2023: Ein Jahr voller Herausforderungen
Die vergangenen Monate bewiesen auf ein Neues, dass es leider doch immer schlimmer kommen kann. Wie sehr die Folgen von Naturkatastrophen und Kriegen auch die Tiere treffen, bleibt leider oftmals ungeachtet. Umso dankbarer sind wir unseren Spender*innen, dass sie in diesen krisenschweren Zeiten die Tiere nicht vergessen haben. Anhand großer Erfolge und herzerwärmender Geschichten blicken wir zurück und zeigen auf, was wir mit unbeirrbarem Willen gemeinsam für die Tiere weltweit möglich machen konnten.
Blade wurde nach der Explosion einer Landmine schwer verletzt aufgefunden. Die Vorderbeine der tapferen Hündin waren leider nicht mehr zu retten, doch unsere Partnerorganisation tat alles dafür, um das Tier bestmöglich zu versorgen. So konnten Prothesen…
Mehr erfahren
Nach den gewaltigen Erdbeben in der Türkei und Syrien gingen unsere Partnerorganisationen in Syrien und der Türkei umgehend in den Einsatz, retteten verschüttete Tiere, verteilten Tierfutter und evakuierten Tiere in sichere Regionen. Von Katzen und…
Mehr erfahren
Immer mehr Bärenwaisen sind in Rumänien auf Schutz angewiesen. Im Februar boten wir erstmals einer lokalen Partnerorganisation Hilfe, die sich auf die Rehabilitation und Wiederauswilderung junger Bären spezialisiert hat, die in schlechtem Zustand oder ohne…
Mehr erfahren
Nachdem bei einem streunenden Hund in Lilongwe Tollwut festgestellt wurde, war schnelles Handeln gefragt. Mit Hilfe unserer Partnerorganisation konnten knapp 400 Tiere binnen weniger Tage gegen das Virus geimpft werden. Außerdem wurde bei Tierhalter*innen intensive…
Mehr erfahren
Im Oktober 2022 wurden zwei Faultierjunge aus lebensbedrohlichen Umständen gerettet. Im Schutzzentrum unserer Partnerorganisation waren sie in Sicherheit und wurden rundum versorgt und aufgepäppelt, sodass sie im März 2023 wieder ausgewildert werden konnten – und…
Mehr erfahren
Diese Katze wurde von ihrem Halter auf dem Social-Media-Kanal unserer Partnerorganisation wiedererkannt und konnte – nachdem die tiermedizinische Behandlung abgeschlossen war – wieder mit ihm vereint werden. Eine Geschichte mit bestmöglichem Ende und nur eine…
Mehr erfahren
Als eine von tausenden Eseln in Ostafrika leisten Esel wie Zuri jeden Tag harte Arbeit für ihre Familie. Wir versorgen kranke und ausgezehrte Tiere medizinisch, unterstützen ihre Halter*innen mit Nahrung und Vitaminen und sorgen für…
Mehr erfahren
Odin wurde 22 Jahre lang in einem engen Käfig gehalten, um ihm regelmäßig Gallesaft zu entnehmen – ein schrecklich leidvolles Dasein. Im Mai konnte Odin endlich befreit und ins Schutzzentrum unserer Partnerorganisation gebracht werden. Er…
Mehr erfahren
In einem der zwei Schutzzentren unserer Partnerorganisation in Vietnam, dem Cuc Phuong Schutzzentrum, werden jeden Tag circa 60 Tiere – Schildkröten, Schleichkatzen und Schuppentiere – umsorgt. Der Fokus liegt dabei immer auf der Wiederauswilderung. Im…
Mehr erfahren
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms wurden die Gebiete rund um Cherson überschwemmt. Vier Tierschutzorganisationen machten es sich zur Aufgabe, kein Tier zurückzulassen. Sie konnten mit der Unterstützung aus dem WTG-Nothilfefonds tausende hilfsbedürftige Tiere retten. »…
Mehr erfahren
In den Sommermonaten stiegen die Temperaturen in Indien dauerhaft auf über 40 Grad – die Intensität der Dürrezeiten hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Im Juni unterstützten wir deshalb unsere Partnerorganisation bei der Versorgung…
Mehr erfahren
Nachdem ihr Halter verstarb, geriet Lina in falsche Hände. Mit schwersten Verbrennungen, ausgehungert und dem Tode nahe wurde sie von einem aufmerksamen Nachbarn vor ihrer einst schützenden Hütte gefunden. Dank ihm und unserer Partnerorganisation konnte…
Mehr erfahren
Die Lehrmaterialien von VETS UNITED (deutscher Titel. TIERÄRZTE WELTWEIT), unserem gemeinsamen Bildungsprogramm mit der Welttierschutzstiftung, wurden in diesem Jahr umfangreich überarbeitet, aktualisiert und um weitere Themen ergänzt. Bereits 500 Personen haben sich die Materialen seit…
Mehr erfahren
Die Pferde im Bergdorf Ooty im Süden Indiens sind häufig auf sich allein gestellt. Eine davon war Maya, die auf der Suche nach Nahrung in einen Verkehrsunfall geriet und mit Wunden übersäht aufgefunden wurde. Durch…
Mehr erfahren
Den Weltelefantentag am 12. August feierten in Myanmar nicht nur die Menschen – auch für 19 Elefanten wurde das Buffet gedeckt. Die Veranstaltung diente vor allem aber der Wissensvermittlung an Einwohner*innen, Mahouts und Elefantenhalter*innen zum…
