Hilferuf aus Ostafrika: Die Esel sind am Ende ihrer Kräfte
|

Hilferuf aus Ostafrika: Die Esel sind am Ende ihrer Kräfte

Die letzten drei Jahre setzten den Eseln in Kenia immens zu: In Folge der Corona-Pandemie war tiermedizinische Hilfe nur erschwert und eingeschränkt vorhanden, gleichzeitig trockneten durch die bis heute nahezu ungebrochene Dürre ganze Landstriche aus. Gemeinsam mit dem lokalen Tierarzt Dr. Solomon Onyango leisten wir nachhaltig Hilfe.

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia
| | |

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte, dass es kaum noch natürliche Futter- und Wasserquellen für die Tiere gab. Viele Esel waren am Rande ihrer Kräfte und benötigten dringend lebensrettende Hilfe. Wir standen in dieser großen Not fest an der Seite der Tiere und halfen durch den WTG-Nothilfefonds sowohl in Tansania als auch Kenia.

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania
| | |

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania

Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden, stellt einen bedeutenden Etappensieg im Kampf gegen den Eselhauthandel dar. Doch zunächst resultierte aus diesem Entschluss noch mehr Tierleid …

Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt
| |

Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt

Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In Kenia gilt es zu verhindern, dass die Esel-Schlachthäuser ihren Betrieb wiederaufnehmen,. Im wiedereröffneten Schlachthaus in Tansania sind furchtbare Szenen zu beobachten.