Fische leiden still

Fische leiden still

Weltweit werden jährlich 150 Millionen Tonnen Fisch und Krebstiere gefangen, allein in Deutschland sind es pro Jahr 978.000 Tonnen, darunter vor allem Heringe, Makrelen, Garnelen und Kabeljau. Wenngleich Fische damit das meist getötete „Nutztier“ weltweit sind, gilt für sie in der Tierschutz-Schlachtverordnung eine Ausnahme, in deren Folge sie unnötig leiden müssen.

„Tieren zu helfen ist mir ein wirkliches Bedürfnis“

„Tieren zu helfen ist mir ein wirkliches Bedürfnis“

Viele Jahre engagiert sich Schauspielerin Susanne Uhlen privat bereits für den Tierschutz und seit nunmehr fünf Jahren dürfen auch wir von der Welttierschutzgesellschaft auf Ihre Unterstützung zählen. Zuletzt begleitete die große Tierfreundin einen unserer Einsätze in Thailand und packte dabei tatkräftig mit an. Im Gespräch mit ihr haben wir nachgefragt.

Brasilien: Zwischen Gesetzen und loser Verantwortung

Brasilien: Zwischen Gesetzen und loser Verantwortung

Brasilien wurde zur WM von seiner schönsten Seite gezeigt, aber nach vier Wochen fröhlich-sorgloser Stimmung und weltmeisterlicher Bestlaune kehrt bei einigen auch ein Stück Nachdenklichkeit ein.  Auffällig war, dass die Tierschutzsituation im WM-Gastgeberland in der internationalen Berichterstattung kaum Beachtung fand. Wir haben uns daher gefragt, wie es eigentlich aussieht mit dem Schutz der Tiere in Brasilien.