Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit

WTS Online Seminare

Im November 2020 führte die WTS eine digitale Konferenz durch, um ihr Programm "Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit" vorzustellen. Zusammen mit deutschen NGO, die Landwirtschaftsprojekte in der EZ fördern, wurde diskutiert, wie man das Tierwohl in den Projekten stärken kann und damit auch die Situation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern verbessern kann. 

Als ein Ergebnis der Konferenz startete die WTS die Online Seminar-Reihe "How to: Animal Welfare", um NGO und ihren Partnern mehr Informationen zu wichtigen Themen des Tierwohls und zur praktischen Umsetzung bereitzustellen. 

Die folgenden Seminare wurden bisher durchgeführt:

How to: Animal Welfare # 1 Animal Welfare Training Guide and Practice in Malawi - 15 Jan 2021

How to: Animal Welfare # 2 Impact of Farmers Behaviour on Animal Welfare – Current Research and Practice - 7 May 2021

How to: Animal Welfare # 3 Assessing Animal Welfare in  Practice - 26 Nov 2021

Dokumentation

Die Präsentationen und Interviews der Online Seminar-Reihe sind unter den folgenden Links verfügbar:

How to: Animal Welfare # 1 Animal Welfare Training Guide and Practice in Malawi - 15 Jan 2021

Dr Wendy Phillips, WTS: The Vets United Animal Welfare Training Guide » Video

Dr Madeline Nyamwanza, LSPCA Malawi: Animal Welfare and Practice in Malawi » Video

How to: Animal Welfare # 2 Impact of Farmers Behaviour on Animal Welfare - 7 May 2021

Dr Paul Ssuna, Makerere University Kampala: Changing Farmers Welfare Practice and Behaviour - Research Findings » PDF download, » Video

Panel on the Impact of Farmers Behaviour on Animal Welfare. With Dr Kelvin Momanyi (WAP), Proscovia Nankya (Green Light Forum Uganda), Dr David Obiero (Maasai Mara University Kenya) and Dr Solomon Onyango (WTS)
» Video

How to: Animal Welfare # 3 Assessing Animal Welfare in Practice - 26 Nov 2021

Dr Paul Ssuna, Makerere University Kampala: Assessment of Animal Welfare - Research Findings » PDF download, » Video

Panel on Assessing Animal Welfare in Practice. With Christine Alokit (CABI), Steven Kakooza (VSF), Dr Derrick Sentamu (ILRI) and Dr Paul Ssuna (WTS) » Video

» Zum Programm: Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit

.

Ihre Ansprechpartnerin:

Karin Siegmund
Vorständin der Welttierschutzstiftung

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: ks@welttierschutz.org