Das Team der Welttierschutzgesellschaft

Unsere Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden. Dafür setzen sich ein:

Bettina Praetorius

Vorstandsvorsitz
Als Vorstandsvorsitzende ist Bettina Praetorius Rückgrat und treibende Kraft des Vereins. Als Politikwissenschaftlerin engagierte sie sich schon immer u.a. für die Umwelt, für den kulturellen Austausch, für die Menschenrechte und für eine gerechte Entwicklungspolitik. Die Lebensbedingungen der Tiere in aller Welt zu verbessern ist ihr ganz besonderes Anliegen. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie ein nachhaltiger und bildungsorientierter Tierschutzansatz liegen ihr dabei sehr am Herzen.

Wolfgang Kohn

Stellvertretender Vorstand
Für Dr. med. Wolfgang Kohn ist die Überzeugung entscheidend, „dass wir ein globales Umdenken brauchen, um die Situation der Tiere langfristig zum Positiven zu verändern“. Wolfgang Kohn ist Facharzt für Innere Medizin und spezialisiert auf Diabetologie und Ernährungsmedizin. Nach seinem Studium der Humanmedizin in Hamburg-Eppendorf arbeitet er heute in der Gemeinschaftspraxis Diabetes Team Berlin. Zu seinem Engagement für die Welttierschutzgesellschaft erklärt Dr. Kohn: „Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. Deshalb sollten wir ihnen auf allen Ebenen mit Respekt und Empathie begegnen.“

Katharina Kohn

Geschäftsführung
Bei Geschäftsführerin Katharina Kohn laufen die Fäden zusammen und sie sorgt dafür, dass die Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden. Nachdem die Fundraising-Expertin zuvor mehrere Jahre federführend für die Mittelakquise des Vereins tätig war, bleibt es ihr ein großes Anliegen, das hohe Maß an Transparenz zu wahren. Tierschutz heißt für Katharina Kohn auch „Verantwortung übernehmen“, denn wenn jeder nur einen kleinen Teil dazu beiträgt, können wir alle zusammen die Welt für die Tiere verbessern. (Bevor es zu Missverständnissen kommt: Die Geschäftsführung und der Vorstand stehen in keinerlei verwandtschaftlichem Verhältnis)

Jana Bontkowski

Monitoring & Evaluation
Tiere und die Themen Tierschutz und Tierrecht spielen schon lange eine besondere Rolle im Leben von Jana Bontkowski, was sie nicht zuletzt in einem Tierheim in den USA durch eine ehrenamtliche Mitarbeit unter Beweis stellte. Nachdem sie beruflich mehrere Jahre als Unternehmensberaterin im Projektmanagement arbeitete und dabei federführend am Aufbau des Bereichs Non-Profit / Public Value beteiligt war, unterstützt sie bei der Welttierschutzgesellschaft nun den Bereich Monitoring & Evaluation.

Sonja Calvus

aktuell in Elternzeit
Das Interesse für Tiere und Natur begleitet Sonja Calvus schon von Kindesbeinen an und so engagiert sie sich bereits seit vielen Jahren im Tierschutz, aktuell insbesondere für einen Taubenschlag in ihrer Wahlheimat Hannover. Nach dem Studium der Biologie und Stationen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Projekten und der Bildungsarbeit widmet sie sich heute auch beruflich dem Tierschutz.

Katharina Felsenstein

Spenderbetreuung und Fundraising
„In meinem nächsten Leben werde ich ein Sechstonner“, sagt Katharina Felsenstein, die absoluter Elefanten-Fan ist und im Herbst 2014 durch unser Sumatra-Projekt auf uns aufmerksam geworden ist. Durch ihre jahrelangen Erfahrungen – zum Beispiel im Verlagswesen, Vertrieb und Kundenberatung sowie der Filmförderung – kann sie vor allem die Bereiche Spenderbetreuung und Fundraising ehrgeizig unterstützen.

Viola von Keller

Projektmanagerin Nutztiere
Schon seit ihrer Kindheit dreht sich bei Viola von Keller jede freie Minute um Tiere: So sammelte sie vielfältige Erfahrungen im Leben auf einem Bauernhof, ist Halterin eines Hundes und zweier Ziegen und half zuletzt 2022 intensiv ehrenamtlich in der Versorgung der Haustiere von Geflüchteten aus der Ukraine mit. Nach Abschluss ihres Jurastudiums ist sie jetzt hauptberuflich dem Tierschutz zugewandt – als Projektmanagerin unserer Einsätze für den Schutz von Nutztieren.

Rebecca Klemm

Bundesfreiwilligendienstleistende
Das immer schon große Interesse für den Tierschutz verstärkte sich bei Rebecca Klemm im Zuge ihres Philosophie-Studiums noch: Dort beschäftigte sie insbesondere die tierethischen Themen, die den moralischen Status und die Rechte von Tieren hinterfragen. Damit es nicht nur bei einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema blieb, arbeitete sie nebenbei in einem Tierheim und warb durch Straßenwerbung für mehr Tier- und Naturschutz. Wir freuen uns, dass sie ihr Engagement für die Tiere jetzt im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bei der Welttierschutzgesellschaft weiterführt.

