Unser Einsatz für die Esel in Tansania ist in vollem Gange – unermüdlich sind unsere Partner der Tansania Animal Welfare Society (TAWESO) aktiv, um die geschundenen Tiere zu versorgen und ihnen eine verdiente zweite Chance zu geben: Bereits 175 Esel konnten Händler*innen abgekauft und in die Hände fürsorglicher Halter*innen übergeben werden.
Hintergrund: Rund um das geschlossene Schlachthaus in der Region Shinyanga (Tansania) streunen nahezu 2.000 Esel umher. Da das Schlachthaus in Folge staatlicher Anordnungen den Betrieb aussetzen musste, die Händler jedoch nicht informiert wurden, lieferten sie weiterhin Esel an. Doch nur ein Teil der Tiere wurde versorgt, während mehrere hundert Tiere sich selbst überlassen sind – in sengender Hitze und ohne Futter- und Wasser. »Ihnen eilten wir zu Hilfe
Mit unserem Partner TAWESO sind wir seit 2016 auf den Tiermärkten bei den Transporten und in den Schlachthäusern des Landes aktiv. Wir stellen durch Kontrollen und Informationsmaterial sicher, dass die Tierschutzstandards bekannt gemacht und eingehalten werden. Auch versorgen wir die Tiere und weisen die Menschen an, sich an die geltenden Tierschutzgesetze zu halten. Lesen Sie die Details hier: https://welttierschutz.org/projekte/nutztiere/tiermaerkte-in-tansania/
Rund um die Uhr sind die Teams in der Region rund um das Schlachthaus verstreut: Überall dort, wo verwahrloste Esel Hilfe bedürfen, leisten sie tiermedizinische Versorgung, verteilen Futtermittel und frisches Wasser. Zudem erhalten die Tiere Gesundheitschecks, werden entwurmt und gegen Ektoparasiten wie Zecken behandelt, bevor einige von ihnen, gegen eine kleine Pauschale, die den Wert der Tiere untermauern soll, fürsorglichen Tierhalter*innen übergeben werden.

Dabei gehen die Mitarbeiter*innen von TAWESO sehr bedacht vor: Gemeinsam mit den neuen Halter*innen werden die wichtigsten Grundlagen für die tiergerechte Eselhaltung besprochen, um so sicherzustellen, dass die bestmöglichen Voraussetzungen vorhanden sind, um die Tiere in ihrem neuen Zuhause ihren Bedürfnissen entsprechend zu halten und zu versorgen. Auch die Integration eines Esels in eine bestehende Herde wird dabei thematisiert:
„Es kann bis zu drei Tage dauern, bis ein neuer Esel sich unter seinen Artgenossen integriert hat und von diesen akzeptiert wird. In der Zwischenzeit können kleinere Machtkämpfe unter den Tieren stattfinden, die die Halter*innen einzuschätzen wissen müssen“, so Thomas Kahema, der Leiter von TAWESO.
175 Esel konnten bereits erfolgreich in die Obhut neuer Halter*innen übergeben werden. Für sie ist es die zweite Chance auf ein von Fürsorge und Respekt gekennzeichnetes Leben.
Zahlreiche andere Tiere benötigen aber weiterhin dringend eine Grundversorgung, die das Fortbestehen unseres Einsatzes bestimmt. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die dringend benötigte Hilfe zu leisten!
Retten Sie jetzt Eselleben!
Ihre Spende hilft, den geschundenen Eseln in Tansania lebensrettende Versorgung zu bieten.
