Hunde vom Wühltisch

Süß, flauschig und tapsig – kleine Welpen sind beliebte Weihnachtsgeschenke, nicht nur für Kinder. Nur zu häufig landen dabei Tiere aus illegalem Welpenhandel, sogenannte Wühltischwelpen, unter dem Weihnachtsbaum.

Die jungen Hunde stammen von kommerziellen Hundehändlern, bei denen Hündinnen zwei bis drei Mal pro Jahr Nachwuchs bekommen. Sie und ihre Welpen leben dort unter schrecklichen Bedingungen: In kleinen Käfigen ohne Auslauf und nur mit dem nötigsten Futter vegetieren sie vor sich hin. Zusätzlich erhalten sie nicht die notwendigen Prophylaxe-Maßnahmen wie Entwurmung der Welpen oder Impfung des Muttertieres. Akute Erkrankungen der Welpen sind die Folge. Neben den physischen kommen auch psychische Leiden dazu, beispielsweise Sozialisierungsschäden, mit denen die Vierbeiner meist ihr ganzes Leben zu kämpfen haben. Die Käufer sind darauf häufig nicht vorbereitet.

Die Jungtiere werden in vielen Fällen aus Osteuropa nach Holland und Belgien transportiert und dort mit Pässen des jeweiligen Landes ausgestattet, was den Verkauf erleichtert. Aber auch in Deutschland kommt diese tierquälerische Art der Züchtung vor.

Die Tiere werden auf Parkplätzen, in schmutzigen Hinterhöfen oder auf Märkten aus dem Kofferraum oder im Pappkarton verkauft. Auch auf ebay Kleinanzeigen werden Wühltischwelpen gehandelt. In Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten warnt die Plattform ihre Nutzer davor.

Woran erkennen Käufer Welpen aus illegalem Handel?

Merkmale wie Abgeschlagenheit, apathisches Verhalten, mangelndes Interesse bis hin zu konkreten Krankheitssymptomen wie Husten, eitrigem Nasenausfluss, Durchfall oder struppigem Fell lassen eine unseriöse Zucht vermuten. Weitere Indizien für eine unseriöse Hundezucht, finden Sie hier: www.wuehltischwelpen.de/checkliste-welpenkauf.html

Auch wenn diese kleinen Hunde noch so dringend Hilfe benötigen – nur die ausbleibende Nachfrage kann den Handel mit Wühltischwelpen stoppen. Wenn Sie sich einen Hund anschaffen wollen, schauen Sie doch einfach mal im nächstgelegenen Tierheim vorbei. Dort warten viele Hunde auf eine nette Familie, die ihnen ein schönes Zuhause mit viel Zuwendung und Abwechslung bietet.

In jedem Fall sollten Sie sich den Hundekauf mit all seinen Konsequenzen und Pflichten gut überlegen und sich nur dann dazu entschließen, wenn Sie ihm ein art- und bedürfnisgerechtes Leben bieten können.

Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:

Initiative Wühltischwelpen
Das Leid der Vermehrerhunde
Illegaler Handel mit Hundewelpen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
>> Nur das Beste für Bello& Co.
>> Hunde im Iran

Weitere spannende Inhalte im Tierschutzblog

Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!

Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien… Weiterlesen »

Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot

Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es… Weiterlesen »

„Katzenkaffee“: Kopi Luwak ist Katzenleid

Unter der Bezeichnung Kopi Luwak angebotene Kaffeebohnen begegnen Verbraucher*innen immer häufiger. Dass es sich aus Tierschutzsicht dabei –… Weiterlesen »

Endlich #BöllerCiao

Das Jahr 2025 startet mit der endlich notwendigen, intensiven Diskussion über ein bundesweites Böllerverbot. Als Welttierschutzgesellschaft setzen wir… Weiterlesen »

Coronavirus SARS-CoV-2: Was Tierhalter*innen jetzt wissen müssen

Wir geben einen Überblick über bekannte Fakten nach derzeitigem Wissensstand – und räumen mit Falschmeldungen auf.  Weiterlesen »

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »

Silvester: Wie schütze ich ängstliche Tiere?

Wie es der Angst des Haustieres vorzubeugen und im Stressmomente richtig zu reagieren gilt. Mit Checkliste für Hundehalter*innen! Weiterlesen »

Neues Tierschutzgesetz gescheitert: Ein Trauerspiel

Mit der Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes wollte sich die Bundesregierung endlich lang überfälligen Lücken im bestehenden Gesetz widmen.… Weiterlesen »

Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss

Zurecht hat viele der Bericht über inszenierte Rettungen, den wir am diesjährigen Welttierschutztag veröffentlicht haben, schockiert. Wieder einmal… Weiterlesen »