© Mdzananda Animal Clinic (MAC)

Zweite Chance für Snoopy

In den Townships rund um Kapstadt in Südafrika erfahren nicht nur die Menschen viel Leid, sondern auch unzählige Katzen und Hunde. Denn ihren Besitzer fehlt es neben finanziellen Möglichkeiten oft am Wissen, Tiere entsprechend ihren Bedürfnissen zu halten und zu pflegen. Dies zeigte einmal mehr der Fall des Welpen Snoopy, der in akuter Lebensgefahr schwebte, als unsere Partnerorganisation Mdzananda Animal Clinic (MAC) ihn auffand.

Hintergrund: Mobile Haustierklinik in Südafrika

Am Stadtrand von Südafrikas Urlaubsmetropole Kapstadt liegt eine der größten Townships des Landes. Auf knapp 40 km² leben bis zu 1 Million Menschen und unzählige Haustiere. Lediglich zwei Tierarztpraxen bieten tiermedizinische Versorgung an, können die schiere Menge allerdings nicht bewerkstelligen. Eine mobile Haustierklinik versucht diese Lücke nun zu füllen. Durch intensive Bildungsarbeit sollen die Bewohner darüber hinaus für mehr Tierschutzbewusstsein sensibilisiert werden.

Mehr zum Projekt

Während eines Einsatzes in der Township Khayelitsha sammelten die Mitarbeiter unserer Partnerorganisation Mdzananda Animal Clinic (MAC) den erst vierwöchigen Snoopy früh morgens auf der Straße ein und brachten ihn umgehend in ihre Tierklinik. Junge Welpen wie er sind vor allem in der Nacht auf die Wärme ihrer Mutter und ihre nährreiche Muttermilch angewiesen. Bei Snoopy war den Mitarbeitern aber schnell klar, dass er die ganze Nacht alleine in Kälte und Regen gewesen und dadurch gefährlich unterkühlt war. Stammte er vielleicht sogar aus einer der vielen illegalen Hundezuchten in der Township, bei denen Welpen sehr früh von ihren Müttern getrennt werden? Bevor dies geklärt werden konnte, musste das Team zunächst alles tun, um den kleinen Welpen vor dem Tod zu retten. Aus Erfahrung ähnlicher Fälle war klar, dass das eine schwere Aufgabe ist.

© Mdzananda Animal Clinic (MAC)

Bereits auf dem Weg in die Klinik massierte Tierärztin Dr. Joy unentwegt den unterkühlten Körper des kleinen Welpen, um die Blutzirkulation anzuregen. In der Klinik angekommen, wurde Snoopy in Wärmedecken gewickelt, um seine Körpertemperatur zu steigern und stabilisieren.

Es folgten kritische Stunden, in denen Snoopy um das Überleben kämpfte. Die Mitarbeiter von MAC waren mit vielen Streicheleinheiten an seiner Seite – und tatsächlich: Snoopy wurde munterer und fing schon bald daraufhin an, zu essen und zu trinken. Zwei Tage später rannte Snoopy schon in der Tierklinik umher, wie es sich für einen Welpen seines Alters gehört. Um auch nachts auf ihn aufpassen zu können, nahm ein Mitarbeiter des Teams Snoopy mit zu sich nach Hause und kümmerte sich in den folgenden Wochen um ihn.

© Mdzananda Animal Clinic (MAC)

In der Zwischenzeit fand das Team heraus, dass Snoopy zu einer Familie gehört und nicht wie zunächst befürchtet aus einer illegalen Hundezucht stammt. Ohne Weiteres konnte Snoopy allerdings nicht zu seinen Besitzern zurückkehren, denn schließlich hatten sie seine schwere Unterkühlung zu verantworten. In Gesprächen wurde deutlich, dass die Familie ihn nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Unwissenheit über Nacht draußen gelassen hatte, und ihn gerne wieder bei sich aufnehmen wollte. Damit Snoopy nicht wieder in Gefahr gerät, war allerdings die Voraussetzung dafür, dass seine Besitzer zuvor an einem Training teilnehmen, bei dem ihnen die Mitarbeiter von MAC die Grundlagen einer tiergerechten Haltung von Hunden erläutern und natürlich auch auf die speziellen Bedürfnisse von Welpen eingehen.

Die Besitzer willigten ein – und nachdem sie dieses Tierschutz-Training mit viel Engagement und Interesse absolviert hatten, konnte MAC Snoopy mit gutem Gewissen in sein altes Zuhause zurückbringen. Dass diese Entscheidung richtig war, bestätigte sich schon wenige Woche später. Snoopys Besitzer kamen mit ihm zurück in die MAC-Klinik, damit er weitere Impfungen erhält. Dabei ließen sie die Mitarbeiter wissen, wie dankbar sie für ihre Hilfe und die Rettung des Welpen sind.

