Noch immer zerreißen mir die Gedanken das Herz. Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten Türkei erleben durfte, wiegen schwer. Denn was ich sah, brachte die Katastrophe ganz nah:
Zitternd, verängstigt, noch mit dem Schmutz der Trümmer an ihren verwundeten kleinen Körpern blicken zahllose Tiere in eine ungewisse Zukunft … Sie mögen auf Farmen und in Tierkliniken unserer Partner zunächst in Sicherheit sein. Doch ihre schweren Schicksale und diese eindringlichen Blicke zeigten mir:
Die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt!
Denn mittlerweile ist das Ausmaß der Katastrophe sichtbar: Auf einer Fläche so groß wie halb Deutschland sind alle Strukturen zusammengebrochen und so ballt sich jetzt in der Obhut unserer Partner die Not.
- Auf ihren Farmen und Tierkliniken brauchen Tausende aus den Erdbeben-Regionen gerettete Tiere dringend Versorgung.
- Lebensentscheidende Operationen von Brüchen und Behandlungen von Verletzungen und Krankheiten nehmen kein Ende.
- Und auch die Suche unserer Partner nach den Halter*innen führt immer öfter ins Leere:
So viele Menschen sind verstorben, so viele Tiere jetzt verzweifelt auf der Suche nach Nähe und Fürsorge.

Es macht unvorstellbar traurig, aber das ist nicht alles. Denn gleichzeitig hält die Notlage in den stark zerstörten Erdbeben-Gebieten an – die Tierversorgungszelte leisten weiterhin rund um die Uhr lebensrettende Hilfe:
- Jeden Tag werden verletzte und kranke Tiere aufgelesen und von den Tierärzt*innen mit voller Hingabe versorgt.
- Halter*innen, die alles verloren haben und jetzt in Zelten mit ihren geliebten Schützlingen Obdach finden, brauchen Tierfutter und -bedarf wie Leinen und Decken.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, glauben Sie mir, wenn ich sage, dass das Erlebte das Grauen hautnah war. Und es war ein Appell an uns und an Sie:
Wir dürfen die Tiere jetzt nicht allein lassen!
Bitte sammeln Sie noch einmal alle Kräfte und spenden Sie für den WTG-Nothilfefonds. Nur gemeinsam können wir die lebensrettende Hilfe nach den Erdbeben weiterhin sichern.
Bitte bleiben Sie aktiv!
So viele Menschen sind verstorben, so viele Tiere jetzt verzweifelt auf der Suche nach Nähe und Fürsorge. Wir dürfen sie jetzt nicht allein lassen!
Jetzt spendenLiebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, ich hoffe auf Ihr großes Herz! Gemeinsam können wir unseren Partnern zur Seite stehen und zeigen: Wir vergessen Euch und die Tiere nicht!
»Bitte fördern Sie den WTG-Nothilfefonds und sichern Sie die Basis für diese lebensrettende Hilfe! Schon 5 Euro retten Tierleben!

Von ganzem Herzen dankend
Ihre Wiebke Plasse
Leiterin Kommunikation
PS: Auch wenn Sie nicht selbst nicht spenden können, helfen Sie sehr, wenn Sie unseren Aufruf in Ihrem Netzwerk weiterleiten und so auf die anhaltend dramatische Situation aufmerksam machen. Denn obwohl die Katastrophe medial kaum noch Beachtung findet und die meisten Rettungsteams ihre Einsätze beendet haben, ist das Leid längst nicht gelindert; ganz im Gegenteil!
Mehr zum WTG-Nothilfefonds
Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet
Saygın war seit Tag 1 nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »
Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben
In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr… Weiterlesen »
Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!
In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »
Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben
Seit Tag 1 nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »
Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!
Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »
Syrien: Hunde wie Blade kämpfen ums Überleben
Tagelang muss die junge Hündin bereits vergeblich auf Nahrungssuche gewesen sein – ausgezehrt und verzweifelt, einsam und allein… Weiterlesen »
#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere
Russland führt seinen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine weiter. Lesen Sie hier in diesem Beitrag, wie wir mit unseren… Weiterlesen »
Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia
Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »
Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?
Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in… Weiterlesen »
Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“
Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »
Nothilfe in Polen: Sicherheit für Mensch und Tier!
