Needs-Gaps-Analyse: Qualitätssicherung am Beispiel von TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi
Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche Online-Befragung durchgeführt.
Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche Online-Befragung durchgeführt.
An zwei Bildungseinrichtungen schulen wir derzeit Lehrkräfte theoretisches und praktisches Tierschutzwissen – und ebnen somit den Weg zu einer nachhaltigen Stärkung des Tierschutzes im Land.
Im Interview berichtet WTG-Mitarbeiterin Natascha Pancic über den Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation.
Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie ins Rampenlicht rücken.
Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend saniert.
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch…
Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst.
Im westafrikanischen Liberia wurden unsere Partner mit dem „World Rabies Day Award“, der wichtigsten internationalen Auszeichnung für erfolgreiche Anti-Tollwut-Einsätze, ausgezeichnet.
Mit der Africa Animal Welfare Conference (AAWC) findet Anfang September ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Organisationen und Regierungsvertreter*innen statt, bei dem der Diskurs rund steht. Erstmals wirken wir in diesem Jahr auch inhaltlich mit.
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick der Hündin Sparklyauch für unsere Partner vor Ort ein besonders erschreckendes Beispiel. Monate sind seitdem vergangen, in denen die tapfere Hündin zu Kräften kommen und ihre Verletzungen ausheilen konnten.