© Claudia Pearce/ Happy Tails

Gerade erst besuchte das Team die Halter und den einst kleinen Welpen: Snoopy geht es großartig! Er ist verspielt, glücklich und gesund und regelmäßig mit seinen Besitzern zu Besuch in der Tierklinik.

© Claudia Pearce/ Happy Tails

Snoopys Geschichte zeigt, wie wertvoll es ist, die Menschen in die Tierschutzarbeit einzubeziehen. Unserem Motto „Tierschutz fängt beim Menschen an“ folgend, wollen wir – mit Spenderinnen und Spendern wie Ihnen an unserer Seite – weitere herzerwärmende Erfolgsgeschichten schreiben.

Stärken Sie den Tierschutz in der Township

Bitte lindern Sie das Tierleid: Bereits mit 5 Euro im Monat übernehmen Sie laufend die Kosten für die Impfung von zwei Hunden.

Jetzt spenden

Neuigkeiten aus unseren Streunerprojekten:

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

Syrien: Hunde wie Blade kämpfen ums Überleben

Tagelang muss die junge Hündin bereits vergeblich auf Nahrungssuche gewesen sein – ausgezehrt und verzweifelt, einsam und allein… Weiterlesen »

Weltkatzentag: Streuner in Thailand nicht vergessen

Am 8. August feierten wir den Weltkatzentag. Bitte schließen Sie sich an: Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit und Fürsorge… Weiterlesen »

Thailand: Unsere Tierschutzarbeit steht keinen Moment still

Um traurigen Schicksalen wie dem von Jenny und Forest vorzubeugen, wollen wir mehr als 5.000 Tiere – Hunde… Weiterlesen »

Tierschutz in Thailand: Um Jahre zurückgeworfen!

Monate des Krisenmodus haben in Thailand ihre Spuren hinterlassen: Zu der ohnehin hohen Zahl streunender Tiere sind zuletzt… Weiterlesen »

Gefahren durch Corona und Tollwut – und trotzdem viel Hoffnung für die Streuner Südafrikas

Beunruhigende Entwicklungen in Südafrika: Besonders haben die wieder anwachsenden Tollwut-Zahlen im Land unsere Projektarbeit gefordert. Doch es gibt… Weiterlesen »

Unser Hoffnungsbote fürs neue Jahr: Kätzchen Bert

Zwischen Bombeneinschlägen, steigender Corona-Infektionszahlen und wachsender Nahrungsmittelnot erscheint die Rettung des kleinen Kätzchens Bert in Syrien wie ein… Weiterlesen »

Gauteng/Südafrika: Tierschutz erneut im Krisenmodus

Wie gestaltet sich die Arbeit kurz vor womöglich neuen gravierenden Einschränkungen, durch die sich auch die Situation für… Weiterlesen »

Die Tollwut-Welle in Südafrika stoppen

Um die Ausbreitung des Tollwut-Virus in Südafrika einzudämmen, haben wir in den vergangenen Wochen bereits mehr als 3.000… Weiterlesen »

Tollwut auf dem Vormarsch?

In Südafrika konnte die Tollwut – Jahrzehnte unter Kontrolle gehalten – jetzt wieder um sich greifen. Darauf müssen… Weiterlesen »

Mit Information und Impfung Leben retten

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation sind wir seit 2015 in Lilongwe aktiv, um das tödliche Tollwutvirus einzudämmen. Seit 2020… Weiterlesen »

Zum Weltkatzentag: Die Rettung von Alin und Alen

Die zwei kleinen Katzenkinder waren gerade einmal schätzungsweise acht Wochen alt, als sie durch einen glücklichen Umstand von… Weiterlesen »

Katzenschutzverordnung für Berlin

Wichtiger Meilenstein für den Tierschutz: Um zukünftig ungewollten Katzennachwuchs zu verhindern und Katzen bestmöglich zu schützen, hat der… Weiterlesen »

Überleben zwischen Trümmern: Tierhilfe in Syrien

Traumatisiert und verletzt: Das Leid der Tiere in Syrien – die oft unsichtbaren Opfer des Krieges – ist… Weiterlesen »

Streuner im Schatten der Coronakrise: Wohin, wenn es kein Zuhause gibt?

Menschenleer: Nichts beschreibt die Situation auf den Straßen der Welt in Pandemiezeiten besser. Doch das Leid der streunenden… Weiterlesen »

Zum Weltstreunertag: Zeigen auch Sie Herz für Hunde wie Griffin?