Jetzt spendenNeuigkeiten aus unseren Einsätzen in Ostafrika:
Erste Hilfe für Esel in Kenia
Die Klimakrise ist zum Alltag geworden und ihre Folgen wiegen besonders auf den Rücken der Esel schwer. Wir… Weiterlesen »
Hilferuf aus Ostafrika: Die Esel sind am Ende ihrer Kräfte
Die letzten drei Jahre setzten den Eseln in Kenia immens zu: In Folge der Corona-Pandemie war tiermedizinische Hilfe… Weiterlesen »
Eselklinik in Uganda: Hilfe für die Helfer
In atemberaubender Kulisse und endloser Weite Tierleben retten: Begleiten Sie im Bericht hautnah eine mobile Eselklinik in Uganda… Weiterlesen »
Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia
Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »
Dürrekrise in Tansania – So helfen wir jetzt!
Mit Tierfutter, Wasser und Mineralblöcken bieten wir den dürregeplagten Tieren jetzt lebensrettende Hilfe. Sehen Sie selbst, wie unsere… Weiterlesen »
Dürrekrise in Tansania – Bitte helfen Sie den Tieren!
So schlimm wie jetzt war die Lage in Ostafrika seit Jahrzehnten nicht mehr: Unzählige Tiere sind der verheerenden… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia
Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania
Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »
Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt
Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »
Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt
Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In… Weiterlesen »
Esel in Ostafrika: Womit haben sie das verdient?
Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf… Weiterlesen »
Esel-Schlachthäuser in Kenia wieder geöffnet
Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf… Weiterlesen »
Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit
Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie… Weiterlesen »
Eselhauthandel: Auf Kosten der Tiere
Kenia hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum der Eselhautexporte in Ostafrika entwickelt. Auch aus Nachbarstaaten wie… Weiterlesen »
Trauer um Millionen
Das erbarmungslose Schlachten der Esel Ostafrikas nimmt kein Ende. Wir müssen jetzt das traurige Schicksal der Esel zum Besseren… Weiterlesen »
Ostafrikas Esel: Zukunft weiter ungewiss
Seit Monaten verfolgen wir die Geschehnisse in Kenia mit großer Sorge. In dem ostafrikanischen Land entscheidet sich womöglich… Weiterlesen »
Unsichere Zukunft für die Esel in Kenia
Die Situation ist nach wie vor dramatisch: Während den Esel-Schlachthausbetreibern ein Aufschub gewährt wurde, hüllt sich das Landwirtschaftsministerium… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »
Fassungslosigkeit: Kenias Esel-Schlachthäuser wieder in Betrieb
Unsere Hoffnung war vergebens: Am 15. Juni ließ das Höchste Gericht Kenias verkünden, dass das erst kürzlich ausgesprochene… Weiterlesen »
Erfolg in Kenia: Zum Welteseltag gibt’s Sicherheit
Den vier Esel-Schlachthäusern in Kenia wurde mit sofortiger Wirkung die Schlachtung von Eseln und der Export von Eselsprodukten… Weiterlesen »
Eilmeldung: Rechtliche Grundlage für Schließung der Esel-Schlachthäuser!
Große Neuigkeiten in dunklen Zeiten: Mit sofortiger Wirkung ist der rechtliche Rahmen für ein Verbot der Schlachtung von… Weiterlesen »
Eilmeldung: Wird Kenia alle Esel-Schlachthäuser schließen?
Völlig unerwartet verkündete Peter Munya vom kenianischen Landwirtschaftsministerium am gestrigen Abend vor lokalen Eselhalter*innen, dass die Schlachtung von… Weiterlesen »
Esel sind unser Leben
In den ländlichen Regionen Tansanias leben die meisten Familien von und mit ihren Eseln. Doch den Arbeitstieren geht… Weiterlesen »
Report: Esel-Schlachthäuser in Kenia
Vier Schlachthäuser, quer über das Land verteilt, sind die letzte Station hunderttausender Esel in Ostafrika. Als existentielle Helfer… Weiterlesen »
„Esel sind wie Freunde für mich“
Der 45-jährige Dr. Calvin Solomon Onyango bringt mit uns den Schutz für die Esel in Kenia voran. Darüber… Weiterlesen »
Reise um unsere Tierschutzwelt
Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »