Reisen mit Hund in Deutschland
Unsere interaktive Deutschlandkarte gibt einen Überblick über die jeweiligen Bestimmungen der Bundesländer und Hinweise zum richtigen Verhalten mit Hunden in Nationalparks & Co.
Unsere interaktive Deutschlandkarte gibt einen Überblick über die jeweiligen Bestimmungen der Bundesländer und Hinweise zum richtigen Verhalten mit Hunden in Nationalparks & Co.
Auf Grundlage der Ergebnisse unsere Umfrage zum Thema „Reisen mit Tieren“ haben wir ein A bis Z der Reisetipps mit Tier erarbeitet, das sowohl neuen als auch erfahrenen Tierhalter*innen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer tiergerechten Urlaubs unterstützen soll.
Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in diesen beunruhigenden Zeiten fest an der Seite der Tiere stehen. Schauen Sie selbst, welch großartige Hilfe wir 2020 durch den WTG-Nothilfefonds bereits leisten konnten.
Die Coronakrise hat es deutlich gemacht: Wachsen die Nöte weltweit für jede*n Einzelne*n, leiden vor allem die Schwächsten – Millionen Tiere wie das Faultier Mimi sind in Folge von Krisen und Katastrophen auf sich allein gestellt, leiden angesichts Misshandlungen und anderen Bedrohungen. Dringend müssen wir sicherstellen, dass unsere Tierschutzarbeit auch in diesen Zeiten weitergeht. Doch das geht nur gemeinsam mit Menschen wie Ihnen an unserer Seite.
Die Haltung der Tiere ist besonders anspruchsvoll und aus Tierschutzsicht nicht zu befürworten.
Der Welt-Tollwut-Tag ist ein wichtiger Termin – auch im Tierschutzkalender. Er macht auf die weiterhin große Belastung durch das Virus vor allem in ärmeren Teilen der Welt aufmerksam.
Bis heute sterben in der Hauptstadt Lilongwe jedes Jahr noch zahlreiche Menschen, die sich über einen Biss von einem Hund mit Tollwut infiziert hatten. Um das zu ändern, sind wir an neun Stationen, in denen in der Vergangenheit die meisten Hundebisse registriert wurden, mit Anti-Tollwut-Teams im Einsatz. Verfolgen Sie hier die Arbeit im Kampf gegen die Tollwut hautnah mit.
Ihr leises Wimmern, die unterwürfige Körperhaltung und nicht zuletzt der eindringliche Blick: Zola, so tauften wir den Welpen hier am Stadtrand Lilongwes, sehnt sich sichtlich nach Aufmerksamkeit und Fürsorge. Vorsichtig schleicht sie sich immer wieder an die Gruppe spielender Kinder heran, obwohl diese sie wiederholt mit lauten Rufen vertreiben. Doch Zola will nicht aufgeben – und wir sie nicht.
Ob bei Instagram, Facebook oder Twitter: Millionenfach werden Videos und Bilder von Petfluencern wie „Grumpy Cat“ und „Lil Bub“ geliked, kommentiert und begeistert geteilt – doch was die Tiere gemeinsam haben, sind zuchtbedingte Defekte wie Kurzköpfigkeit und Kleinwüchsigkeit, die immenses Leid für die betroffenen Tiere bedeuten.
Schauen wir auf das Jahr 2019 zurück, das wir für Sie in diesem Finanz- und Jahresbericht im Detail resümiert haben, wird deutlich: Krisen und Katastrophen hatten die Welt auch schon vor der Coronakrise fest im Griff. Lesen Sie in unserem Jahres- und Finanzbericht die Geschehnisse aus 2019 noch einmal nach.