Der diesjährige Weltstreunertag am 04. April steht ganz im Zeichen der Coronakrise: Denn die Folgen der mittlerweile monatelang… Weiterlesen »

Streunern wie Chance ein besseres Leben schenken

Mit großen ängstlichen Augen kauert der Hund in der Ecke. Schwer erkrankt, die offene Wunde am Nacken von… Weiterlesen »

Südafrika: Belastende Parvovirus-Welle

Inmitten der Coronakrise stellt die Versorgung am Parvovirus erkrankter Hunde unsere Arbeit mit der Mdzananda Animal Clinic (MAC)… Weiterlesen »

Hilfe für Streuner in Südafrika – Blick zurück und nach vorn

Nach fünfjährigem gemeinsamen Einsatz in den Townships von Südafrika mit der lokalen Organisation CVS-SA geben wir die Tierschutzarbeit… Weiterlesen »

Thailand ohne Tourismus: Was heißt das für die Streuner?

Im Interview berichtet Dr. Helen Guy, Tierärztin unserer Partner auf der Insel Koh Lanta, über die unmittelbaren Folgen… Weiterlesen »

Unvergessliche Erfahrungen

Zwei südafrikanische Tiermedizinstudierende berichten von ihren Erfahrungen in unserem Streunerprojekt rund um Pretoria. Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für Hunde und Katzen im Armenviertel Khayelitsha

Es sind beispiellos schwere Zeiten – und die Herausforderungen für unsere Partner übersteigen die Grenzen des Vorstellbaren. Weiterlesen »

Der Weg in eine Tollwut-freie Welt

Der Welt-Tollwut-Tag ist ein wichtiger Termin - auch im Tierschutzkalender. Er macht auf die weiterhin große Belastung durch… Weiterlesen »

Im Kampf gegen die Tollwut

Bis heute sterben in der Hauptstadt Lilongwe jedes Jahr noch zahlreiche Menschen, die sich über einen Biss von… Weiterlesen »

Zola will leben!

Ihr leises Wimmern, die unterwürfige Körperhaltung und nicht zuletzt der eindringliche Blick: Zola, so tauften wir den Welpen hier am Stadtrand… Weiterlesen »

Brief aus Südafrika

Die Worte unserer südafrikanischen Partner rühren zu Tränen. Es ist ein Dank an Sie alle... Weiterlesen »

Kater Armando: Samtpfote mit großem Überlebenswillen

Was ist ihm nur widerfahren? Diese Frage stellte sich uns beim Anblick des Katers bei seiner Rettung im Rahmen unserer… Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Für den Streunerschutz in Südafrika

Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »

Streunerschutz trotz Krisen

Bis zum Ausbruch der Corona-Krise konnten viele tausend Streunerhunde und -katzen tiermedizinisch behandelt, geimpft und kastriert werden. Weiterlesen »

Hunde wie Clifford brauchen Menschen wie Sie!

Der Weltstreunertag macht alljährlich auf die Notwendigkeit für den Schutz der unzähligen Streunerhunde und -katzen weltweit aufmerksam. Wie wichtig… Weiterlesen »

Kleine Wunder in Thailand

Für Kater Alfredo kam jede Hilfe zu spät. Sein Nierenschaden war irreparabel und sein Tod lässt uns zutiefst… Weiterlesen »

Euer Welttierschutztag, Stevie und Wonder!

Stevie und Wonder sind zwei kleine Streunerkätzchen, die auf der Straße keine Überlebenschance gehabt hätten: Als sie von… Weiterlesen »

Dein Welttierschutztag, Zee!

In seinem kurzen Leben musste der Hund Zee im südafrikanischen Khayelitsha schon viel durchmachen: Durch schwere Verletzungen im… Weiterlesen »

Jede Tollwut-Impfung zählt

Zum Welt-Tollwut-Tag stellen wir eine besonders engagierte Person im Kampf gegen die Tollwut vor: unsere Projektpartnerin und Tierärztin… Weiterlesen »

Hilfe für Katzen wie Alfredo

Was ist ihm nur widerfahren? Diese Frage stellte sich uns beim Anblick des Katers bei seiner Rettung im Rahmen unserer… Weiterlesen »

Happy End für Zee

Eine Erfolgsgeschichte, wie sie im Buche steht und hoffentlich viele weitere Male in Khayelitsha geschrieben werden kann! Weiterlesen »

Deutschland schützt die Katze

Mit der Kampagne „Schütze Deine Katze“ haben wir im Laufe des letzten Jahres intensiv darauf aufmerksam gemacht, wie… Weiterlesen »

Hunde verstehen und lieben lernen

180 Kindergarten- und Schulkinder im Alter von drei bis 15 Jahren besuchte das Team unserer Partnerorganisation CVS-SA im… Weiterlesen »

