#StopptTierleid: Das sagen die Netzwerke!
Wir haben große Neuigkeiten: Nach mehr als anderthalb Jahren intensiver Kampagnenarbeit, der nahezu täglichen Dokumentation grausamster Tierleid-Inhalte in den sozialen Netzwerken und den stetigen, zum Teil über Monate vergeblichen Kontaktversuchen zu Netzwerk-Vertreter*innen hat sich jetzt endlich etwas getan!
Instagram und Facebook sowie YouTube, Snapchat und TikTok scheint Tierleid nicht (mehr) kalt zu lassen:
- In diesen Netzwerken wurde jetzt das Thema Tierleid in den Gemeinschaftsstandards aufgenommen oder ausgeweitet!
Und dabei wurde gleich auch weiteres Interesse an Veränderungen in diesem Bereich bekundet. So ließ uns zum Beispiel Alexander Kleist, Public Policy Lead at Instagram DACH, wissen:
- „Wir begrüßen die Arbeit der Welttierschutzgesellschaft und möchten gemeinsam mit ihnen Wege finden, wie wir in diesem Bereich besser werden können.“
Seien Sie versichert: Das lassen wir uns nicht zweimal sagen!
Wir werden auch fortan alles geben, um den Austausch voranzubringen und weitere Taten folgen zu lassen. Aber für jetzt und hier, heißt es erst einmal: Die großen Zwischenerfolge feiern!
Lesen Sie hier im Beitrag alle Statements der Netzwerk-Vertreter*innen und die zum Teil ausformulierten Veränderungen in den Gemeinschaftsstandards: https://welttierschutz.org/stoppt-tierleid/gemeinschaftsstandards/.
Wir sind wahrlich stolz auf das Geschehene, das auch das Ergebnis Ihrer Unterstützung ist. Denn nur gemeinsam sind wir stark! Dürfen wir weiter auf Sie zählen?
Herzlichen Dank!
Stoppen Sie das Tierleid!
Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Tierleid in sozialen Netzwerken zu stoppen. Sie schenken der Kampagnenarbeit so immense Kraft.
Jetzt spendenWeitere Neuigkeiten von der Kampagne
Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!
Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »
Neues Tierschutzgesetz gescheitert: Ein Trauerspiel
Mit der Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes wollte sich die Bundesregierung endlich lang überfälligen Lücken im bestehenden Gesetz widmen.… Weiterlesen »
Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss
Zurecht hat viele der Bericht über inszenierte Rettungen, den wir am diesjährigen Welttierschutztag veröffentlicht haben, schockiert. Wieder einmal… Weiterlesen »
Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere
Es ist eine besonders perfide Form von Tierleid auf Social Media: Tiere in Gefahrensituationen zu bringen, um sie… Weiterlesen »
#StopptTierleid: So erkennen Sie Fake-Rescues
Inszenierte Tierrettungen zu identifizieren und von echten Tierschutzbemühungen zu unterscheiden, kann schwierig sein. Die Fake Rescues werden immer… Weiterlesen »
Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!
Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben… Weiterlesen »
Protest vor der TUI-Zentrale in Berlin
Gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen forderten wir im Rahmen eines Protests vor der Zentrale der TUI Group, dass der… Weiterlesen »
František Příbrský: Projektpartner aus Indonesien zu Besuch
Die letzten Wochen waren unsere Berichte vor allem vom immensen Leid gewilderter und gequälter Tiere in Indonesien getrieben:… Weiterlesen »
Affenquäler*innen das Handwerk legen!
neben der unermüdlichen Kampagnenarbeit hierzulande durch das Dokumentieren und Melden der grauenvollen Tierleid-Inhalte auf Social Media und unseren… Weiterlesen »
#Kein Haustier: Plumploris als Haustier halten? Bitte nicht!
Zahllose Videos und Fotos kursieren, in denen die Tiere gekuschelt, gestreichelt und verhätschelt werden. In diesem Tierschutzblog zeigen… Weiterlesen »