Ronja Magdziak

Junior Online-Fundraiserin
Nach ihrem Biologiestudium widmete sich Ronja Magdziak zuerst der PR- und Öffentlichkeitsarbeit, bevor sie sich – unter anderem während eines Freiwilligendienstes in Kambodscha – wieder auf ihre Herzensthemen besann: den Natur- und Tierschutz. Um dafür jetzt noch mehr Menschen zu gewinnen, unterstützt sie bei der Welttierschutzgesellschaft das Fundraising.

Christoph May

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Millionen Zugvögel, die alljährlich im Mittelmeerraum gejagt werden, brachten Christoph May zum Thema Vogelschutz – und wenig später zum Tierschutz im Allgemeinen. Sein großes Anliegen ist es, ein breites Interesse für die Belange der Tiere zu wecken. Dies setzt er bei der Welttierschutzgesellschaft im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit um und kann dabei auf mehrjährige Erfahrungen in der Medienarbeit zurückgreifen.

Theresa Müschner-Siemens

Projektmanagerin Streuner
Während des Studiums der Tiermedizin entbrannte bei Theresa Müschner-Siemens die Leidenschaft für Großtiere wie Rinder, Schweine und Pferde. Nachdem die Tierärztin einige Jahre in der Wissenschaft arbeitete und sich hauptsächlich mit tiergerechter und Tierwohl-orientierter Rinder- und Schweinehaltung beschäftigte, verantwortet sie bei der Welttierschutzgesellschaft als Projektmanagerin die Betreuung der Streunerprojekte – ein weiteres Herzensthema.

Natascha Pancic

Leitung Evaluation und Monitoring
Nach langjähriger Tätigkeit als Evaluatorin in Neuseeland betreut Natascha Pancic seit 2017 unser Qualitätsmanagement. Mit ihrer Fachkenntnis im Bereich Monitoring und Evaluation unterstützt sie die Planung, Durchführung und Bewertung unserer Projekte und trägt dazu bei, diese nachhaltiger aufzustellen.

Wiebke Plasse

Leitung Kommunikation
Ob als freie Journalistin oder in ihrer hauptberuflichen Position bei der Welttierschutzgesellschaft: Wiebke Plasses Leidenschaft für Tier- und Naturschutzthemen zieht sich wie ein roter Faden durch ihren Alltag. Bei der Welttierschutzgesellschaft leitet sie die Vereinskommunikation und die Online-Fundraising-Maßnahmen. Dabei sorgt sie für eine ausgewogene und spannende Darstellung unserer Tierschutzarbeit – online auf unserer Website und in Newslettern, gedruckt in Flyern und Magazinen sowie im Rahmen von Video- und Radiobeiträgen. Zudem verantwortet sie die Kampagne "Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken".

Daniela Schrudde

Leiterin Tierschutzarbeit
Als Krankenschwester und Tierärztin ist Daniela Schrudde besonders die Balance im Zusammenleben von Tieren und Menschen wichtig. In ihrer Laufbahn als Tierärztin konnte sie weltweit Erfahrungen in Projekten sammeln, bei denen der Fokus auf dem Schutz und dem Wohlbefinden von Tieren liegt, gleichzeitig aber auch immer die lokale Bevölkerung durch sozio-ökonomische Maßnahmen und Edukation involviert wird. Diesen Ansatz führt sie als Leiterin Tierschutzarbeit bei uns fort.

Andrej Schulz

Projektmanager Wildtiere
In seinem Studium der Literaturwissenschaft war es Andrej Schulz ein großes Anliegen, Aufmerksamkeit und Perspektive auf die Tiere zu lenken. Erkenntnistheoretische, ästhetische und nicht zuletzt moralische Fragestellungen sind dabei auch zentrale Aspekte, die ihn als Autor beschäftigen und letztlich seinen Weg in den Tierschutzbereich ebneten. Ein Praktikum während des Studiums brachte ihn 2017 erstmalig zur Welttierschutzgesellschaft. Nach darauffolgender Tätigkeit bei einem Naturschutzverein und Abschluss des Studiums betreut er nun als Projektmanager unsere Wildtierprojekte.

Stefanie Timm

Teamleitung Operatives Projektmanagement
Der Tierschutz spielt im Leben von Stefanie Timm schon immer eine zentrale Rolle. Nach dem Bachelorstudium der Wirtschaftskommunikation stieg sie zunächst 2013 als Praktikantin bei der Welttierschutzgesellschaft ein und verantwortete im Anschluss als Referentin unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nach einem berufsbegleitenden Masterstudium im Bereich Management von Non-Profit-Organisationen und einem Wechsel ins Projektteam leitet sie heute die operative Projektarbeit. Darüber hinaus ist sie für die Umsetzung des Tierschutzbildungskonzeptes für den Verein und als Koordinatorin der Streunerprojekte zuständig.

Anja Zieke

Fundraising
In ihrer Kindheit verbrachte Anja Zieke viele Wochenenden auf dem großelterlichen Bauernhof. Ihre dort entstandene Begeisterung für Tiere hielt an und so nahm sie vor einigen Jahren eine Katze bei sich auf. Bei der Welttierschutzgesellschaft ist Anja Zieke nun ihrer Leidenschaft gefolgt: Als Referentin für Fundraising unterstützt sie die Umsetzung und Optimierung der Fundraising-Aktivitäten.

Sie möchten sich mit uns engagieren?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Aktuelle Ausschreibungen finden Sie stets aktuell hier: https://welttierschutz.org/ueber-uns/stellenangebote/.