Merinowolle

Das Schaf wurde als eines der ersten Pflanzenfresser vom Menschen domestiziert und seine Wolle wird nachweislich seit mehr als 10.000 Jahren vom Menschen genutzt. Für die Wollgewinnung werden die meisten Schafrassen mindestens einmal im Jahr geschoren, manche ausgekämmt, einige wenige und seltene Arten auch gerupft. Am häufigsten wird die Wolle von Merinoschafen für die Herstellung von Bekleidung genutzt. Doch diese ist im Hinblick auf den Tierschutz besonders problematisch.

Recherche: Dominik Dammer, Bundesfreiwilligendienstleistender

Woher kommt Merinowolle?

Deutschland importiert 95 Prozent der Merinowolle aus dem Ausland – vor allem aus Australien.

In Deutschland spielt das Schaf als Wolllieferant heute so gut wie keine Rolle mehr. Die ca. 1,5 Mio. Schafen, die hierzulande gehalten werden, darunter rund 500.000 Merinoschafe, werden vor allem für die Fleischerzeugung und die Landschaftspflege genutzt. Wolle dagegen ist für deutsche Schafzüchter*innen in der Regel nur noch ein Nebenprodukt. Die Kosten für die Schur und weitere anfallende Arbeitsvorgänge wie das Sortieren und den Transport übersteigen bei Weitem den Preis, den die Schäferin oder der Schäfer für die Wolle bekommt – zwischen 0,50 und 1,20 Euro pro Kilogramm, während die Schurkosten pro Schaf bei rund 3,80 Euro und damit deutlich über dem Wollerlös liegen. Das hat auch mit der Wollqualität zu tun: Während die Wolle der in Deutschland gehaltenen Schafe aufgrund ihrer groben und rauen Struktur eher für Jacken, Decken und Bettwaren verwendet wird, kommt für Pullover, Babybekleidung, Unterwäsche und Sportkleidung in erster Linie die viel feinere Wolle des australischen Merinoschafes zum Einsatz. Mehr als 70 Millionen Schafe werden über Australien verteilt in Herden mit Größen von oftmals mehr als 10.000 Tieren gehalten. So stammen aus Australien 88 Prozent der weltweiten Produktion. Für das Kilo Merinowolle „Made in Australia“ bekommen die Farmer dort über zehn Euro, was in 2018 zu einem Gesamtumsatz in Höhe von 2,3 Milliarden Euro führte.

© fir0002flagstaffotos@gmail.com / commons.wikimedia.org

Wie ist es um das Tierwohl und den Tierschutz bei der Wollgewinnung bestellt?

Vorweggenommen: Schafe müssen geschoren werden, weil sie vom Menschen über Jahrhunderte auf enormes Wollwachstum hin gezüchtet wurden. Während Wildschafe nur so viel Wolle haben, wie sie brauchen, haben Zuchtschafe ein unnatürlich hohes Fellwachstum, das für die Tiere zu einer großen Last werden kann. Unterbleibt die regelmäßige Schur, wird die Wolle, nicht nur wegen ihres enormen Gewichtes, das auf das Skelett der Tiere drückt und zu Gelenkproblemen führen kann, eine große Belastung. Auch das Wärmeregulationsvermögen der Tiere wird gestört, die Belastung durch Ectoparasiten (Außenparasiten) kann zunehmen und neugeborene Lämmer haben Schwierigkeiten, die Zitzen zu finden.

Mit anderen Worten: Das Schaf ist in einer angezüchteten Abhängigkeit vom Menschen.

Tierschutz bei der Schur

Die Schur ist für die Schafe grundsätzlich kein angenehmer Vorgang, da er die Tiere in eine unnatürliche, durchaus mit Stress verbundene Position bringt. Dennoch ist der Vorgang der Schur an sich – vorausgesetzt sie wird fach- und tiergerecht durchgeführt – aus Tierschutzsicht wenig problematisch. Anders sieht es aus, wenn das Wohl der Schafe bei der Schur in den Hintergrund rückt und Tieren Gewalt oder Verletzungen zugefügt werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Scherer*innen unter großem Zeitdruck stehen oder Unwissenheit hinsichtlich des Umgangs mit den Tieren herrscht. Die Leidtragenden sind dann vor allem die Schafe: Es gibt Dokumentationen von Fällen, wo diese geschlagen werden, wenn sie versuchen zu fliehen. Auch Schnittverletzungen, die bis hin zu tiefen Wunden reichen können, können den Tieren unter diesen Umständen zugefügt werden.

