Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • TV-Spot gesehen?
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams in Lilongwe
      • Südafrika: Tierklinik in der Township Khayelitsha
      • Südafrika: Tierklinik in Gauteng und am Ostkap
      • Syrien: Hilfe für Tiere rund um Idlib
      • Thailand: Tierklinik rund um Koh Lanta
    • Nutztiere
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Mobile Klinik für Pferde
      • Kenia: Schutz für Esel
      • Kenia und Uganda: One-Health-Kliniken
      • Ruanda: Trainings für Tierhalter*innen
      • Südafrika: Trainings für Tierhalter*innen
      • Tansania: Hilfe für Esel
      • Tansania: Kontrollen auf Tiermärkten
    • Wildtiere
      • Indonesien: Elefanten-Patrouillen im Einsatz
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
      • Suriname: Schutzzentrum für Faultiere
      • Ukraine: Für ein Stopp der Bärenhaltung
      • Vietnam: Schutzzentrum für ehemalige „Gallebären“
      • Vietnam: Schutzzentrum für Schuppentiere
    • Alle Projekte im Überblick
  • Themen
    • Kampagnen
      • #StopptTierleid in sozialen Netzwerken
        • Petition
        • Gesetzgebung
          • Ampelcheck
        • Soziale Netzwerke
          • Verantwortung der sozialen Netzwerke
          • Die Gemeinschaftsstandards
        • Leitfaden: Tierleid erkennen!
        • Leitfaden: Tierleid melden!
      • #TiereMitdenken
        • Petition
        • Beispiele guter Praxis
        • Leitlinien
        • Ihre Spende hilft!
      • Schütze Deine Katze
      • Kampagne KUH+DU
        • Milchratgeber
        • Lernset
        • Hofliste
    • Programme
      • TIERÄRZTE WELTWEIT
        • Online Ressource
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Tierwohl auf die Agenda 2030
    • Tierwelten – Der Podcast
    • Tierwissen
      • Streuner
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Tierschutzblog
    • WTG-Nothilfefonds
      • Türkei nach den Erdbeben
      • Syrien nach den Erdbeben
      • #StandwithUkraine
        • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
        • FAQ: Wie Sie helfen können
    • weitere Themen
      • Qualzucht
        • Mops
        • Savannah- und Bengalkatzen
        • Teacup-Hunde
        • Wolfshybriden
      • Eselhauthandel
        • Gefahr für Esel in Ostafrika
        • Was ist Ejiao?
      • Klimakrise
        • Folgen für Tiere
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Tätigkeits- und Finanzberichte
    • Unser Team
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
      • Pressematerial
      • Medienberichte
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
    • Partner
      • Projektpartner
      • Welttierschutzstiftung
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
    • TV-Spot gesehen?
  • Spenden

Weltfaultiertag: Für Tony und all die anderen …

21. Oktober 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Rund um den Weltfaultiertag am 20. Oktober möchten wir unseren Blick auf die zahlreichen durch Menschenhand bedrohten Wildtiere Surinames richten.

weiterlesen

Weltfaultiertag: Das hat kein Tier verdient!

11. Oktober 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

So fest in Schnürsenkel gefesselt, dass sich blutige Striemen durch sein Fell zeichneten: Gepeinigt und aus Gier nach gutem Geld wurde dieses arme Faultier der Wildnis entrissen und auf einen Markt im südamerikanischen Suriname verschleppt.

weiterlesen

#StopptTierleid: Wildtierkontakt – Bitte vermeiden!

29. Oktober 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Bitte machen Sie sich mit uns für den Schutz der Wildtiere stark: Setzen Sie sich engagiert dafür ein, dass Inhalte dieser Art in sozialen Netzwerken keine Reichweite erhalten und stattdessen konsequent gemeldet werden.

weiterlesen

#StopptTierleid: Der Mensch als zunehmende Gefahr für Faultiere

20. Oktober 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Insbesondere für wilde Tiere wie Faultiere wachsen die Gefahren zunehmend. Schuld daran ist auch der Mensch, wie wir Ihnen angesichts des Weltfaultiertages am 20. Oktober mit Blick auf das südamerikanische Suriname zeigen möchten:

weiterlesen

Jupo und Poppie: Gleich zwei Ameisenbären-Rettungen in Suriname

13. Oktober 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Gerade einmal wenige Monate war die Große Ameisenbärin alt, als sie auf Facebook …

weiterlesen

Rettung aus größter Höhe für Faultier Krishna

11. August 2021 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Verängstigt klammerte sich das Faultier Krishna an eine Stromleitung. Für unsere Partner galt es nun, das Tier zu befreien und anschließend seine schweren Verletzungen zu behandeln.

weiterlesen

Dramatische Rettung in Suriname

4. August 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Die Gefahren für Faultiere nehmen gravierend zu. Denn wo einst 90 Prozent kaum berührter Regenwald die Heimat unzähliger Tiere war, schreitet heute das Sterben der Tiere voran.

weiterlesen

Das stille Leid der Faultiere in Suriname

19. Juli 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Die Gefahren für Faultiere nehmen gravierend zu. Denn wo einst 90 Prozent kaum berührter Regenwald die Heimat unzähliger Tiere war, schreitet heute das Sterben der Tiere voran.

weiterlesen

Mimi und Momo: Zurück in der Wildnis

15. April 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Erinnern Sie sich? Die beiden Dreifinger-Faultiere Mimi und Momo waren im letzten Jahr Opfer eines brutalen Angriffs geworden und schwer verletzt in die Obhut unseres Partners Green Heritage Fund Suriname gekommen.

weiterlesen

Wie geht es Mimi und ihrem Jungen?

24. Oktober 2020 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Mimi und ihr Baby sind im Schutzzentrum unserer Partner in besten Händen und können sich von den Qualen erholen. Doch der grausame Angriff auf Mimi hat bleibende Schäden hinterlassen: Durch die schwere Kopfverletzung ist sie teils erblindet – eine für ein wildes Tier lebensbedrohliche Einschränkung. 

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:

»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern.

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

Folgen Sie uns auch auf:

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023