Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Presse
  • TV-Spot gesehen?
WTG | Welttierschutzgesellschaft e.V.
  • ProjekteErweitern
    • AfrikaErweitern
      • Kenia: Schutz der Esel
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams
      • Ruanda: Trainings für Landwirt*innen
      • Südafrika: mobile Haustierkliniken
      • Südafrika: Notfallambulanz im Township
      • Südafrika: Trainings für Landwirt*innen
      • Tansania: Schutz der Esel
      • Uganda und Kenia: One Health Kliniken
    • AsienErweitern
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Hilfe für Pferde
      • Indonesien: Elefanten helfen Elefanten
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Syrien: Tiermedizinische Versorgung
      • Thailand: mobile Tierkliniken
      • Vietnam: „Galle-Bären“-Rettung
      • Vietnam: Wildtierschutz und Tierschutzbildung
    • SüdamerikaErweitern
      • Suriname: Wildtierschutzzentrum
    • EuropaErweitern
      • Ukraine: Für ein Ende der Bärenhaltung
      • Rumänien: Bärenschutzzentrum
    • ProgrammeErweitern
      • VETS UNITED
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
    • WTG-NothilfefondsErweitern
      • Marokko: Nothilfe nach Erdbeben
      • #StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere
      • Türkei/Syrien: Nothilfe nach Erdbeben
    • Alle Projekte
  • ThemenErweitern
    • KampagnenErweitern
      • Tierleid in Social Media
      • Tiere Mitdenken
      • Tierwohl in die Agenda 2030
      • Eselhauthandel
      • Milchkuh
      • Schütze Deine Katze
    • PetitionenErweitern
      • #StopptTierleid
      • #TiereMitdenken
    • Podcast: Tierwelten
    • Tierschutzmagazin
    • Newsletter
    • Tierschutzblog
  • TiereErweitern
    • Unser EinsatzErweitern
      • Streuner
      • Esel, Rinder & Co.
      • Wildtiere
    • TierporträtsErweitern
      • Pferde
      • Schuppentiere
      • Faultier
      • Esel
      • Braunbär
    • Patenschaften
  • Über UnsErweitern
    • Unsere Tierschutzarbeit
    • Unsere Geschichte
    • TransparenzErweitern
      • Rechenschaftsberichte
      • Datenschutz
      • Das Team der WTG
      • Partnerorganisationen
    • Stellenangebote
    • MedienbereichErweitern
      • Presse
      • Film- und Radiospots
      • Freianzeigen
    • Häufige Fragen
    • Kontakt zu uns
  • HelfenErweitern
    • Förderer werden
    • Spenden
    • Patenschaften
    • Spendenaktion
    • Unternehmen
    • Stiftung
    • Testament
    • Geldauflage
    • Kontakt für Spender*innen
SPENDEN
WTG | Welttierschutzgesellschaft e.V.
Spenden

Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V.

Pressemitteilung: Makaken als Haustiere – Neuer Report deckt Leiden der Affen für Social-Media-Content auf
Presse

Pressemitteilung: Makaken als Haustiere – Neuer Report deckt Leiden der Affen für Social-Media-Content auf

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 18. September 202318. September 2023

15.09.2023. Neuer SMACC-Report dokumentiert die physischen und psychischen Schäden, die in sozialen Netzwerken dargestellte Makaken als Haustiere erleiden.

Weiterlesen Pressemitteilung: Makaken als Haustiere – Neuer Report deckt Leiden der Affen für Social-Media-Content aufWeiter

Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!
Tierschutzblog

Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 13. September 202313. September 2023

Wenn am deutschlandweiten Warntag am 14. September im ganzen Land die Warnsirenen aufheulen, sollten Tierhalter*innen gut vorbereitet sein. Wir geben Tipps, wie Sie in dieser Situation bestmöglich für Ihr Tier sorgen können.

Weiterlesen Warntag am 14. September: Schützen Sie Ihre Tiere vor Lärmbelastung!Weiter

Pressemitteilung: UN-Nachhaltigkeitsziele ohne Tierschutz erfolglos
Presse

Pressemitteilung: UN-Nachhaltigkeitsziele ohne Tierschutz erfolglos

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 6. Juli 2023

06.07.2023. Der mangelnde Fortschritt bei der Agenda 2030 liegt auch darin begründet, dass der Tierschutz dabei bisher unberücksichtigt geblieben ist.

Weiterlesen Pressemitteilung: UN-Nachhaltigkeitsziele ohne Tierschutz erfolglosWeiter

Pressemitteilung: #StopptTierleid: Unkritische Darstellung von Qualzucht muss stoppen!
Presse

Pressemitteilung: #StopptTierleid: Unkritische Darstellung von Qualzucht muss stoppen!

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 14. Juni 202311. Juli 2023

14.06.2023. Einen maßgeblichen Grund für die anhaltend hohe Nachfrage nach Qualzuchten sehen wir auch in der uneingeschränkten Darstellung in sozialen Netzwerken.

Weiterlesen Pressemitteilung: #StopptTierleid: Unkritische Darstellung von Qualzucht muss stoppen!Weiter

Mensch-Wildtier-Konflikte eindämmen – nur wie?
Tierschutzblog

Mensch-Wildtier-Konflikte eindämmen – nur wie?

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 3. Mai 20233. Juli 2023

Die Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren nehmen weltweit zu. Wir beleuchten die Hintergründe und was jetzt zur Eindämmung des Konflikts aber auch zum Schutz der Tiere getan werden muss.

Weiterlesen Mensch-Wildtier-Konflikte eindämmen – nur wie?Weiter

Wildtier-Tourismus – So bitte nicht!
Tierschutzblog

Wildtier-Tourismus – So bitte nicht!

