© Hayvan Hakları Federasyonu (Haytap)

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

6. Februar 2023: Die schwersten Erdbeben seit 1939 erschütterten die Türkei und Syrien und brachten zehntausenden Menschen und Tieren den Tod. Unzählige haben nur schwer verletzt überlebt, doch ihre Liebsten verloren oder suchen in tiefer Verzweiflung noch nach ihnen – darunter auch abertausende Tiere.

Mit dem WTG-Nothilfefonds wollen wir Wunden heilen beginnen und Hoffnung schenken und bieten unseren Partnern in den Erdbebenregionen wertvolle Hilfe bei der Rettung und Versorgung verletzter oder hilfloser Tiere.

Jetzt Nothilfe sichern!

Bitte helfen Sie jetzt, den rastlosen Einsatz der Tierschützer*innen in den Erdbeben-Regionen sicherzustellen – mit Ihrer Spende für den WTG-Nothilfefonds!

Jetzt spenden

Unsere Tiernothilfe in der Türkei

Schon jetzt forderten die Erdbeben mehr als 44.000 Todesopfer allein in der Türkei, zahllose Menschen werden noch vermisst. Mit einer gewaltigen Kraft hat die Katastrophe ganze Landstriche unter sich begraben – Provinzen wie Hatay, Malatya und Kahramanmaraş liegen in Schutt und Asche. Und mittendrin: Menschen, die die Hoffnung noch lange nicht aufgeben wollen!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung und Versorgung von Tieren im Einsatz – mutig und selbstlos versuchen sie, Leben zu retten, wo alles totgeglaubt scheint. Auch jetzt, wo internationale Bergungsteams sich zurückgezogen haben und einsturzgefährdete Gebäude – in denen streunende Tiere oft noch Schutz suchen – abgerissen werden sollen, geben sie nicht auf und suchen bis zuletzt nach hilfsbedürftigen Tieren zwischen den Trümmern.

Wir bieten insgesamt vier Organisationen finanzielle Unterstützung bei ihrem unermüdlichen Einsatz zur Rettung und Versorgung von Tieren:

Angels Farm Sanctuary mit dem Such- und Rettungsteam H.A.R.K

In Izmir, etwa 1.000 Kilometer von den Erdbeben-Regionen entfernt, betreibt die Angels Farm Sanctuary die erste und größte Schutzeinrichtung für Nutztiere in der Türkei. Die Farm ist eine Art Lebenshof, die sich alter, hinterlassener oder misshandelter Tiere annimmt und ihnen – mit guter Fürsorge und tiermedizinischer Versorgung – eine Obhut bietet. Aktuell bringen sie hier auch verletzte und orientierungslos umherstreunende Tiere unter, die in den Trümmern aufgelesen werden.

Diese Katze beispielsweise ist jetzt dort in Sicherheit. Sie wurde aus den Trümmern in Kahramanmaraş befreit und musste unmittelbar operiert werden. Leider war das Vorderbein aufgrund der fatalen Verletzungen nicht mehr zu retten.

© H.A.R.K angelsfarmsanctuary

Zudem hat die Organisation ein eigenes Such- und Rettungsteam – H.A.R.K. – eingesetzt, das seit Tag 1 nach den Erdbeben bei den Bergungsarbeiten in Kahramanmaraş aktiv war, als es noch keinerlei Baugerät oder Bagger gab. Sie haben als ausgebildetes Team die Möglichkeit, auch jetzt direkt in den Gefahrenzonen tätig zu sein und einbruchgefährdete Gebäude zu betreten, um dort Tiere zu evakuieren.

© H.A.R.K angelsfarmsanctuary

Wir unterstützen den Einsatz dieses mutigen Teams bei allem, was es benötigt, und stellen außerdem Unterstützung für die Anschaffung von Tierfutter, Medikamenten sowie den Transport der Tiere von den Erdbebenregionen in Sicherheit bereit.

Başka Bir Hayat Diliyorum

Aktuell ist das Team der Organisation aus Muğla mit Freiwilligen quer über die zehn Erdbebenregionen der Türkei unterwegs – v.a. in Diyarbakir und der Provinz Hatay. Sie organisieren den Einsatz von Tierärzt*innen und sichern Transporte und Evakuierungen von Tieren in Kliniken und Tierheime z.B. in Izmir, Ankara und Istanbul. Dort werden die Tiere dann versorgt und behandelt und es wird über die sozialen Netzwerke nach ihren Halter*innen gesucht.

© Başka Bir Hayat Diliyorum

Jedes gerettete Tier schenkt den Helfer*innen jetzt die Kraft, den rastlosen Einsatz weiterzuführen. Wir unterstützen dabei sowohl die Transport- und Verbrauchskosten der Teams, also Spritkosten und die Verpflegung für Tierärzt*innen/Helfer*innen, sowie die tiermedizinische Versorgung der vielen aufgelesenen Tiere.

