Thai Van Nguyen bei der Auswilderung eines Schuppentiers
|

Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife

Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen Handel zu retten – und dies seit 2014. Bereits seit diesem Gründungsjahr arbeiten wir erfolgreich mit SVW und dessen langjährigem, für sein Engagement mehrfach ausgezeichneten Direktor Thai Van Nguyen zusammen. Das zehnjährige Jubiläum unserer Kooperation bildete somit einen passenden Rahmen für einen Besuch von Thai Van Nguyen Ende des Jahres 2024 in Berlin.

Pressemitteilung: Tierleid für Likes: Die nächste Bundesregierung muss handeln!

Pressemitteilung: Tierleid für Likes: Die nächste Bundesregierung muss handeln!

03.03.2025. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) ruft anlässlich des heutigen World Wildlife Day die kommende Bundesregierung dazu auf, den Tierschutz im digitalen Raum schon in den Koalitionsverhandlungen mitzudenken. „Derzeit kann sich Tierleid in sozialen Netzwerken uneingeschränkt verbreiten“, sagt Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation der WTG. „Für Likes und Reichweite auch hier in Deutschland wird weltweit grausame Tierquälerei begangen – die Politik darf das nicht länger tatenlos geschehen lassen.“

Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot

Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot

Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es zeigte sich deutlich, dass die überwiegende Zahl der Tierhalter*innen eine enorme Belastung für ihre Tiere beobachtet und von der Politik mehr denn je ein Gegensteuern fordert.

Kenia: Kein Esel ist sicher
|

Kenia: Kein Esel ist sicher

Die Begegnung mit diesem Esel, im Zuge unserer erschütternden Recherche über den Eselhauthandel, lassen uns nicht mehr los. Wir sehen ihn deutlich vor uns, spüren sein Leid – wir nannten ihn Kito: Unter Schmerzen schleppt er sich auf seinen drei Beinen voran, seinem Halter hinterher, auf langen Wegen, jeden Tag. Denn allein im Dorf zurückgelassen, wäre der Esel schutzlos Dieben ausgeliefert.