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 3. März 202325. August 2023

Touristische Aktivitäten, die mit Wildtieren zu tun haben, können auch eine Gefahr für den Tierschutz darstellen. Wir geben Tipps, was es im Sinne der Tiere unbedingt zu vermeiden gilt und zeigen Möglichkeiten auf, die es für tiergerechten Wildtier-Tourismus gibt.

Weiterlesen Wildtier-Tourismus – So bitte nicht!Weiter

Afrika-Strategie des BMZ: Die Lücke klafft noch immer!
#TiereMitdenken | News | Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit

Afrika-Strategie des BMZ: Die Lücke klafft noch immer!

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 31. Januar 20233. Juli 2023

Die Bedeutung von Tierwohl wird in der neu vorgestellten Afrika-Strategie des Bundesentwicklungsministeriums erneut nicht gewürdigt.

Weiterlesen Afrika-Strategie des BMZ: Die Lücke klafft noch immer!Weiter

Tierschutzbotschafter*innen auf Tour
News | VETS UNITED

Tierschutzbotschafter*innen auf Tour

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 6. Dezember 20226. Dezember 2022

Mangelnde Kenntnisse in der Haltung von Nutztieren sind im westafrikanischen Gambia ein großes Problem. Eine Gruppe junger Tierschutzbotschafter*innen – Studierende des Gambia College und der Universität von Gambia – hat es sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern.

Weiterlesen Tierschutzbotschafter*innen auf TourWeiter

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?
News | Ukraine | WTG-Nothilfefonds

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 8. April 202221. April 2022

Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in die EU?

Weiterlesen Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?Weiter

Malawi: Wegweisend in Sachen Tierschutz
News | VETS UNITED

Malawi: Wegweisend in Sachen Tierschutz

VonChristoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. 10. März 202221. März 2022

Für den Tierschutz in Malawi wendet sich vieles zum Positiven. In den vergangenen Monaten erlebten wir in dem südostafrikanischen Land wichtige Fortschritte, von denen wir Ihnen in diesem mutmachenden Bericht erzählen wollen.

Weiterlesen Malawi: Wegweisend in Sachen TierschutzWeiter

Seitennavigation

1 2 3 … 5 Nächste SeiteWeiter

Spenden

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

Online spenden

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

About WTG e.V.

According to the last Notice of Exemption by the Berlin Tax Office I, Tax number 27/681/53546, issued on 1st of October 2021 the Welttierschutzgesellschaft e.V. serves exclusively and directly for non-profit and animal welfare purposes. More about »Transparency

For any question, please get in contact:

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: info@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
Germany
www.welttierschutz.org

 

Service

Allgemeine Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an info@welttierschutz.org oder nehmen telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr Kontakt auf:

+49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: FAQs
Spender*innen erreichen uns über die Kontaktformulare.

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

Your donation makes a difference

Please support our work for animals worldwide. You can either donate »online or send money to:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

We maintain careful and secure handling of personal data and collect these exclusively in the context of the EU General Data Protection Regulation (EU GDPR) and the regulations of the Federal Republic of Germany. Read more here »Data Privacy

 

Facebook Instagram YouTube

Transparenz

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern.

 

  • TV-Spot gesehen?
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023
  • Projekte
    • Afrika
      • Kenia: Schutz der Esel
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams
      • Ruanda: Trainings für Landwirt*innen
      • Südafrika: mobile Haustierkliniken
      • Südafrika: Notfallambulanz im Township
      • Südafrika: Trainings für Landwirt*innen
      • Tansania: Schutz der Esel
      • Uganda und Kenia: One Health Kliniken
    • Asien
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Hilfe für Pferde
      • Indonesien: Elefanten helfen Elefanten
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Syrien: Tiermedizinische Versorgung
      • Thailand: mobile Tierkliniken
      • Vietnam: „Galle-Bären“-Rettung
      • Vietnam: Wildtierschutz und Tierschutzbildung
    • Südamerika
      • Suriname: Wildtierschutzzentrum
    • Europa
      • Ukraine: Für ein Ende der Bärenhaltung
      • Rumänien: Bärenschutzzentrum
    • Programme
      • VETS UNITED
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
    • WTG-Nothilfefonds
      • Marokko: Nothilfe nach Erdbeben
      • #StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere
      • Türkei/Syrien: Nothilfe nach Erdbeben
    • Alle Projekte
  • Themen
    • Kampagnen
      • Tierleid in Social Media
      • Tiere Mitdenken
      • Tierwohl in die Agenda 2030
      • Eselhauthandel
      • Milchkuh
      • Schütze Deine Katze
    • Petitionen
      • #StopptTierleid
      • #TiereMitdenken
    • Podcast: Tierwelten
    • Tierschutzmagazin
    • Newsletter
    • Tierschutzblog
  • Tiere
    • Unser Einsatz
      • Streuner
      • Esel, Rinder & Co.
      • Wildtiere
    • Tierporträts
      • Pferde
      • Schuppentiere
      • Faultier
      • Esel
      • Braunbär
    • Patenschaften
  • Über Uns
    • Unsere Tierschutzarbeit
    • Unsere Geschichte
    • Transparenz
      • Rechenschaftsberichte
      • Datenschutz
      • Das Team der WTG
      • Partnerorganisationen
    • Stellenangebote
    • Medienbereich
      • Presse
      • Film- und Radiospots
      • Freianzeigen
    • Häufige Fragen
    • Kontakt zu uns
  • Helfen
    • Förderer werden
    • Spenden
    • Patenschaften
    • Spendenaktion
    • Unternehmen
    • Stiftung
    • Testament
    • Geldauflage
    • Kontakt für Spender*innen
Suche