Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • TV-Spot gesehen?
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams in Lilongwe
      • Südafrika: Tierklinik in der Township Khayelitsha
      • Südafrika: Tierklinik in Gauteng und am Ostkap
      • Syrien: Hilfe für Tiere rund um Idlib
      • Thailand: Tierklinik rund um Koh Lanta
    • Nutztiere
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Mobile Klinik für Pferde
      • Kenia: Schutz für Esel
      • Kenia und Uganda: One-Health-Kliniken
      • Ruanda: Trainings für Tierhalter*innen
      • Südafrika: Trainings für Tierhalter*innen
      • Tansania: Hilfe für Esel
      • Tansania: Kontrollen auf Tiermärkten
    • Wildtiere
      • Indonesien: Elefanten-Patrouillen im Einsatz
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
      • Suriname: Schutzzentrum für Faultiere
      • Ukraine: Für ein Stopp der Bärenhaltung
      • Vietnam: Schutzzentrum für ehemalige „Gallebären“
      • Vietnam: Schutzzentrum für Schuppentiere
    • Alle Projekte im Überblick
  • Themen
    • Kampagnen
      • #StopptTierleid in sozialen Netzwerken
        • Petition
        • Gesetzgebung
          • Ampelcheck
        • Soziale Netzwerke
          • Verantwortung der sozialen Netzwerke
          • Die Gemeinschaftsstandards
        • Leitfaden: Tierleid erkennen!
        • Leitfaden: Tierleid melden!
      • #TiereMitdenken
        • Petition
        • Beispiele guter Praxis
        • Leitlinien
        • Ihre Spende hilft!
      • Schütze Deine Katze
      • Kampagne KUH+DU
        • Milchratgeber
        • Lernset
        • Hofliste
    • Programme
      • TIERÄRZTE WELTWEIT
        • Online Ressource
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Tierwohl auf die Agenda 2030
    • Tierwelten – Der Podcast
    • Tierwissen
      • Streuner
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Tierschutzblog
    • WTG-Nothilfefonds
      • Türkei nach den Erdbeben
      • Syrien nach den Erdbeben
      • #StandwithUkraine
        • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
        • FAQ: Wie Sie helfen können
    • weitere Themen
      • Qualzucht
        • Mops
        • Savannah- und Bengalkatzen
        • Teacup-Hunde
        • Wolfshybriden
      • Eselhauthandel
        • Gefahr für Esel in Ostafrika
        • Was ist Ejiao?
      • Klimakrise
        • Folgen für Tiere
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Tätigkeits- und Finanzberichte
    • Unser Team
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
      • Pressematerial
      • Medienberichte
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
    • Partner
      • Projektpartner
      • Welttierschutzstiftung
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
    • TV-Spot gesehen?
  • Spenden

Erste Hilfe für Esel in Kenia

11. Mai 2023 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Die Klimakrise ist zum Alltag geworden und ihre Folgen wiegen besonders auf den Rücken der Esel schwer. Wir müssen Tieren wie Zuri die Chance auf eine Zukunft in dieser neuen Welt geben.

weiterlesen

Hilferuf aus Ostafrika: Die Esel sind am Ende ihrer Kräfte

11. Mai 2023 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Die letzten drei Jahre setzten den Eseln in Kenia immens zu: In Folge der Corona-Pandemie war tiermedizinische Hilfe nur erschwert und eingeschränkt vorhanden, gleichzeitig trockneten durch die bis heute nahezu ungebrochene Dürre ganze Landstriche aus. Gemeinsam mit dem lokalen Tierarzt Dr. Solomon Onyango leisten wir nachhaltig Hilfe.

weiterlesen

Reportage aus Ostafrika: Kein Leben ohne Tiere

21. November 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Das Leid von Mensch und Tier gleichermaßen, das ich im Rahmen meiner Reise in den ostafrikanischen Ländern Uganda und Ruanda erlebte, war ein eindringlicher Hilferuf. Verfolgen Sie im Bericht nach, wie ich hautnah spürte, was unsere Tierschutzarbeit jetzt bewegen kann.

weiterlesen

Treue Gefährten in Ostafrika

31. Oktober 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

In weiten Teilen Ostafrikas bilden Tiere die Basis für das Überleben der Menschen. Sie sind wahrlich Retter in der Not – doch das spiegelt sich nicht in ihrer Versorgung wider.

weiterlesen

Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt

13. Juli 2021 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In Kenia gilt es zu verhindern, dass die Esel-Schlachthäuser ihren Betrieb wiederaufnehmen,. Im wiedereröffneten Schlachthaus in Tansania sind furchtbare Szenen zu beobachten.

weiterlesen

Esel in Ostafrika: Womit haben sie das verdient?

12. Juli 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf dem Rechtsweg gesiegt. Die Schlachthäuser dürfen wieder öffnen – zum Leidwesen der Esel und Menschen.

weiterlesen

Esel-Schlachthäuser in Kenia wieder geöffnet

12. Mai 2021 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Eselhauthandel Kenia

Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf dem Rechtsweg gesiegt. Die Schlachthäuser dürfen wieder öffnen – zum Leidwesen der Esel und Menschen.

weiterlesen

Eselhauthandel: Auf Kosten der Tiere

11. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Kenia hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum der Eselhautexporte in Ostafrika entwickelt. Auch aus Nachbarstaaten wie Äthiopien und Tansania werden Esel – zum Teil illegal – beschafft.

weiterlesen

Trauer um Millionen

13. November 2020 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Das erbarmungslose Schlachten der Esel Ostafrikas nimmt kein Ende. Wir müssen jetzt das traurige Schicksal der Esel zum Besseren wenden – es bleibt nicht mehr viel Zeit.

weiterlesen

Ostafrikas Esel: Zukunft weiter ungewiss

27. Oktober 2020 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Esel in Ostafrika

Seit Monaten verfolgen wir die Geschehnisse in Kenia mit großer Sorge. In dem ostafrikanischen Land entscheidet sich womöglich das Schicksal der Esel in der gesamten Region.

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:

»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern.

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

Folgen Sie uns auch auf:

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023