Streuner Fütterung Myanmar Nothilfe

Pressemitteilung: Erdbeben in Myanmar: Tiernothilfe für verletzte und traumatisierte Streuner

11.04.2025. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) ruft anlässlich des heutigen World Wildlife Day die kommende Bundesregierung dazu auf, den Tierschutz im digitalen Raum schon in den Koalitionsverhandlungen mitzudenken. „Derzeit kann sich Tierleid in sozialen Netzwerken uneingeschränkt verbreiten“, sagt Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation der WTG. „Für Likes und Reichweite auch hier in Deutschland wird weltweit grausame Tierquälerei begangen – die Politik darf das nicht länger tatenlos geschehen lassen.“

Indonesien: Unvorstellbares Affenleid durch Wildtierhandel
| | |

Indonesien: Unvorstellbares Affenleid durch Wildtierhandel

Grausam seiner Mutter und seinem Lebensraum entrissen, wurde dieser junge Affe in Indonesien über Monate alleine in einem Käfig gehalten – völlig verängstigt und scheu findet ihn das Team vor. Blacky hat in seinen ersten wenigen Lebensjahren schon alles verloren: seine Freiheit, seine Familie und, wie sein schmerzlicher Blick meinen könnte, auch seinen Lebenswillen.

Thai Van Nguyen bei der Auswilderung eines Schuppentiers
|

Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife

Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen Handel zu retten – und dies seit 2014. Bereits seit diesem Gründungsjahr arbeiten wir erfolgreich mit SVW und dessen langjährigem, für sein Engagement mehrfach ausgezeichneten Direktor Thai Van Nguyen zusammen. Das zehnjährige Jubiläum unserer Kooperation bildete somit einen passenden Rahmen für einen Besuch von Thai Van Nguyen Ende des Jahres 2024 in Berlin.

Pressemitteilung: Tierleid für Likes: Die nächste Bundesregierung muss handeln!

Pressemitteilung: Tierleid für Likes: Die nächste Bundesregierung muss handeln!

03.03.2025. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) ruft anlässlich des heutigen World Wildlife Day die kommende Bundesregierung dazu auf, den Tierschutz im digitalen Raum schon in den Koalitionsverhandlungen mitzudenken. „Derzeit kann sich Tierleid in sozialen Netzwerken uneingeschränkt verbreiten“, sagt Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation der WTG. „Für Likes und Reichweite auch hier in Deutschland wird weltweit grausame Tierquälerei begangen – die Politik darf das nicht länger tatenlos geschehen lassen.“

Kenia: Kein Esel ist sicher
|

Kenia: Kein Esel ist sicher

Die Begegnung mit diesem Esel, im Zuge unserer erschütternden Recherche über den Eselhauthandel, lassen uns nicht mehr los. Wir sehen ihn deutlich vor uns, spüren sein Leid – wir nannten ihn Kito: Unter Schmerzen schleppt er sich auf seinen drei Beinen voran, seinem Halter hinterher, auf langen Wegen, jeden Tag. Denn allein im Dorf zurückgelassen, wäre der Esel schutzlos Dieben ausgeliefert. 

Pressemitteilung: Spenden für Tierrettungen: Darauf ist zu achten!

Pressemitteilung: Spenden für Tierrettungen: Darauf ist zu achten!

12.12.2024. Tierrettungsvideos, die inszeniert werden, sind ein verstörender Trend in den sozialen Netzwerken. Wie auch ein aktueller Beitrag im ARD-Magazin plusminus zeigt, sammeln die vermeintlichen Tierschützer*innen häufig gar Spenden. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) warnt, dass hier zum großen Nachteil echter Tierschutzbemühungen Spendenbetrug betrieben wird. Daher hat der Verein eine Checkliste für sicheres Spenden für Tierrettungen erstellt, damit Tierfreundinnen und Tierfreunde echte, unterstützenswerte Tierschutzorganisationen ermitteln können.

Tiere in Syrien: Jetzt ist endlich Hilfe in Aleppo möglich!
|

Tiere in Syrien: Jetzt ist endlich Hilfe in Aleppo möglich!

In den letzten Tagen hat sich in Syrien alles verändert. Nach fast 14 schweren Jahren des Krieges und unvorstellbarem Leid für Mensch und Tier keimt trotz der anhaltend fragilen und undurchsichtigen Lage endlich Hoffnung auf. Unser lokales Tierschutz-Team, das seit über zehn Jahren in der Region Idlib unermüdlich für die Tiere im Einsatz ist, hat nun erstmals endlich wieder die Möglichkeit, die Stadt Aleppo zu erreichen.

Pressemitteilung: Tiernothilfe im Libanon – Welttierschutzgesellschaft unterstützt Tierschutzeinsatz nach Waffenruhe

Pressemitteilung: Tiernothilfe im Libanon – Welttierschutzgesellschaft unterstützt Tierschutzeinsatz nach Waffenruhe

05.12.2024. Die Kampfhandlungen im Libanon bedeuteten auch für unzählige Tiere monatelange Not und traumatische Erlebnisse. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) unterstützt die lokale Tierschutzorganisation Animals Lebanon mit Mitteln aus dem WTG-Nothilfefonds dabei, den Tieren in diesen schweren Zeiten zur Seite zu stehen.