Erst seit Beginn des Jahres ist das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT im westafrikanischen Liberia aktiv, um an zwei Institutionen das Thema Tierwohl in die Ausbildung des lokalen tiermedizinischen Fachpersonals zu integrieren. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten die Lehrinhalte in Form eines Tierschutzkurses bereits in die Vorlesungen der angehenden Paravets an der Cuttington Universität integriert werden – ein Riesenerfolg!
Anfang März fanden am Lofa County Community College und der Cuttington Universität zwei mehrtägige strategische und praktische Workshops für Vertreter der jeweiligen Institutsleitungen und das Lehrpersonal des Fachbereichs Tierwissenschaft statt.
Im Rahmen dieser Auftakt-Workshops wurde zum einen erarbeitet, wie tierschutzrelevante Inhalte am effektivsten in die bestehenden Stundenpläne integriert werden können. Zum anderen wurden die Dozenten in zentrale Tierwohlthematiken, wie beispielsweise die Grundbedürfnisse, die Beurteilung des Gesundheitszustandes sowie das Erkennen und Behandeln von Krankheiten eingeführt, da den meisten das nötige Fachwissen fehlt. Ebenso hat kaum einer von ihnen praktische Erfahrung in der klinischen Untersuchung von Tieren, sodass auch dies Bestandteil beider Workshops war.

Wichtiger Konsens: Tierschutzwissen ist unbedingt notwendig
Tierschutzrelevantes Wissen muss dringend Eingang in den Lehrplan von Studierenden der Tierwissenschaft finden – darüber herrschte bei den Teilnehmern beider Workshops bereits vor deren Beginn Konsens. Denn als Paravets haben die Absolventen des Studiengangs Tierwissenschaft vor allem die Aufgabe, Tierhalter bei Fragen hinsichtlich der Haltung, Ernährung und des Gesundheitszustandes ihrer Tiere zu beraten. Aufgrund des Mangels an Tierärzten im Land übernehmen sie darüber hinaus fast immer auch die tiermedizinische Versorgung. So ist es unbedingt notwendig, dass ihnen im Rahmen ihrer Ausbildung das Wissen und die praktische Erfahrung hinsichtlich der tiergerechten Unterbringung und Versorgung sowie der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten, um nur einige tierschutzrelevante Beispiele zu nennen, vermittelt wird.
Unterstützt wird die Umsetzung des Programms in Liberia von der lokalen Organisation Liberia Animal Welfare and Conservation Society (LAWCS), die seit 2009 als erste gemeinnützige Tierschutzorganisation des Landes gegründet wurde. Morris Darbo, der Geschäftsführer von LAWSC, berichtete:
„Die Teilnehmer an beiden Institutionen waren sehr interessiert und beeindruckt von den Vorträgen und dem Schulungsmaterial. Sie diskutierten angeregt über die international anerkannten Fünf Freiheiten und auch darüber, welche tierschutzrelevanten Themen in Liberia von besonderer Bedeutung sind. Das ist vor allem das geringe Bewusstsein für Tierwohl, die weite Verbreitung von Tierkrankheiten und -seuchen, die Unwissenheit der Tierhalter im Hinblick auf die richtige Versorgung und Pflege ihrer Tiere und vor allem die qualitativ und quantitativ unzureichenden tiermedizinischen Kapazitäten.“
Den Worten folgen Taten
Unter der fachlichen Leitung des gambischen Paravets Abdoulie Cessay, wird der Tierschutzkurs derzeit an der Cuttington Universität bereits umgesetzt. Er steht den Dozenten im laufenden Semester bei der Einarbeitung in die Schulungsmaterialien und die Integration der Tierwohlthematik in ihrem Unterricht zur Seite und leitet auch die praktischen Einheiten. Diese finden in Form von mobilen Klinken in den umliegenden Dörfern statt und bieten den Studierenden wöchentlich die Möglichkeit, Erfahrung im Umgang mit Tieren zu sammeln, indem sie Nutztiere untersuchen, eine Diagnose erstellen und unter fachlicher Anleitung behandeln.
Im Herbst wird Abdoulie Cessay dann an das Lofa County Community College wechseln und dort die Implementierung des Tierschutzkurses begleiten.

Ziel ist es, den Kurs fest ins Curriculum beider Ausbildungsstandorte zu verankern, sodass Tierschutzkompetenzen langfristig und nachhaltig Bestandteil der Ausbildung des tiermedizinischen Fachpersonals werden.
