Angesichts der Klimakrise wächst auch das Leid der Tiere: Ihr Wohlergehen muss unbedingt sichergestellt werden!
#TiereMitdenken: Das war der globale Klimastreik am 23. September 2022

Angesichts der Klimakrise wächst auch das Leid der Tiere: Ihr Wohlergehen muss unbedingt sichergestellt werden!
Um Lösungsansätze für eine globale Gesundheit zu schaffen, ist es notwendig, die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und Natur (One-Health-Konzept) zu betrachten und diese als gleichrangig zu behandeln.
Endlich spielt das Tierwohl auch beim UN-Nachhaltigkeitsforum in New York eine Rolle.
Wichtiger Meilenstein für den Tierschutz: Um zukünftig ungewollten Katzennachwuchs zu verhindern und Katzen bestmöglich zu schützen, hat der Berliner Senat eine Katzenschutzverordnung beschlossen.
Kinder haben oft ein großes Interesse an Tieren, allerdings werden Tierschutzthemen selten an Schulen vermittelt. Auch wenn die meisten Kinder fast täglich Milchprodukte konsumieren, wissen sie wenig über Milchkühe und deren Lebensbedingungen. Dies möchte die Welttierschutzgesellschaft mit dem Schulprojekt KUH+DU macht Schule ändern und bringt die Milchkuh in den Unterricht.
Auch in diesem Jahr spielte das Tierwohl bei der Diskussion um die UN-Nachhaltigkeitsziele keine Rolle. Dabei wäre das aufgrund wachsender Armut wichtiger denn je.
Auf nur wenigen Höfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen Kälber bei ihren Müttern säugen. Unsere Hofliste bietet eine Übersicht.
Krisen haben viele unserer Einsatzländer seit einigen Jahren fest im Griff – Mensch und Tier kämpfen angesichts verheerender Wetterextreme, Wassermangel und Hungersnöten ums blanke Überleben. Mit der Ausbreitung des Coronavirus sucht nun eine weitere Krise die ärmsten Regionen der Welt heim – die Katastrophe ist vorprogrammiert und der Schutz von Tieren steht vor beispiellosen Herausforderungen.
270.000 Menschen, eine Botschaft: Klimaschutz jetzt! Wir von der Welttierschutzgesellschaft schlossen uns am 20. September dem Klimastreik in Berlin an. Ein Rückblick in Bewegtbild.
Wir von der Welttierschutzgesellschaft machen uns im Rahmen der Projektarbeit und notwendiger Soforthilfen für ihren Schutz stark – doch das reicht nicht. Der Klimaschutz muss global vorangetrieben werden, damit auch die Tiere dieser Welt eine Chance haben. Damit dies ins Bewusstsein der Gesellschaft rückt, gehen wir am Freitag, 20. September 2019, im Rahmen des globalen Klimastreik sauf die Straße. Schließen Sie sich uns an!