Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 
|

Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien in Bezug auf den Tierschutz angesehen – mit ernüchterndem Fazit: Der Tierschutz findet (wenn überhaupt) nur unzureichend Berücksichtigung. Lesen Sie hier, warum es sich jetzt trotzdem zu kämpfen und vor allem zu wählen lohnt:

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!
|

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem Stil wird hier Spendenbetrug betrieben. Lesen Sie hier, wie Sie sicherstellen, darauf nicht reinzufallen und stattdessen echte und wirklich unterstützenswerte Tierschutzbemühungen erkennen.

Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss
|

Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss

Zurecht hat viele der Bericht über inszenierte Rettungen, den wir am diesjährigen Welttierschutztag veröffentlicht haben, schockiert. Wieder einmal zeigte unsere Dokumentation einen Abgrund des Tierleids auf Social Media auf:
Es sind Tiere, wie dieser Welpe, die für Likes und Reichweite misshandelt werden.

Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere
|

Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere

Es ist eine besonders perfide Form von Tierleid auf Social Media: Tiere in Gefahrensituationen zu bringen, um sie dann heldenhaft zu retten. Für unseren neuen Bericht aus der Social Media Animal Cruelty Coalition wurden über 1.000 inszenierte Tierrettungen analysiert – das sind die erschreckenden Ergebnisse:

#StopptTierleid: So erkennen Sie Fake-Rescues  
|

#StopptTierleid: So erkennen Sie Fake-Rescues  

Inszenierte Tierrettungen zu identifizieren und von echten Tierschutzbemühungen zu unterscheiden, kann schwierig sein. Die Fake Rescues werden immer realistischer und nehmen zudem immer neue Formen an, wie wir anhand zahlreicher Beispiele darlegen. Wir empfehlen drei Schritte, die helfen, einen Inhalt auf Echtheit zu überprüfen – merken Sie sich diese anhand der Kürzel: A-R-E. Mehr hier im Beitrag: 

Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!
| | |

Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!

Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben zunehmendem Interesse am Kontakt zu den wildlebenden Tieren für Fotos oder Darstellungen in den Sozialen Medien wollen immer mehr Menschen Faultiere als Haustiere halten. Der illegale Wildtierhandel nimmt seit Jahren rapide zu.

František Příbrský: Projektpartner aus Indonesien zu Besuch
|

František Příbrský: Projektpartner aus Indonesien zu Besuch

Die letzten Wochen waren unsere Berichte vor allem vom immensen Leid gewilderter und gequälter Tiere in Indonesien getrieben: von Plumploris, die für Tourismusangebote, und Makaken, die für sadistische Qualvideos ihrem Lebensraum entrissen werden. Einer, der dieses Tierleid immer wieder mit eigenen Augen sieht und energisch mit seinem Team dagegen ankämpft, ist František Příbrský.