Aus Tierschutzsicht dagegen sehr relevant ist das mit großen Schmerzen für die Schafe verbundene Verfahren des Mulesings, dem viele Merinoschafe im Alter von wenigen Wochen unterzogen werden.

© Shellie Evans/ flickr

Die schmerzhafte Praktik des Mulesing

Um möglichst viel Wolle zu liefern, wurden Merinoschafen über Jahrzehnte übermäßig viele Hautfalten am gesamten Körper angezüchtet. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Gesundheit der Tiere: Am Hinterteil kommen die überschüssigen Hautfalten leicht mit Ausscheidungen in Berührung, was dazu führen kann, dass sich nässende Stellen bilden. Diese Stellen sind ideale Brutplätze für die Maden einer Schmeißfliegenart (Lucilia cuprina), die in Australien und Neuseeland weit verbreitet ist. Die Maden graben sich unter die Haut der Tiere, wo sie sich ernähren. Dieser sehr schmerzhafte Parasitenbefall kann zum Tod der Schafe führen. Durch das sogenannte Mulesing, benannt nach seinem Erfinder, dem Engländer John H. Mules, soll der Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) verhindert werden. Dabei wird Lämmern ein Hautdreieck zwischen Schwanz und After weggeschnitten sowie der Schwanz oberhalb des dritten Schwanzwirbels kupiert. Ziel ist ein glattes und faltenfreies Narbengewebe, auf dem keine Wolle mehr wächst und entsprechend keine Fliegen mehr angelockt werden. Doch das Verfahren wird in der Regel ohne Schmerzausschaltung und nachfolgende Schmerzbehandlung durchgeführt und ist extrem schmerzhaft für die Tiere.

© nswdpi/ flickr

Hierzulande, wo andere artverwandte Fliegenarten, diesen Madenbefall verursachen können, ist das Mulesing, wie in allen EU-Mitgliedsländern – mit Ausnahme der Slowakei und Nordirlands verboten. Ebenso in Ländern wie Neuseeland und Südafrika, in denen die spezielle Art Lucilia cuprina vorkommt und wo das Verfahren wie in Australien lange üblich war. Doch im weltweiten Hauptexportland Australien selbst ist ein solches Verbot derzeit leider nicht in Sicht. Hier gilt lediglich ein freiwilliges Verbot dementsprechend jeder Schafzüchter selbst entscheiden darf, ob seine Schafe gemulest werden oder nicht. Die meisten entscheiden sich dafür: Rund 70 Prozent der australischen Merinolämmer werden der schmerzhaften Prozedur unterzogen. Laut Angaben der Australian Wool Growers Association (Gesellschaft der Australischen Wollproduzenten) würden allerdings immer mehr Eingriffe unter lokaler Betäubung durchgeführt werden, so sei diese im Jahr 2010 bereits in 60 % der Fall gewesen.

Ein Lösungsansatz zur Vermeidung des Parasitenbefalls wäre langfristig die Zucht auf weniger ausgeprägte Hautfalten und Bewollung in der After- und Genitalregion. Unmittelbar anwendbare Alternativen zum Mulesing sind das regelmäßig Stutzen der Wolle an den betroffenen Stellen und das mehrmals jährliche Anwenden von Insektiziden. Dabei werden die Schafe durch Bäder mit Permethrin getrieben, einer Chemikalie, die Insekten und deren Maden und andere Larven abtötet. Dass diese Alternativmethoden derzeit nicht massenhaft angewandt werden, hat zum einen ökonomische Gründe: Die Behandlung mit Insektiziden und das regelmäßige Stutzen sind mit mehr Aufwand und hohen Kosten für die Landwirte verbunden und hätten eine Anstieg des Wollpreises zur Folge. Zum anderen ist das schwer abbaubare, umweltgefährliche und in hoher Dosierung für den menschlichen Organismus als schädlich – einigen Quellen zufolge als krebserregend – geltende Permethrin in der Wolle behandelter Tiere in erheblicher Menge nachweisbar. Da der Wirkstoff leicht durch die Haut in den Blutkreislauf aufgenommen wird, ist das Tragen permethrinhaltiger Kleidung aus gesundheitlicher Sicht bedenklich.

