die bedürftigen Last- und Arbeitstiere wie Esel und Rinder aber auch Haustiere wie Hunde durch die Straßen.

WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
© Tanzania Animals Protection Organization

Mit dem WTG-Nothilfefonds konnten wir das Wohl von mehr als 3000 Tieren sichern.

Unter Einhaltung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen waren wir über drei Monate lang in 20 Dörfern im Nordwesten des Landes im Einsatz und versorgten dort mehr als 3.000 notleidende Tiere. Insgesamt 30.000 Kilogramm Mais, Presskuchen und Reishülsen wurden an die Tiere verfüttert. Ebenso konnten Wasser und stärkende Mineralien verteilt werden. Auch für Hunde, deren Halter*innen in Not geraten und nicht in der Lage waren, das Futter für die Tiere zu finanzieren, leisteten wir Hilfe: 1.123 Hunde wurden versorgt.

Neben der Verteilung von Futtermitteln, Wasser und Mineralien behandelten unserer Partner vor Ort viele der Tiere tiermedizinisch. So wurden mehr als 2.100 Rinder und Esel im Rahmen der Einsätze aufgrund akuten Bedarfs behandelt oder vor Krankheiten geschützt, beispielsweise um dem Befall von Parasiten vorzubeugen. Gleichzeitig wurde der Einsatz genutzt, um rund 1.200 Hunde und Katzen gegen Tollwut zu impfen.

Grundlegend für den Erfolg des Einsatzes waren auch die Gespräche mit den Tierhalter*innen, in denen wir über Möglichkeiten informierten, wie sie – trotz der immensen Herausforderungen– für das Wohl ihrer Tiere sorgen können. Diese wichtigen Maßnahmen schützten die Tiere davor, aufgrund der finanziellen Notsituation ihrer Besitzer*innen, vernachlässigt oder ausgesetzt zu werden. 

Auch Mwajuma Maganga und ihren Eseln kam unser Einsatz bereits zugute. Die 46-jährige alleinerziehende Mutter von vier Kindern berichtet:

WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
© Tanzania Animals Protection Organization

„Mein ganzes Leben ist von meinen Eseln abhängig. Sie helfen mir dabei, den Alltag zu bewältigen und das notwendige Geld zu verdienen, um meine Kinder und mich ernähren zu können. Doch aktuell schaffe ich es kaum, täglich eine Mahlzeit für uns sicherzustellen - wie soll ich meine Esel füttern oder gar von einem Tierarzt behandeln lassen?“

Wir wollen uns nicht ausmalen, wie das Schicksal der vielen Tiere ohne die Unterstützung des WTG-Nothilfefonds verlaufen wäre und sind allen Spenderinnen und Spendern umso dankbarer, dass sie mit uns Tierleben gerettet haben.

WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
© Tanzania Animals Protection Organization

Gemeinsam mit der TAPO und weiterer Partner haben wir in den vergangenen Jahren im Rahmen mehrerer Soforthilfeeinsätze infolge von Dürren, Fluten und Starkregen tausende Nutztiere in Tansania mit Wasser, Futter sowie stärkenden Mineralien versorgt. Hunderten Tierhalter*innen zeigten wir zudem auf, wie sie die Versorgung ihrer Tiere auch in Zeiten der Wetterextreme bestmöglich sicherstellen und die Tiere so vor Hunger, Durst und Krankheiten schützen können.

Aktuell sind wir mit einem Projekt zum »Schutz der Esel angesichts der zunehmenden Eseldiebstähle im Einsatz. Jede Spende hilft uns, die so dringend notwendige Tierschutzarbeit leisten zu können!

Der WTG-Nothilfefonds: Schutz für die Helfer

Futter und Wasser, Fürsorge und eine tiermedizinische Versorgung – bereits mit einer Spende von 70 Euro für den WTG-Nothilfefonds stellen Sie eine Erste-Hilfe-Box zur Erstversorgung der Tiere sicher.

Jetzt spenden

Lesen Sie mehr über den Tierschutz in Krisenzeiten

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag eins nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Ramadan in Syrien: Das traurigste Fest aller Zeiten

Wenn am Abend des 21. April mit dem Fastenbrechen der Monat Ramadan endet, hört das Hungern für viele… Weiterlesen »

Der WTG-Nothilfefonds – Schutz für die Schwächsten in größten Krisen

Krisen und Katastrophen machen vor Landesgrenzen keinen Halt. Der WTG-Nothilfefonds wurde ins Leben gerufen, um in Zeiten größter… Weiterlesen »

Türkei nach den Erdbeben: Die große Leere

Wie lebt es sich im Angesicht der Katastrophe – machtlos, sich und die liebsten Kinder, Eltern, Tiere vor… Weiterlesen »

Das Grauen hautnah

Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »

Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet

Saygın war seit Tag 1 nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

Quer über die Türkei verteilt, sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung… Weiterlesen »

Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »