Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Anti-Tollwut-Teams in Malawi
      • Hunde und Katzen in Thailand
      • Katzen in Bulgarien
      • Mobile Klinik in Südafrika
      • Streunerhunde in Griechenland
      • Tierschutz in Syrien
      • Kampagne: Schütze Deine Katze
    • Nutztiere
      • Eselhandel an den Grenzen Kenias
      • Eselschutz in Tansania
      • Streunende Pferde in Südindien
      • Eselschutz in Indien
      • Milchviehhaltung in Uganda
      • Nutztiere in Indien
      • Nutztiere in Südafrika
      • Tiermärkte in Tansania
      • Vicuñas, Alpakas und Lamas in Südamerika
      • Kampagne: KUH+DU
    • Wildtiere
      • Arbeitselefanten in Myanmar
      • Bären in Rumänien
      • Bären in der Ukraine
      • Elefanten in Indonesien
      • „Gallebären“ in Vietnam
      • Wildtiere in Kambodscha
      • Wildtiere in Suriname
      • Wildtiere in Vietnam
    • Soforthilfen
      • Rettung und Versorgung der Esel in Tansania
      • Braunbären in Rumänien
      • Pferde und Kamele in Indien
      • Tierhilfe nach Hurrikan „Iota“
      • Wildtiere in Vietnam
    • Alle Projekte im Überblick
    • Abgeschlossene Projekte und Hilfen
  • Themen
    • Stoppt Tierleid in sozialen Netzwerken
      • Über die Kampagne
      • Petition an die Netzwerke
      • Analyse der Gemeinschaftsstandards
      • Leitfaden für Nutzer*innen
    • Coronakrise
      • Der WTG-Nothilfefonds
      • FAQs für Tierhalter*innen
    • TIERÄRZTE WELTWEIT
      • Das Programm
      • Online Ressource
    • Esel in Ostafrika
      • Hintergrund: Eselsterben für Ejiao
      • Eselschutz in Tansania
    • Klimakrise
      • Folgen für Tiere
    • Schütze Deine Katze
      • Über die Kampagne
      • Katzenschutzpass
      • Kastration
      • Impfung
      • Kennzeichnung und Registrierung
    • KUH+DU
      • Über die Kampagne
      • Milchratgeber
      • Lernset
      • Weidecheck
      • Hofliste
      • Haltungsverordnung
    • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Unsere Forderungen
      • Das Programm
      • Die ‚Fünf Freiheiten‘ der Tiere
      • Die UN und ihre Nachhaltigkeitsziele
    • Tierschutzblog
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
    • Unser Team
      • Stellenausschreibungen
      • Die Welttierschutzstiftung
    • Mediathek
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
      • Medienberichte
    • Partner
      • Projektpartner
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
      • Förderrichtlinien und Projektantrag
    • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
  • Spenden

Uganda: Renovierung des Hundehauses der Universität

19. April 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend saniert.

weiterlesen

Tierwohl in Afrika: eine Zukunftsfrage

31. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch…

weiterlesen

Eselhauthandel: Auf Kosten der Tiere

11. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Kenia hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum der Eselhautexporte in Ostafrika entwickelt. Auch aus Nachbarstaaten wie Äthiopien und Tansania werden Esel – zum Teil illegal – beschafft.

weiterlesen

„Mein Traum ist es, Tierleben zu retten“

6. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Mit ihrem Interesse und ihrer Entschlossenheit, eines Tages im Bereich der Tiergesundheit zu arbeiten und sich für den Tierschutz einzusetzen, ist sie unter Frauen in Gambia noch eine Ausnahme.

weiterlesen

World Wildlife Day 2021: Wildtierschutzzentren weltweit in Not

2. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Anlässlich des World Wildlife Day am 3. März möchten wir auf die Herausforderungen hinweisen, denen zahlreiche Schutzzentren gegenüberstehen – in der Coronakrise mehr denn je.

weiterlesen

Wolfshybriden als Haustier halten? Bitte nicht!

19. Februar 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Tierschutzblog

Wolfshybriden sind keinesfalls als Haustiere geeignet. Aus Tierschutzsicht raten wir klar von ihrer Haltung ab.

weiterlesen

Wie geht es den Pferden in Deutschland?

16. Januar 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Tierschutzblog
Pferd schaut aus dem Stall

Der Reitsport erfreut sich großer Beliebtheit, doch werden die Grundbedürfnisse der Pferde nach Bewegung, Beschäftigung und sozialem Kontakt zu Artgenossen im Reitsport berücksichtigt?

weiterlesen

TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen eröffnet neue Möglichkeiten

7. Januar 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst.

weiterlesen

Thailand ohne Tourismus: Was heißt das für die Streuner?

3. Dezember 2020 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Im Interview berichtet Dr. Helen Guy, Tierärztin unserer Partner auf der Insel Koh Lanta, über die unmittelbaren Folgen für die Tierschutzarbeit.

weiterlesen

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

10. November 2020 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Tierschutzblog

Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt wie Sie sowohl angemessen vorbeugen als auch in der Silvesternacht richtig auf das Verhalten Ihrer Tiere reagieren können.

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Ihre Spende an die Welttierschutzgesellschaft ist steuerlich absetzbar.

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:
»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folgen Sie uns auch auf:

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 5. November 2018 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtige Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Bitte haben Sie Verständnis, dass das Büro Pandemiebedingt nur eingeschränkt besetzt ist. Sie erreichen uns bevorzugt über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • © WTG e.V. 2021