Transparenz? Fehlanzeige!

Leider ist die Transparenz der Unternehmen im Hinblick auf das Anwenden von Verfahren wie Mulesing größtenteils nicht zufriedenstellend. Das TV-Magazin ZDF-Zoom befragte 2019 insgesamt 34 deutsche Händler und Label, ob sie mulesing-freie Produkte anbieten. Rund die Hälfte gab an, sich auf die Aussagen ihrer Lieferanten zu verlassen, dass kein Mulesing stattfindet. Auf eine einsehbare Lieferkette und damit eine Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung, konnte niemand verweisen. Zwar distanzieren sich viele große Modeketten wie H&M, BOSS und Adidas von „Mulesing-Wolle“, doch häufig finden sich im Einzelhandel Wollartikel ohne Angaben dazu, woher der verwendete Rohstoff stammt und ob die Produktion unter tierschutzgerechten Bedingungen erfolgte.

Orientierung für den Endverbraucher bieten deshalb letztlich vor allem Siegel und Zertifikate, die Aufschluss darüber geben sollen, ob die Wolle unter tiergerechter und umweltverträglicher Weise produziert und weiterverarbeitet wurde. Wir haben uns diese im Hinblick auf die Tierschutzstandards und speziell das Mulesing genauer angeschaut.

Die kontrolliert biologische Tierhaltung (kbT) erfolgt gemäß den Richtlinien für ökologischen Landbau. Grundsätzlich muss ein Textilprodukt mit der Kennzeichnung kbT aus mindestens 95 % Bio-Fasern bestehen. Das bedeutet, dass die Produkte aus 95 % kontrolliertem, biologischem Anbau stammen. kbT schreibt unter anderem vor, dass die Tiere große Weideflächen haben, sich natürlich fortpflanzen können, keine Pestizide und kein gentechnisch verändertes Futter eingesetzt werden sowie, dass die Fortpflanzung auf natürliche Art und Weise erfolgt. Eingriffe wie Kupieren und das umstrittene Mulesing sind verboten. Zudem fordert die Richtlinie schonende Tiertransporte. Die Zertifizierung kbT erfolgt durch unabhängige Institutionen.

Zu beachten: Für kbT-Wolle wird keine einheitliche Kennzeichnung verwendet. Vielmehr ist auf die Deklaration 100% kbt-Wolle, Biosiegel wie beispielsweise Bioland und/ oder Textilsiegel wie GOTS und Naturtextil IVN Best zu achten. Des Weiteren ist zwar die tiergerechte Haltung bei kbT gesichert, nicht aber die ökologische Weiterverarbeitung der Wolle. Es ist nicht eindeutig festgeschrieben, wie mit dem Erzeugnis nach der Produktion zu verfahren ist. Die Weiterverarbeitung erfolgt entsprechend nicht zwangsläufig unter den gleichen ökologischen Standards.

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) steht für strenge ökologische Kriterien entlang der gesamten Produktionskette von Naturtextilien. Ziel des GOTS ist es, eine nachhaltige Textilerzeugung gewährleisten. Die Anforderungen beginnen beim Prozess der Textilgewinnung (Tierhaltung, ökologische Auswirkungen der Tierhaltung) und enden bei der Kennzeichnung der Produkte. Siegelinhaber ist die Global Standard gemeinnützige GmbH, die von der International Working Group on Global Organic Textile Standards gegründet wurde. Dies ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, die sich für eine umweltverträgliche und sozial verantwortliche Textilproduktion einsetzen. Textilien, die zu mindestens 70 Prozent aus biologisch erzeugten Naturfasern nach kbA/kbT bestehen und die Anforderungen erfüllen, dürfen das GOTS Siegel tragen. Ab 95% Anteil wird der Zusatz „kbA/kbT“ oder ‚bio‘ vergeben. Seit dem 1. Januar 2016 ist eine mulesingfreie Tierhaltung Pflicht, um das GOTS Label weiter zu behalten oder zu bekommen. Vor-Ort-Inspektionen und die Zertifizierung von Verarbeitungsbetrieben, Herstellern und Händlern werden von unabhängigen, speziell akkreditierten Prüfinstituten auf der Basis des GOTS-Überwachungssystems durchgeführt.

Negativ: Der Standard setzt zwar eine Herstellung nach den Kriterien der Bio-Produktion voraus, es gibt aber keine separat festgelegten Tierschutz-Kriterien für Leder- und Fellprodukte.