TIERÄRZTE WELTWEIT ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Welttierschutzstiftung.
Mit Ihrer Unterstützung können wir das Programm weiterführen!
Mit einer Spende von 40 Euro retten Sie Tierleben!
Jetzt spendenNeuigkeiten von TIERÄRZTE WELTWEIT
Tierschutzbotschafter*innen auf Tour
Mangelnde Kenntnisse in der Haltung von Nutztieren sind im westafrikanischen Gambia ein großes Problem. Eine Gruppe junger Tierschutzbotschafter*innen… Weiterlesen »
Africa Animal Welfare Conference 2022
Zusammen mit der Welttierschutzstiftung setzen wir in diesem Jahr einen maßgeblichen Programmpunkt auf der 6. Africa Animal Welfare… Weiterlesen »
Leitlinien für Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
Mit praktischen Handlungsempfehlungen ebnen wir den Weg für mehr Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit. Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Zurück in den Alltag
Blicken Sie mit uns anlässlich des World Veterinary Day am 30. April auf die Erfolge des letzten Jahres… Weiterlesen »
Malawi: Wegweisend in Sachen Tierschutz
Für den Tierschutz in Malawi wendet sich vieles zum Positiven. In den vergangenen Monaten erlebten wir in dem… Weiterlesen »
Vom Studierenden zum Lehrenden
Bubacarr Jobarteh ist ein großer Hoffnungsträger für den Tierschutz in Gambia. Hoch motiviert trägt er dazu bei, den… Weiterlesen »
Auf dem Weg zu mehr Tierwohl: 25 neue Paravets für Liberia
Mit dem Wissen aus dem Tierwohlkurs des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT sind sie Hoffnungsträger für Millionen Tiere. Weiterlesen »
Needs-Gaps-Analyse: Qualitätssicherung am Beispiel von TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi
Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche… Weiterlesen »
Die Zukunft der Tiere Malawis liegt in ihren Händen
An zwei Bildungseinrichtungen schulen wir derzeit Lehrkräfte theoretisches und praktisches Tierschutzwissen - und ebnen somit den Weg zu… Weiterlesen »
Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit
Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie… Weiterlesen »
Uganda: Renovierung des Hundehauses der Universität
Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend… Weiterlesen »
Tierwohl in Afrika: eine Zukunftsfrage
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch... Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen eröffnet neue Möglichkeiten
Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst. Weiterlesen »
Anti-Tollwut-Einsatz in Liberia gewürdigt
Im westafrikanischen Liberia wurden unsere Partner mit dem „World Rabies Day Award“, der wichtigsten internationalen Auszeichnung für erfolgreiche… Weiterlesen »
Tierwohlkonferenz – international und online
Mit der Africa Animal Welfare Conference (AAWC) findet Anfang September ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Organisationen und Regierungsvertreter*innen statt,… Weiterlesen »
Sparkly: Die Qualen vergessen lernen
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick… Weiterlesen »
Welttierschutzstiftung WTS wird 5 – ein Gespräch
In diesem Monat liegt die Gründung der Welttierschutzstiftung exakt fünf Jahre zurück. Im Video lassen wir mit den… Weiterlesen »
Herausfordernder Start in Ruanda
In Folge der Coronakrise konnte das erste Training des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT zwar nicht planmäßig stattfinden, doch unsere… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Erfolge, Visionen und die Arbeit in Zeiten von Corona
In Folge der Coronakrise... Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen in Coronazeiten
Unsere lokalen Projektmanager*innen berichten von den Erfolgen des Programms in ihren Ländern - vor und während Corona. Weiterlesen »
Gambia stärkt den Tierschutz – trotz Krise
Das gambische Parlament hat den Tierschutz in seine Verfassung aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wird nun… Weiterlesen »
Flora Muragijemariya
Flora Muragijemariya ist seit 2020 Projektmanagerin vom Programm TIERÄRZTE WELTWEIT (einem Gemeinschaftsprogramm mit der Welttierschutzstiftung) in Ruanda und… Weiterlesen »
Morris Darbo
Als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia stellt Morris Darbo sicher, dass das Kursprogramm bestmögliche Anwendung findet… Weiterlesen »
Solomon Oyango
Dr. Solomon Onyango engagiert sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren aktiv für den Tierschutz in Kenia. Seit… Weiterlesen »
Jean Claude Masengesho
Seit Januar 2020 ist Jean Claude Masengesho als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Ruanda tätig, wo er… Weiterlesen »
David Balondemu
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als… Weiterlesen »
Paul Ssuna
Als Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda koordiniert Paul Ssuna die theoretischen und praktischen Kurse an… Weiterlesen »
Kebba Daffeh
Kebba Daffeh ist Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Gambia und Westafrika-Repräsentant. Weiterlesen »
Madeline Nyamwanza
Als Projektmanagerin des Programmes TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi leitet Madeline Nyamwanza Studierende in praktischen Trainings an.Studierende in praktischen… Weiterlesen »
Abdoulie Ceesay
Als Tierschutzlehrer leitet Abdoulie Ceesay an zwei Ausbildungsinstitutionen in Liberia die Praxismodule, in deren Rahmen Studierende praktische Erfahrungen… Weiterlesen »
Fünf Jahre TIERÄRZTE WELTWEIT
Die Erfolgszahlen aus fünf Jahren Programmarbeit lassen uns einen Moment innehalten und feiern. TIERÄRZTE WELTWEIT befähigt Menschen, Tierleben nachhaltig… Weiterlesen »
Sparkly, was hat man dir angetan?