Für Kämpfer wie Zee

Sicher erinnern Sie sich an den Welpen Zee im südafrikanischen Khayelitsha: Unterernährt und schwer verletzt, mit einer schweren Entzündung… Weiterlesen »

160.000 Hunde in Not

Zitternd vor Angst und geschwächt vom Schmerz, sitzt der Welpe auf dem Behandlungstisch. Zee, so tauften wir ihn,… Weiterlesen »

Besorgniserregende Reaktionen auf Beißvorfall in Thailand

Der Fall eines fünfjährigen Jungen, der im Februar in Thailand am Strand von Ao Nang von streunenden Hunden… Weiterlesen »

Reise um unsere Tierschutzwelt

Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »

37.881 Impfungen

Es ist eine sagenhafte Zahl – und eine, die weit über das Ziel hinaus geht. 37.881 Hunde konnten… Weiterlesen »

Tollwütige Katzen in Deutschland?

Deutschland gilt seit 2008 offiziell als tollwutfrei. Grund dafür ist die konsequente Impfung von Katzen und Hunden und… Weiterlesen »

Umfrage zum Katzenschutzpass

Knapp 1.000 Katzen in Deutschland haben schon einen Katzenschutzpass – eine Art Personalausweis, in den die Halter neben… Weiterlesen »

Jeder Tag ist Weltkatzentag

Millionen von Katzenfreundinnen und –freunden feiern den Weltkatzentag am 8. August mit Bildern, Videos und Geschichten der geliebten… Weiterlesen »

Maikätzchen, wo kommst du her?

In diesen Wochen ist die so genannte „Maikätzchenzeit“, nun werden besonders viele Katzenwelpen geboren. Die niedliche Bezeichnung „Maikätzchen“… Weiterlesen »

Internationale Auszeichnung

Der World Rabies Day Award geht an unser gemeinsames Tollwutimpfprojekt mit der LSPCA. Unsere Bemühungen finden somit internationale… Weiterlesen »

Erfolgszahlen aus Malawi

Gemeinsam mit der Lilongwe Society for the Protection and Care of Animals (LSPCA) haben wir gerade die dritte… Weiterlesen »

Hoffnung für Thailands Streuner

Dank unserer Unterstützerinnen und Unterstützer haben wir den Weg für mehr Tierwohl in Thailand geebnet. Wir blicken nun… Weiterlesen »

„Was für ein beflügelndes Erlebnis“

Die ehemalige Schauspielerin und langjährige Unterstützerin der Welttierschutzgesellschaft Susanne Uhlen reiste gemeinsam mit unserer Kollegin Daniela Schrudde, Programmdirektorin,… Weiterlesen »

Tierärzte gesucht

Unsere thailändische Partnerorganisation Lanta Animal Welfare ist händeringend auf der Suche nach erfahrenen Tierärzten, die mobile Kliniken auf… Weiterlesen »

Impfen fürs Leben

Die großangelegte Impfkampagne gegen Tollwut konnte auch im zweiten Jahr erfolgreich beendet werden. Wir sind unserem Ziel, die… Weiterlesen »

Lucky, der Kämpfer

Ein kleines Häufchen Elend, bis auf die Knochen abgemagert und an einen kurzen Strick gefesselt. Als die Mitarbeiter… Weiterlesen »

Wahre Freundschaft

… kennt keine Kilometer: Ein südafrikanischer Junge legte nach Schulschluss 18 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, um seine… Weiterlesen »

Kaia’s Geschichte

Die Bilder von Kaia’s Rettung gehen ans Herz: Einsam fristete die junge Hündin ihr Dasein im Hinterhof einer… Weiterlesen »

Mobile Klinik macht Schule

Da staunten die Schülerinnen und Schüler auf der thailändischen Insel Lanta Noi nicht schlecht: Bis zu 370.000 Katzenbabys… Weiterlesen »

Kastrationen sind die Lösung

Bald ist es elf Jahre her, dass der Tsunami in Thailand wütete. Das Land hat den Wiederaufbau geschafft,… Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Tollwut

Geschafft! Die erste wichtige Etappe der großflächigen Impfkampagne in der Hauptstadt Malawis ist abgeschlossen. Unsere Partnerorganisation LSPCA (The… Weiterlesen »

Tierschutz mit Hürden

Trotz der schwierigen Situation in Südafrika sind unsere Partner von Vets for Change auf dem richtigen Weg. Weiterlesen »

Nahezu tollwutfrei!

Die vierwöchige Impfaktion in Nsikazi, Mpumalanga war ein voller Erfolg. Über 13.000 Hunde wurden gegen das tödliche Virus… Weiterlesen »