Der IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.) ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 Unternehmen aus der Textilbranche. Das „Naturtextil IVN zertifiziert BEST“ gilt als das strengste Öko-Label der Branche. Die Siegel des IVN stehen für die strengsten Anforderungen an nachhaltig produzierte Textilien und Lederwaren weltweit. Angefangen beim der Rohstofferzeugung, über das Spinnen, Weben und Nähen bis hin zu Färbung und Ausrüstung von Textilien, müssen Naturtextilien mit dem IVN-Siegel entlang der gesamten Produktionskette sämtliche Anforderungen erfüllen.

Tierische Naturfasern müssen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammen, sind also garantiert mulesingfrei. Zertifiziert werden die Betriebe entlang der Produktionskette von unabhängigen, staatlich geprüften Kontrollstellen. Das BEST-Label gilt jeweils für ein Jahr, danach wird neu geprüft.

Gut zu wissen: „Naturleder IVN“ zertifiziert ist der einzige Standard für nachhaltige Lederwaren in Europa. Einziger Wehmutstropfen: Leider sind die beiden Siegel aufgrund der mit ihnen verbundenen aufwendigen Zertifizierung und Kontrollen gering verbreitet.

Der Responsible Wool Standard (RWS) wurde 2016 geschaffen, um einen globalen Maßstab für den Tierschutz und die Landwirtschaft im Bereich Schafhaltung anzubieten. Die Schwerpunkte des Siegels beziehen sich auf den Tierschutz, die nachhaltige Bewirtschaftung und Schutz der Böden, die volle Transparenz in der Lieferkette mit einem integrierten System der Rückverfolgbarkeit. Die umstrittene Praxis des Mulesing ist verboten. Das freiwillige Zertifikat der Control Union und TEXTILE EXCHANGE schreibt auch die Einhaltung der >>fünf Freiheiten (Link) der Tiere vor. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch jährliche Besuche der zu zertifizierenden Standorte.

Schade: Der RWS sagt nichts darüber aus, mit welchen Chemikalien die Wolle in der Weiterverarbeitung behandelt wurde.

Alternativen und Tipps

Die Welttierschutzgesellschaft spricht sich klar für eine Deklarationspflicht aus. Ziel muss es sein, eine obligatorische Rückverfolgbarkeit der Tiere und ihren Haltungsbedingungen und den angewendeten Schurtechniken zu garantieren.

Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für Produkte mit den genannten Siegeln, aber beachten Sie: Ein nicht vorhandenes Siegel bedeutet nicht automatisch schlechte Haltung. Besonders kleine Unternehmen und Höfe können sich die Kosten, die mit einer Zertifizierung verbunden sind nicht leisten, produzieren aber dennoch nachhaltig und tierschutzgerecht. Wenn Sie bei dem von Ihnen ausgewählten Hersteller keine Siegel oder sonstige Informationen zum Tierschutz finden, empfehlen wir die direkte Kontaktaufnahme.

Ist nicht zu ermitteln, woher die verarbeitete Wolle stammt und ob diese mulesingfrei ist, raten wir Verbraucher*innen aus Tierschutzsicht vom Kauf ab. Weichen Sie stattdessen auf Materialien nichttierischen Ursprungs aus.

