Petfluencer haben ein Tierschutzproblem: Bei fast zwei Dritteln von 50 der reichweitenstärksten Petfluencer-Profile aus dem deutschsprachigen Raum stellte eine WTG-Analyse Tierleid-Inhalte fest.
#StopptTierleid: Petfluencer-Check

Petfluencer haben ein Tierschutzproblem: Bei fast zwei Dritteln von 50 der reichweitenstärksten Petfluencer-Profile aus dem deutschsprachigen Raum stellte eine WTG-Analyse Tierleid-Inhalte fest.
Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in die EU?
Für den Tierschutz in Malawi wendet sich vieles zum Positiven. In den vergangenen Monaten erlebten wir in dem südostafrikanischen Land wichtige Fortschritte, von denen wir Ihnen in diesem mutmachenden Bericht erzählen wollen.
Beunruhigende Entwicklungen in Südafrika: Besonders haben die wieder anwachsenden Tollwut-Zahlen im Land unsere Projektarbeit gefordert. Doch es gibt auch Anlass für Zuversicht.
Die aktuelle Entscheidung des Netzwerks YouTube, bei der Moderation von Inhalten künftig die freiwillige Unterstützung engagierter Nutzer*innen einzuschränken, ist bedenklich.
Jedes Jahr rettet das Einsatzteam unserer Partner hunderte Wildtiere aus dem illegalen Wildtierhandel. Doch einen Fall wie im September, als ein gerettetes Schuppentier stark geschwächt und verletzt in das Schutzzentrum im Cuc Phuong Nationalpark kam, hatten auch die erfahrenen Tierretter*innen noch nicht erlebt.
Verängstigt klammerte sich das Faultier Krishna an eine Stromleitung. Für unsere Partner galt es nun, das Tier zu befreien und anschließend seine schweren Verletzungen zu behandeln.
Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In Kenia gilt es zu verhindern, dass die Esel-Schlachthäuser ihren Betrieb wiederaufnehmen,. Im wiedereröffneten Schlachthaus in Tansania sind furchtbare Szenen zu beobachten.
Endlich spielt das Tierwohl auch beim UN-Nachhaltigkeitsforum in New York eine Rolle.
Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf dem Rechtsweg gesiegt. Die Schlachthäuser dürfen wieder öffnen – zum Leidwesen der Esel und Menschen.