Hayvan Hakları Federasyonu (Haytap)

Haytap ist die älteste Tierschutzorganisation der Türkei und im gesamten Land sehr gut vernetzt. Sie sind aktuell bereits in den Provinzen Hatay (Stadt Antakya), Osmaniye und Malatya jeweils mit Tierversorgungszelten ansässig und bauen diesen Einsatz auch in weiteren Erdbeben-Regionen aus. Hier arbeiten sie mit Tierärzt*innen bei der Versorgung der oft schwer verletzten und traumatisierten Tiere zusammen.

© Hayvan Hakları Federasyonu (Haytap)

Überglücklich hält einer der Haytap-Mitarbeiter*innen den Hund in seinen Armen: Nach fünf Tagen unter den Trümmern konnte das Tier erfolgreich gerettet werden - verängstigt und hungrig, aber unverletzt.

Wir unterstützen sowohl die Aktivitäten dieses ausgebildeten Search-&Rescue-Teams (Such- und Rettungsteam), das auch Zugang zu einsturzgefährdeten Gebäuden und Gefahrenzonen hat, um dort nach überlebenden, verschütteten Tieren zu suchen, als auch die akute Versorgung geretteter Tiere. Dazu zählen auch Tiere, die Haytap-Teams auf zerstörten oder verlassenen Farmen und Höfen in den Regionen aufsucht. 

27.02.2023: Nachdem erneut ein schweres Nachbeben die Türkei traf, hat es auch in der Provinz Malatya viele weitere Verletzte und mindestens ein Todesopfer gegeben. Gerade auf dem Weg zu einem Rettungseinsatz beschädigten Trümmerteile auch das Fahrzeug unserer Tierretter*innen schwer. Alle Team-Mitglieder blieben unversehrt, doch mussten schweren Herzens die Entscheidung treffen, dass unter den aktuellen Bedingungen der Einsatz in Malatya beendet werden muss.

© Hayvan Hakları Federasyonu (Haytap)

Kızıltepe Sokak Canları

Die Tierschützer*innen sind aktuell vor allem in Diyarbakır, der zweitgrößten Stadt nach Gaziantep und besonders betroffen von den Erdbeben, im Einsatz. Sie suchen zerstörte Tierheime auf und evakuieren die darin verbliebenen Tiere. Ebenso werden Tiere aufgelesen, die offenbar mit dem Erdbeben ihre Halter*innen / ihr Zuhause verloren haben.

© Kızıltepe Sokak Canları

Auch dieser Hund wurde gefunden, wie er in seiner Verzweiflung in einem einsturzgefährdeten und stark verunreinigten Verschlag Zuflucht suchte. Die Tierschützer*innen nahmen sich seiner sofort an und boten umfangreiche Versorgung, Futter und einen sicheren Ruheplatz. Mittlerweile konnten die Halter*innen des Tieres über die sozialen Netzwerke ausfindig gemacht werden - eines von hoffentlich vielen Happy Endings in dieser dramatischen Zeit.

Damit Mensch und Tier finden wieder zueinander finden

Alle Tierschützer*innen berichten uns, dass sie täglich hunderte Hinweise von Halter*innen – selbst schwer verletzt in Kliniken oder Notunterkünften untergebracht – erhalten, die die Koordinaten ihres einstigen Wohnhauses durchgeben. Ihre Hoffnung: Irgendwo unter den Trümmern muss sich noch das geliebte Haustier befinden.

© Hayvan Hakları Federasyonu (Haytap)

Auf der Suche nach verschütteten Tieren versuchen sich die Teams zum Teil auch mit bloßen Händen durch die Trümmer zu kämpfen– sie halten zurecht an dem Gedanken fest, noch Leben finden zu können. Auch dieser Hund wurde in Folge des Hilferufs seines Halters lokalisiert und befindet sich jetzt in Sicherheit.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, der Schmerz der Überlebenden, die Kraft der Helfenden, die Angst der noch immer verschütteten Vierbeiner: Für manche Gefühle gibt es keine Worte – wohl aber Taten: »Bitte helfen Sie mit einer Spende und schenken Sie Hoffnung, Schutz und Mitgefühl!

Unsere Tiernothilfe in Syrien

Gemeinsam mit unseren langjährigen Projektpartnern des House of Cats Ernesto bieten wir in der Provinz Idlib in Syrien die einzige tiermedizinische Hilfe. Unermüdlich ist das Team mit unserer Unterstützung auch seit den Erdbeben im Einsatz, um Tierleben zu retten. Alle Informationen darüber lesen Sie laufend hier: www.welttierschutz.org/nothilfe-nach-erdbeben-syrien

Jetzt Nothilfe sichern!

Bitte sichern Sie mit 100 Euro einen wertvollen Teil der tiermedizinischen Materialien und Medikamente für den Noteinsatz.