  • Genutzt werden können verschiedene nachhaltigere und tierfreundlichere Naturmaterialien wie bspw. Bambus, Kapok, Hanf. Bio-Baumwolle ist aufgrund des hohen Wasserverbrauchs bei der Produktion allerdings wiederum nicht besonders umweltfreundlich.
  • Synthetische Isolationsmaterialien können zwar ebenfalls eine Alternative zu Wolle darstellen, doch sollte man bei der Anschaffung einer neuen Kunstfaserjacke auf die Nachhaltigkeits- und Umweltsiegel (z.B. bluesign®) achten. Viele Kleidungsstücke aus Synthetikfasern sind heikel, da sich bei jedem Waschgang kleinste Plastikpartikel von der Kleidung ablösen, die ins Grundwasser gelangen. Sie verschmutzen die Weltmeere und landen nicht nur im Bauch von Meerestieren, sondern auch auf unseren Tellern.
  • Einige Labels/ (Online-) Shops kennzeichnen ihre Produkte mit individuellen Mulesing-free Etiketten. Doch Achtung: Ein einheitliches, offizielles Label gibt es derzeit noch nicht und so sollten sie bei Mulesing-free Etiketten beim Anbieter genau nachfragen, woher die Wolle stammt und wie die Produktion kontrolliert wird. Auch die Verbraucherschutzzentrale kann hier ein hilfreicher Ansprechpartner sein.
  • 4% der weltweiten Merinowolle wird in Argentinien produziert. Aufgrund des trockenen, kühlen Klimas Patagonien, wo die meisten Merinoschafe gehalten werden, geht für die Tiere dort keine Gefahr von Schmeißfliegen und Fliegenmadenbefall aus. Wolle aus Argentinien ist entsprechend immer mulesing-frei.
  • Seien Sie kritisch: Nur allzu oft liest man, dass Länder, in denen die Lucilia cuprina nicht vorkommt, natürlicherweise 100% mulesing-frei seien. Doch auch in anderen Ländern gibt es das Krankheitsbild der Myiasis, also des Fliegenmadenbefalls, und lange Zeit war das Mulesing auch außerhalb von Australien und Neuseeland die Standardtherapiemethode. In Europa ist das Mulesing derzeit in der Slowakei und in Nordirland erlaubt. Dass die Wolle nicht aus Australien kommt, muss also nicht zwingend heißen, dass sie auch mulesing-frei ist.
  • Unterstützen Sie die Forderung an das australische Parlament, Mulesing zu verbieten – durch Ihre Unterschrift der entsprechenden Petition auf change.org: https://www.change.org/p/ministers-of-agriculture-for-the-46th-parliament-of-australia-help-the-lambs-no-more-suffering-for-merino-wool

++ Der Welttierschutzgesellschaft e.V. weist darauf hin, dass dieser Artikel mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt wurde. Die Inhalte und Links werden allerdings nicht stetig aktualisiert und beziehen sich grundsätzlich immer auf den Stand der Recherche zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wenn Sie Anregungen oder Bemerkungen zum Artikel haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt via info@welttierschutz.org Kontakt auf. ++

Jede Spende zählt

Bitte unterstützen Sie unsere Tierschutzarbeit

Die Welttierschutzgesellschaft ist gemeinnützig. Deshalb brauchen wir Menschen wie Sie, die unsere Tierschutzarbeit nachhaltig unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren:

#StandwithUkraine: Unsere Nothilfen für Tiere

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Und auch nach zwei Jahren… Weiterlesen »

Wenn der beste Freund zum Feind wird

Sein eindringlicher Blick geht unter die Haut, der Wunsch nach Fürsorge ist nicht zu übersehen. Doch viele Hunde… Weiterlesen »

Vietnam: Am Hoffnungsort für Schuppentiere

Ein Ort, an dem sich jede und jeder dem Schutz und Wohl von Wildtieren und der Natur verschrieben… Weiterlesen »

Die besten Tierschutzbücher

Wir haben tief in unseren Bücherregalen gekramt und eine Liste spannender Tierschutzbücher erstellt – für Erwachsene und Kinder,… Weiterlesen »

Novelle des Tierschutzgesetzes: Das sind unsere Forderungen!

Das deutsche Tierschutzgesetz wird überarbeitet und wir sehen dringliche Verbesserungen in Bezug auf die Darstellung von Tierleid in… Weiterlesen »

TV-Tipp: ARD-Film über Tierleid auf Social Media

Das Y-Kollektiv – ein Programm der ARD – hat sich in einem gut halbstündigen Film umfassend der Problematik… Weiterlesen »

Schuppentiere brauchen jetzt unser aller Kraft!

Mit dem großen Willen zu überleben, schmiegt sich das Schuppentierjunge in die warmen Hände seines Retters. Bitte helfen… Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Wir bleiben im Einsatz!

700 Tage Krieg sind es bald, die unweit von uns Leben zerstören – auf immer, ausgelöscht. Die Bilder… Weiterlesen »

Afrikanische Union sagt Ja zu mehr Eselschutz

Die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union einigten sich gemeinschaftlich auf mehr Eselschutz! Somit gilt: Das Schlachten von… Weiterlesen »

Syrien: Unerschütterliche Tierhilfe – auch für Raja und ihre Welpen

Inmitten von Krieg, Krankheit und Naturkatastrophen droht auch Hunden und Katzen in Syrien der Tod – gemeinsam mit… Weiterlesen »