Nahezu regungslos, bis auf die Knochen abgemagert und mit tiefen Verletzungen am ganzen Körper: Als unsere Partner in… Weiterlesen »
Malawis erste Tierärzt*innen
Herzlichen Glückwunsch! Die ersten Studierenden der Tiermedizin in Malawi haben ihr Studium abgeschlossen und sind kürzlich vereidigt worden. Weiterlesen »
Leptospirose: unbekannt, aber nicht ungefährlich!
Leptospirose ist eine Infektionskrankheit, die zwischen Tier und Menschen übertragen werden und unbehandelt für beide tödlich enden kann. Weiterlesen »
Tierarzt Dr. Kebba Daffeh im WTG-Gespräch
Das Thema „Tierwohl“ hat in dem westafrikanischen Staat Gambia in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Im… Weiterlesen »
Reise um unsere Tierschutzwelt
Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT auf Erfolgskurs
Millionen Nutztiere und oft nur wenige Tierärzte: Das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT forciert die Aus- und Weiterbildung von tiermedizinischem… Weiterlesen »
Mit Stipendium zum Wunschberuf Tierarzt
Studierende der Tiermedizin machen Hoffnung für künftig mehr Tierwohl in Malawi. Doch viele von ihnen kämpfen mit den… Weiterlesen »
Tierwohl in Uganda stärken
Es tut sich einiges in dem ostafrikanischen Staat Uganda. Im Rahmen unseres Programms TIERÄRZTE WELTWEIT schulte unser Team… Weiterlesen »
Erster Meilenstein in Tansania erreicht
Auf dem langen Weg hin zu mehr Tierschutz in Tansania konnte im Rahmen unseres Bildungsprogrammes TIERÄRZTE WELTWEIT nun… Weiterlesen »
Zum internationalen Tag der Tierärzte
Das diesjährige Thema ist „Die Rolle der Tierärzte in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, Verbesserung der Existenzgrundlage, Nahrungssicherstellung und… Weiterlesen »
Frauenpower für Malawi
Robyn McCann und Madeline Nyamwanza sind Heldinnen für die Tiere in Malawi: Die zwei Tierärztinnen haben eines der… Weiterlesen »
Fortschritte unter schwierigen Bedingungen
Tiergesundheit und Tierschutz stellen in Gambia große Problemfelder dar, die noch bis vor kurzem kaum Beachtung fanden. Mit… Weiterlesen »
Menschen für Tiere
In Uganda verantworten Tiergesundheitshelfer das Wohl der etwa 68 Millionen Nutztiere. Sie übernehmen insbesondere in den ländlichen Regionen… Weiterlesen »
Für Esel wie Adnan
Teilweise bis zu 18 Stunden am Tag schuften Esel in Afrika. Das Privileg einer tiermedizinischen Versorgung erhalten viele… Weiterlesen »
Workshop für mehr Tierwohl in Afrika
Bessere Ausbildung, mehr Personal, neue Gesetze – das sind die drei zentralen Ergebnisse des dreitägigen Workshops, in dessen… Weiterlesen »
Messe der Brückenbauer
Ein tolles Wochenende mit vielen interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen liegt hinter unserem TIERÄRZTE WELTWEIT-Team. Dr. Wendy Phillips… Weiterlesen »
„Wie nach Hause kommen“
Im Mai war es soweit: Nachdem wir in Uganda mit dem ersten TIERÄRZTE WELTWEIT-Kurs im September 2016 die… Weiterlesen »
Riesen Andrang in Malawi
Hunde und Menschen, so weit das Auge reicht. Und mittendrin die Tiermedizin-Studenten der Lilongwe University for Agriculture and… Weiterlesen »
Mit großen Schritten zu mehr Tierwohl