Jetzt helfen

Der WTG-Nothilfefonds

Bitte helfen Sie: Nur mit Ihrer Hilfe können wir den Tieren zur Seite stehen und lokalen Tierschutzorganisationen in dieser schweren Zeit die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen. Ihre Spende rettet Tierleben!

Mehr zum WTG-Nothilfefonds

Das Grauen hautnah

Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »

Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet

Saygın war seit Tag 1 nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »

Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag 1 nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

Syrien: Hunde wie Blade kämpfen ums Überleben

Tagelang muss die junge Hündin bereits vergeblich auf Nahrungssuche gewesen sein – ausgezehrt und verzweifelt, einsam und allein… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere

Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?

Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in… Weiterlesen »

Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“

Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »

Nothilfe in Polen: Sicherheit für Mensch und Tier!

Wir müssen sicherstellen, dass kein Mensch zwischen seiner eigenen Sicherheit und dem Wohl der Tiere zu entscheiden hat… Weiterlesen »

FAQ Ukraine: Wie Sie jetzt Menschen und Tieren helfen können

Unterkünfte, Sachspenden, ehrenamtliches Engagement – erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie jetzt helfen können. Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Bitte helfen Sie!

Wir von der Welttierschutzgesellschaft stehen Mensch und Tier in dieser furchtbaren Situation zur Seite. Weiterlesen »

Fleeing from the Ukraine with pets

To ensure the entry of the countless pets joining their owners to flee frum Ukraine, the neighboring countries… Weiterlesen »

Mit dem Haustier auf der Flucht aus der Ukraine

Erfahren Sie in diesem Tierschutzblog alles über die aktuellen Vorschriften zur Einreise mit Tieren aus der Ukraine in… Weiterlesen »

Fugind din Ucraina cu animale de companie

Aflați mai multe despre situația actuală pentru intrarea animalelor din Ucraina în UE în acest articol: Weiterlesen »

Эвакуация из Украины с домашними животными

В этой статье вы узнаете подробную информацию о текущем статусе ввоза животных из Украины в ЕС: Weiterlesen »

Втеча з України з домашніми тваринами

Дізнайтесь про поточний стан справ із ввезенням тварин з України до ЄС у цій статті. Weiterlesen »

Útek z Ukrajiny s domácimi zvieratami

Viac informácií o súčasnom stave pre vstup zvierat z Ukrajiny do EÚ nájdete v tomto článku: Weiterlesen »

Ucieczka z Ukrainy ze zwierzętami

W tym artykule dowiesz się więcej o obecnych zasadach wwozu zwierząt z Ukrainy do UE: Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia

Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania

Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »

Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt

Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »

Unser Hoffnungsbote fürs neue Jahr: Kätzchen Bert

Zwischen Bombeneinschlägen, steigender Corona-Infektionszahlen und wachsender Nahrungsmittelnot erscheint die Rettung des kleinen Kätzchens Bert in Syrien wie ein… Weiterlesen »

Überleben zwischen Trümmern: Tierhilfe in Syrien

Traumatisiert und verletzt: Das Leid der Tiere in Syrien – die oft unsichtbaren Opfer des Krieges – ist… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für die Braunbären in Rumänien

Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »

175 Mal die zweite Chance!

Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania

Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »

Im Video: Lebensrettende Hilfe in Tansania

Das Jahr 2021 begann mit einer lebensrettenden Zusatzhilfe in Tansania: Rund um die Uhr waren die Teams unserer beiden… Weiterlesen »

Wie der WTG-Nothilfefonds Tierleben rettet: Das war 2020

Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für den Elefantenschutz auf Sumatra

Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »

#TeamTierschutz: denn Tierschutz fängt beim Menschen an!

Die Coronakrise hat es deutlich gemacht: Wachsen die Nöte weltweit für jede*n Einzelne*n, leiden vor allem die Schwächsten… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für Hunde und Katzen im Armenviertel Khayelitsha

Es sind beispiellos schwere Zeiten – und die Herausforderungen für unsere Partner übersteigen die Grenzen des Vorstellbaren. Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania

Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Für den Streunerschutz in Südafrika

Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »

Der WTG-Nothilfefonds – Schutz für die Schwächsten in größten Krisen

Krisen und Katastrophen machen vor Landesgrenzen keinen Halt. Genau deshalb sind wir jetzt gefragt. Mit unserem Fokus auf… Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Rettung einer Bärin aus dem Zoo Galati

34 Lebensjahre, über 12.000 Tage auf kaltem Beton: Die Bärin verbrachte ihr gesamtes Leben in einem viel zu… Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Für Pferde und Kamele im Pandemie geplagten Indien

Mit der Corona-Pandemie brach der Tourismus in Indien vollständig ein und der Nutzen vieler Pferde und Kamele verfiel.… Weiterlesen »