Mehr erfahren
In Kambodscha genießen Mönche ein hohes Ansehen und haben großen Einfluss auf die mehrheitlich buddhistische Gesellschaft – unsere erfolgreichen Tierschutz-Trainings für Mönche konnten wir in diesem Jahr auf zwei weitere Pagoden ausweiten. Die Mönche zeigen…
Mehr erfahren
Nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko im September 2023 wurde dieser Esel inmitten der Trümmer gefunden – fast regungslos und schwer verwundet. Per Social Media wurde unsere Partnerorganisation kontaktiert, die das Tier im Rahmen unserer…
Mehr erfahren
Dugul, ein indonesischer Elefant, zeigte sich in diesem Jahr besonders hartnäckig darin, menschengemachte Grenzen zu übertreten. Ängste der Menschen führten dabei in der Vergangenheit nicht selten zu gewaltsamen Konflikten. Doch dank des anhaltenden Einsatzes der…
Mehr erfahren
Im kenianischen Bori brach Tetanus aus – und nahm direkt 20 Eseln das Leben. Dank unserer schnellen Nothilfe konnte eine weitere Ausbreitung unmittelbar verhindert und 627 Esel vor dem Virus geschützt werden. Alle Tiere wurden…
Mehr erfahren
Der Welttierschutztag 2023 markierte einen ganz besonderen Meilenstein für die Welttierschutzgesellschaft: In einem Vierteljahrhundert der internationalen Tierschutzarbeit konnten wir viel für die Tiere bewegen – allein in den letzten zehn Jahren im Rahmen von rund…
Mehr erfahren
Mickey war einer von vielen geschundenen Hunden, die sich täglich mit wenig Nahrung und Schutz auf den Straßen Südafrikas durchkämpften. Die Angst vor einer Tollwut-Infektion ist auf Seiten der Menschen groß, sodass die Tiere oftmals…
Mehr erfahren
Die Esel in Tansania leiden ohnehin schwer unter schlechten Haltungs- und Lebensbedingungen – in diesem Jahr verstärkte eine lange Dürreperiode und Futter- und Wassermangel ihr Leid bis zur Erschöpfung. Im November leisteten wir deshalb mit…
Mehr erfahren
VETS UNITED (TIERÄRZTE WELTWEIT) ist unser gemeinsames Programm mit der Welttierschutzstiftung zur Förderung des Tierwohls in der tiermedizinischen Aus- und Weiterbildung. Ende 2023 ist ein Meilenstein gelungen: Gemeinsam konnten wir Kompetenzen und Ressourcen so stärken,…
Mehr erfahren
Liebe Tierfreund*innen, auch 2024 gilt es dranzubleiben! Wir wären von Herzen dankbar, wenn Sie uns dabei begleiten und die Stärkung des weltweiten Tierschutzes zu Ihren guten Vorsätzen machen: Mit einer treuen, monatlichen Spende für die Tiere sichern Sie diese wichtige Arbeit fortan, damit wir gemeinsam eines Tages eine Welt erleben können, in der Tiere mit gebührendem Respekt und Liebe behandelt werden.
Ihre Spende für mehr Tierschutz
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unsere weltweite Tierschutzarbeit leisten. Bitte unterstützen Sie uns.
Das könnte Sie auch interessieren:
Indonesien: Unvorstellbares Affenleid durch Wildtierhandel
Grausam seiner Mutter und seinem Lebensraum entrissen, wurde dieser junge Affe in Indonesien über Monate alleine in einem… Weiterlesen »
Drei Jahre Tiernothilfe in der Ukraine
Am 24. Februar 2025 jährte sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum dritten Mal: ein Jahrestag voller Trauer… Weiterlesen »
Partnerorganisation zu Besuch: Thai Van Nguyen von Save Vietnam’s Wildlife
Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen… Weiterlesen »
Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!
Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »
Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »
Tiere in der Ukraine: Auch nach drei Jahren Krieg dürfen wir nicht wegsehen!
1095 Tage, über 26.000 Stunden: Seit unvorstellbar langen und quälenden drei Jahren des Krieges gegen die Ukraine wächst… Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz?
Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien… Weiterlesen »
Silvester-Umfrage: Tierhalter*innen fordern Böllerverbot
Wir haben im Rahmen einer Online-Umfrage unter Tierschutzinteressierten nachgefragt: Was haben Tierhalterinnen und Tierhalter im Jahreswechsel erlebt? Es… Weiterlesen »
„Katzenkaffee“: Kopi Luwak ist Katzenleid
Unter der Bezeichnung Kopi Luwak angebotene Kaffeebohnen begegnen Verbraucher*innen immer häufiger. Dass es sich aus Tierschutzsicht dabei –… Weiterlesen »
Kenia: Kein Esel ist sicher
Die Begegnung mit diesem Esel, im Zuge unserer erschütternden Recherche über den Eselhauthandel, lassen uns nicht mehr los.… Weiterlesen »