Seit 2015 sind wir mit TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania aktiv und arbeiten, gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Meru Animal… Weiterlesen »
Vom Studenten zum Dozenten
Wir begegneten Kilasi zum ersten Mal im November 2015. Damals war er einer der Teilnehmer unseres neu angelaufenen… Weiterlesen »
Für die Zukunft der Tiere Malawis
Am Fuße des Bunda Mountain, etwa 30 Kilometer außerhalb der malawischen Hauptstadt, wird seit 2015 an der LILONGWE… Weiterlesen »
Tierhilfe in Uganda
Die Tierärztin Dr. Christine Montag und unser TIERÄRZTE WELTWEIT Programm-Manager Dr. Ruprecht Herbst berichten über den Auftakt unseres… Weiterlesen »
Hilfe zur Selbsthilfe
Der zweite Workshop von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania ist erfolgreich beendet. Lesen Sie hier unsere Eindrücke vom lebhaften… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT auf Sendung
Welche Idee steckt hinter dem Programm TIERÄRZTE WELTWEIT? Wie läuft ein typischer Kurs ab und um welche Tiere… Weiterlesen »
Eine Chance für Mensch und Tier
Durch unseren fortwährenden Einsatz in Malawi können wir nachhaltig etwas verändern. TIERÄRZTE WELTWEIT war erst kürzlich für die… Weiterlesen »
Klinik statt Strand
Während sich in Sri Lanka Touristen aus aller Welt am Strand erholen, verbrachte unser Team von TIERÄRZTE WELTWEIT… Weiterlesen »
Vorbildlicher Nachwuchs
Einige unserer Teilnehmer von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania geben ihr Wissen aus dem Kurs mittlerweile an angehende Tiergesundheitshelfer… Weiterlesen »
Wiedersehen in Gambia
Zum zweiten Mal zog es unser Team von TIERÄRZTE WELTWEIT ins afrikanische Gambia. Vom 9. bis 17. Januar… Weiterlesen »
Bildergalerie: Unser Einsatz in Tansania
Die erste Unterrichtseinheit von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania ist beendet. Verfolgen Sie den Einsatz hier in Bildern. Weiterlesen »
Unser Einsatz in Tansania, Tag 5 bis 8
In Begleitung der Tierärztin Dr. Tina Lang ist TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania, um Studenten vom College für Tierhaltung… Weiterlesen »
Unser Einsatz in Tansania, Tag 1 bis 4
„Super Zusammenarbeit, nettes Team und großartige Atmosphäre“ – mit diesen Worten beginnt der erste Bericht vom TIERÄRZTE WELTWEIT… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania
TIERÄRZTE WELTWEIT baut neue Kooperation in Tansania auf. In Tansania gibt es geschätzt 1,5 Mio Esel, die als… Weiterlesen »
Veranstaltungs-Tipp für alle Nordlichter
Am Sonntag, 4. Oktober, ist unsere ehrenamtliche Tierärztin Christine Montag im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland zu Gast. Weiterlesen »
Zu Ehren der Esel
Zum Welttag des Esels schauen wir zu unserem Team von TIERÄRZTE WELTWEIT, das sich gerade in Gambia den… Weiterlesen »
Irene Wairimu Gichingiri
"Ich bin in Kenia aufgewachsen und habe dort meinen Bachelor of Science in Animal Health and Production abgeschlossen.… Weiterlesen »
Dr. Robyn McCann
„Eine besondere Leidenschaft für den Tierschutz begleitet mich schon mein ganzes Leben. Daher habe ich seit dem Abschluss… Weiterlesen »
Dr. Kebba Daffeh
„Ich bin in Gambia geboren, wo es leider keine tiermedizinische Ausbildung gibt. Glücklicherweise bot sich die Möglichkeit, nach… Weiterlesen »