Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Was sind Streuner?
      • Anti-Tollwut-Teams in Malawi
      • Hunde und Katzen in Thailand
      • Hunde und Katzen in der Township Khayelitsha (Südafrika)
      • Streuner in Südafrika
      • Tierschutz in Syrien
      • Welpenhandel in Malawi
      • Kampagne: Schütze Deine Katze
    • Nutztiere
      • Eselhandel an den Grenzen Kenias
      • Eselschutz in Tansania
      • Streunende Pferde in Südindien
      • Eselschutz in Indien
      • Milchviehhaltung in Uganda
      • Nutztiere in Indien
      • Nutztiere in Ruanda
      • Nutztiere in Südafrika
      • Tiermärkte in Tansania
      • Kampagne: KUH+DU
    • Wildtiere
      • Arbeitselefanten in Myanmar
      • Bären in Rumänien
      • Bären in der Ukraine
      • Elefanten in Indonesien
      • „Gallebären“ in Vietnam
      • Wildtiere in Kambodscha
      • Wildtiere in Suriname
      • Wildtiere in Vietnam
    • Soforthilfen
      • Extreme Dürre in Tansania
    • Alle Projekte im Überblick
    • Abgeschlossene Projekte und Hilfen
  • Themen
    • #StandwithUkraine
      • Unsere Nothilfen
      • FAQ: Wie Sie helfen können
      • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
    • Corona-Pandemie
      • Der WTG-Nothilfefonds
      • FAQs für Tierhalter*innen
    • Stoppt Tierleid in sozialen Netzwerken
      • Über die Kampagne
      • Gesetzgebung
        • Forderung an die Politik
        • Ampelcheck
        • Petition an die Politik
      • Soziale Netzwerke
        • Forderungen an die sozialen Netzwerke
        • Verantwortung der sozialen Netzwerke
        • Analyse der Gemeinschaftsstandards
        • Petition an die Netzwerke
      • Nutzerinnen und Nutzer
        • Wie erkenne ich Tierleid?
        • Wie melde ich Tierleid-Inhalte?
    • TIERÄRZTE WELTWEIT
      • Das Programm
      • Online Ressource
    • Eselhauthandel
      • Gefahr für Esel in Ostafrika
      • Was ist Ejiao?
    • Tierwohl auf die Agenda 2030
      • Über die Forderungen
      • Das Programm
      • Die ‚Fünf Freiheiten‘ der Tiere
    • Tierwissen
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Klimakrise
      • Folgen für Tiere
    • Schütze Deine Katze
    • KUH+DU
      • Über die Kampagne
      • Milchratgeber
      • Lernset
      • Hofliste
    • Tierschutzblog
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Rechenschafts- und Finanzberichte
    • Unser Team
      • Stellenausschreibungen
      • Die Welttierschutzstiftung
    • Mediathek
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
      • Medienberichte
    • Partner
      • Projektpartner
      • Stiftungspartner
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Unternehmenspartner
      • Förderrichtlinien und Projektantrag
    • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
  • Spenden

Buntes Kambodscha

17. Mai 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die bunte Tierwelt Kambodschas und erfahren Sie, wie Wildtiere im Schutzzentrum in Obhut genommen, versorgt und nach Möglichkeit wiederausgewildert werden.

weiterlesen

Pferde in Ooty: Auch im Notfall an ihrer Seite

11. Mai 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Nahezu täglich erwies sich schnelle Hilfe für die zunehmende Anzahl notleidender Pferde in Ooty in den vergangenen Monaten als lebensrettend.

weiterlesen

#StopptTierleid: virtueller Aktionstag

10. Mai 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Machen Sie mit uns Freitag, den 13. zum Glückstag für Tiere! Im Rahmen des virtuellen Aktionstages #StopptTierleid wollen wir gemeinsam mit Ihnen Social Media fluten und die Vertreter*innen der sozialen Netzwerke einmal mehr auf den dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen: Stoppen Sie das Tierleid!

weiterlesen

#StopptTierleid: Das Problem der unkritischen Darstellung von Qualzucht

10. Mai 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Tiere werden in der Medienlandschaft oft und gern ins Licht gerückt. Dabei wird das schmerzvolle Schicksal von Qualzuchten wie Mops, Englische Bulldogge und Co. als Mittel zum Zweck billigend und vollkommen unkritisch genutzt.

weiterlesen

Indien: Im Notfall gut vorbereitet sein

9. Mai 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

In Trainings vermitteln wir Tierhalter*innen wertvolles Wissen – von der Evakuierung bis zum Futteranbau.

weiterlesen

#StandwithUkraine: Unsere Hilfe für Tiere

25. April 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Wir stehen mit voller Kraft fest an der Seite der Menschen und Tiere in der Ukraine. Was wir nun leisten und wie es weitergeht, lesen Sie stets aktuell hier in diesem Beitrag:

weiterlesen

Auf den Straßen Indiens: Retten Sie Pferdeleben!

20. April 2022 Autor: Ronja Magdziak Kategorie: News

Schwer schnaufend und unruhig mit den Hufen scharrend – in denkbar schlechtem Zustand lasen unsere Partner Pferd Beghar auf. Nur eine umfassende Behandlung konnte ihn von dem verklumpten Plastik in seinem Magen befreien und sein Leben retten. Wir müssen sicherstellen, dass alle Tiere diese Hilfe erhalten: Bitte machen Sie es möglich!

weiterlesen

Haltungskennzeichnung: Offener Brief an Cem Özdemir

19. April 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: buendnisse

Um Antworten auf die drängendsten Fragen zur geplanten Haltungskennzeichnung zu erhalten, haben wir im Bündnis „Kräfte bündeln“ einen offenen Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grüne) unterstützt

weiterlesen

TIERÄRZTE WELTWEIT: Zurück in den Alltag

12. April 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Blicken Sie mit uns anlässlich des World Veterinary Day am 30. April auf die Erfolge des letzten Jahres und lernen Sie eine von zahlreichen wegweisenden Persönlichkeiten auf ihrem Weg zum Tierschutz-Botschafter kennen.

weiterlesen

Für welche Tiere gelten Ausnahmeregeln zur Einreise in die EU?

8. April 2022 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Ein Thema, das für viel Verunsicherung sorgt: Für welche Tiere gelten derzeit Ausnahmeregelungen für die erleichterte Einreise in die EU?

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Ihre Spende an die Welttierschutzgesellschaft ist steuerlich absetzbar.

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:
»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folgen Sie uns auch auf:

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • © WTG e.V. 2022