Abgeschlossen: Katzenrettung in Bulgarien
Unsere Hilfe für Bulgariens Straßenkatzen
Zu Beginn unseres Einsatzes in Plowdiw, der zweitgrößten Stadt Bulgariens, versuchte nur eine Handvoll Bürger die zahllosen Streunerkatzen zu schützen. Effektive Maßnahmen zur Kontrolle der Population waren nicht vorhanden. Gemeinsam mit der Streunerhilfe Bulgarien haben wir von der Welttierschutzgesellschaft hier eine Kastrationsklinik zur nachhaltigen Hilfe aufgebaut.

Plowdiw
Zwar gibt es seit 2008 in Bulgarien ein Tierschutzgesetz, das für den Schutz des Lebens, der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere sorgen soll, jedoch findet dieses in der Praxis kaum Anwendung. In dem Balkanland gehört es nach wie vor zur gängigen Praxis, den ungewollten Katzennachwuchs sowie alte und kranke Tiere auf der Straße auszusetzen und ihrem Schicksal zu überlassen. Viele Tiere erliegen tödlichen Erkrankungen, werden Opfer des Straßenverkehrs oder von Tierquälerei.
Kastration = Aktiver Tierschutz
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Streunerhilfe Bulgarien e.V. gingen wir das Problem durch flächendeckende Kastrationen an, um der unkontrollierten Vermehrung entgegenzuwirken. Bedenkt man, dass ein Katzenpaar mit seinem Nachwuchs in wenigen Jahren tausende Nachkommen zeugen kann, ist Kastration ein wirksames Mittel zur Kontrolle der freilebenden Katzenverbände. Gemeinsam bauten wir dafür die erste Kastrationsklinik der Stadt auf.

Kastrationsklinik aufgebaut
Das Team der Kastrationsklinik konnte mit unserer Hilfe aus zwei festangestellten Tierärzt*innen, einer Mitarbeiterin für die administrativen und organisatorischen Bereiche sowie einer Katzenfängerin aufgestellt werden. Ziel dieses Teams wurde es, innerhalb von drei Jahren mindestens 70 Prozent der Katzenpopulation Plowdiws zu kastrieren.
Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Katzenfängerin. Täglich sucht sie die Plätze auf, an denen sich Katzen aufhalten und füttert diese über mehrere Tage und Wochen an, um möglichst viele von ihnen für die Kastration einfangen zu können. Das Einfangen der Katzen erfolgt nach dem sogenannten „Spiralsystem“. Beginnend in der unmittelbaren Umgebung der Kastrationsklinik wird der Radius systematisch spiralförmig auf die Nachbargebiete ausgeweitet. Nach erfolgter Kastration werden die Tiere an genau den Plätzen wieder in die Freiheit entlassen, an denen sie eingefangen wurden. Katzen, die gesundheitliche Probleme aufweisen, werden darüber hinaus tiermedizinisch versorgt.

Vertrauen geschaffen
Daneben leistet die Katzenfängerin Aufklärungsarbeit und steht den Bürgern als Ansprechpartnerin rund um Fragen zu Tierschutz und Kastration zur Verfügung. Ihre direkte Interaktion mit den Bürgern trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Kastrationsklinik zu steigern und die Akzeptanz von Kastrationen zu erhöhen. Denn um unser Ziel zu erreichen, ist es notwendig, möglichst viele Menschen für diese zu sensibilisieren und in den Katzenfang einzubinden. Die Mehrheit der bulgarischen Bürger, die Straßenkatzen versorgen, ist sich der Problematik der unkontrollierten Vermehrung zwar bewusst, hat aber nicht das nötige Geld, um Kastrationen zu finanzieren. Unsere Klink soll auch dieses Problem lösen.
Tierliebe Bürgerinnen und Bürger können Termine zur kostenlosen Kastration „ihrer“ Straßenkatzen vereinbaren und so aktiv dazu beitragen, die Streunerpopulation in Plowdiw langfristig einzudämmen und weiteres Tierleid zu verhindern.
Übergabe in lokale Hände
2020 übergaben wir dieses Projekt vollständig in die Verantwortung unserer Partner. Über mehr als vier Jahre der Zusammenarbeit konnten wir erfolgreich die Strukturen für die Kastrationsklinik schaffen und umfangreiche Informationsarbeit leisten:
- 1217 Menschen vereinbarten Termine für die Kastrationen der Katzen.
- 11.650 Flyer mit Informationen zum nachhaltigen Populationsmanagements von Streunertieren wurden in der Bevölkerung ausgehändigt.
- In Summe wurden 10.292 Katzen in Plowdiw kastriert - ein riesen Erfolg!
Die Streunerhilfe Bulgarien wird diese Arbeit jetzt allein weiterführen.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Einsatz:
Daniela Schrudde
Leiterin Tierschutzarbeit
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: info@welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin