Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • TV-Spot gesehen?
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams in Lilongwe
      • Südafrika: Tierklinik in der Township Khayelitsha
      • Südafrika: Tierklinik in Gauteng und am Ostkap
      • Syrien: Hilfe für Tiere rund um Idlib
      • Thailand: Tierklinik rund um Koh Lanta
    • Nutztiere
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Mobile Klinik für Pferde
      • Kenia: Schutz für Esel
      • Kenia und Uganda: One-Health-Kliniken
      • Ruanda: Trainings für Tierhalter*innen
      • Südafrika: Trainings für Tierhalter*innen
      • Tansania: Hilfe für Esel
      • Tansania: Kontrollen auf Tiermärkten
    • Wildtiere
      • Indonesien: Elefanten-Patrouillen im Einsatz
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
      • Suriname: Schutzzentrum für Faultiere
      • Ukraine: Für ein Stopp der Bärenhaltung
      • Vietnam: Schutzzentrum für ehemalige „Gallebären“
      • Vietnam: Schutzzentrum für Schuppentiere
    • Alle Projekte im Überblick
  • Themen
    • Kampagnen
      • #StopptTierleid in sozialen Netzwerken
        • Petition
        • Gesetzgebung
          • Ampelcheck
        • Soziale Netzwerke
          • Verantwortung der sozialen Netzwerke
          • Die Gemeinschaftsstandards
        • Leitfaden: Tierleid erkennen!
        • Leitfaden: Tierleid melden!
      • #TiereMitdenken
        • Petition
        • Beispiele guter Praxis
        • Leitlinien
        • Ihre Spende hilft!
      • Schütze Deine Katze
      • Kampagne KUH+DU
        • Milchratgeber
        • Lernset
        • Hofliste
    • Programme
      • TIERÄRZTE WELTWEIT
        • Online Ressource
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Tierwohl auf die Agenda 2030
    • Tierwelten – Der Podcast
    • Tierwissen
      • Streuner
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Tierschutzblog
    • WTG-Nothilfefonds
      • Türkei nach den Erdbeben
      • Syrien nach den Erdbeben
      • #StandwithUkraine
        • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
        • FAQ: Wie Sie helfen können
    • weitere Themen
      • Qualzucht
        • Mops
        • Savannah- und Bengalkatzen
        • Teacup-Hunde
        • Wolfshybriden
      • Eselhauthandel
        • Gefahr für Esel in Ostafrika
        • Was ist Ejiao?
      • Klimakrise
        • Folgen für Tiere
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Tätigkeits- und Finanzberichte
    • Unser Team
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
      • Pressematerial
      • Medienberichte
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
    • Partner
      • Projektpartner
      • Welttierschutzstiftung
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
    • TV-Spot gesehen?
  • Spenden

Letzter „Galle-Bär“ in Long An befreit!

15. Mai 2023 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Gallebären in Vietnam

22 lange Jahre verbrachte Kragenbär Odin in Gefangenschaft. Jetzt gelang unseren Partnern von Free the Bears in Vietnam die Befreiung des letzten „Galle-Bären“ in der Provinz Long An.

weiterlesen

Besuch aus Vietnam: Projektarbeit hautnah

20. Oktober 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Gallebären in Vietnam

Am 18. Oktober 2022 hatten wir die Freude, Josè Fontes von Free The Bears (FTB) in unserem Berliner Büro begrüßen zu dürfen.

weiterlesen

Rettung für betagte Kragenbärin in Vietnam

15. März 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Gallebären in Vietnam

Das Leben der Bärin war trostlos, geprägt von Schmerzen und einem endlosen Hin und Her auf wenigen Quadratmetern. Doch endlich sollte ihr Leid ein Ende finden!

weiterlesen

Im Video: Cu Tí’s Start ins Leben

24. Februar 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Im Schutzzentrum im Pu Mat Nationalpark sind Cu Tí und seine Mutter wohl behütet und beschützt.

weiterlesen

Weltschuppentiertag: Welche Welt bereiten wir dem Nachwuchs?

16. Februar 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Pangolin-Baby Cu Tí und seine Mutter wollen leben! Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, die Zukunft der beiden sicherer zu gestalten.

weiterlesen

Größte Schleichkatzenrettung aller Zeiten

11. Januar 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Mehr als ein halbes Jahr nach ihrer Rettung konnte der Großteil der Tiere jetzt in ihren natürlichen Lebensraum entlassen werden.

weiterlesen

Bär Pooh in Sicherheit!

20. Dezember 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Nachdem unsere Partner von dem Schicksal des leidenden Bärenjungen erfuhren, bereiteten sie unmittelbar alles vor, um das Tier in Obhut zu nehmen.

weiterlesen

Ein Weihnachtswunder für Bärenkind Pooh

14. Dezember 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Gallebären in Vietnam

Es zerreißt das Herz: Eingesperrt in einen viel zu engen Käfig inmitten eines Wohnhauses in Vietnam fristete das Bärenjunge Pooh bisher ein trauriges Dasein. Bitterlich fehlte dem Kleinen alles, was ein freudvolles Bärenleben ausmacht …

weiterlesen

Ihr Leid hat nun ein Ende!

9. Dezember 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Für den Rest ihres Lebens erwartet drei Bären nach 16 Jahren leidvollen Jahren nun ein Dasein in der liebevollen Obhut unseres Schutzzentrums.

weiterlesen

Ihr halbes Bärenleben eingesperrt – doch jetzt gibt es Hoffnung!

1. Dezember 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

16 Jahre fristeten drei „Gallebären“ in kargen Betonverschlägen ein trauriges Dasein. Jetzt konnten wir sie befreien – und brauchen jede Unterstützung, um die Wunden der Vergangenheit zu heilen.

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:

»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern.

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

Folgen Sie uns auch auf:

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023