Wir müssen sicherstellen, dass kein Mensch zwischen seiner eigenen Sicherheit und dem Wohl der Tiere zu entscheiden hat… Weiterlesen »
FAQ Ukraine: Wie Sie jetzt Menschen und Tieren helfen können
Unterkünfte, Sachspenden, ehrenamtliches Engagement – erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie jetzt helfen können. Weiterlesen »
#StandwithUkraine: Bitte helfen Sie!
Wir von der Welttierschutzgesellschaft stehen Mensch und Tier in dieser furchtbaren Situation zur Seite. Weiterlesen »
Fleeing from the Ukraine with pets
To ensure the entry of the countless pets joining their owners to flee frum Ukraine, the neighboring countries… Weiterlesen »
Mit dem Haustier auf der Flucht aus der Ukraine
Erfahren Sie in diesem Tierschutzblog alles über die aktuellen Vorschriften zur Einreise mit Tieren aus der Ukraine in… Weiterlesen »
Fugind din Ucraina cu animale de companie
Aflați mai multe despre situația actuală pentru intrarea animalelor din Ucraina în UE în acest articol: Weiterlesen »
Эвакуация из Украины с домашними животными
В этой статье вы узнаете подробную информацию о текущем статусе ввоза животных из Украины в ЕС: Weiterlesen »
Втеча з України з домашніми тваринами
Дізнайтесь про поточний стан справ із ввезенням тварин з України до ЄС у цій статті. Weiterlesen »
Útek z Ukrajiny s domácimi zvieratami
Viac informácií o súčasnom stave pre vstup zvierat z Ukrajiny do EÚ nájdete v tomto článku: Weiterlesen »
Ucieczka z Ukrainy ze zwierzętami
W tym artykule dowiesz się więcej o obecnych zasadach wwozu zwierząt z Ukrainy do UE: Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia
Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania
Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »
Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt
Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »
Unser Hoffnungsbote fürs neue Jahr: Kätzchen Bert
Zwischen Bombeneinschlägen, steigender Corona-Infektionszahlen und wachsender Nahrungsmittelnot erscheint die Rettung des kleinen Kätzchens Bert in Syrien wie ein… Weiterlesen »
Überleben zwischen Trümmern: Tierhilfe in Syrien
Traumatisiert und verletzt: Das Leid der Tiere in Syrien – die oft unsichtbaren Opfer des Krieges – ist… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für die Braunbären in Rumänien
Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »
175 Mal die zweite Chance!
Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania
Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »
Im Video: Lebensrettende Hilfe in Tansania
Das Jahr 2021 begann mit einer lebensrettenden Zusatzhilfe in Tansania: Rund um die Uhr waren die Teams unserer beiden… Weiterlesen »
Wie der WTG-Nothilfefonds Tierleben rettet: Das war 2020
Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für den Elefantenschutz auf Sumatra
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
#TeamTierschutz: denn Tierschutz fängt beim Menschen an!
Die Coronakrise hat es deutlich gemacht: Wachsen die Nöte weltweit für jede*n Einzelne*n, leiden vor allem die Schwächsten… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für Hunde und Katzen im Armenviertel Khayelitsha
Es sind beispiellos schwere Zeiten – und die Herausforderungen für unsere Partner übersteigen die Grenzen des Vorstellbaren. Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »
WTG-Nothilfefonds: Für den Streunerschutz in Südafrika
Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »
Der WTG-Nothilfefonds – Schutz für die Schwächsten in größten Krisen
Krisen und Katastrophen machen vor Landesgrenzen keinen Halt. Genau deshalb sind wir jetzt gefragt. Mit unserem Fokus auf… Weiterlesen »
WTG-Nothilfefonds: Rettung einer Bärin aus dem Zoo Galati
34 Lebensjahre, über 12.000 Tage auf kaltem Beton: Die Bärin verbrachte ihr gesamtes Leben in einem viel zu… Weiterlesen »
WTG-Nothilfefonds: Für Pferde und Kamele im Pandemie geplagten Indien
Mit der Corona-Pandemie brach der Tourismus in Indien vollständig ein und der Nutzen vieler Pferde und Kamele verfiel.… Weiterlesen »