Jährlich versammeln sich im Vorfeld der Grünen Woche, der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau, zehntausende Menschen in Berlin, um gemeinsam ihre Stimmen gegen die Agrarindustrie und Massentierhaltung zu erheben. Auch 2021: In diesem Jahr findet der Protest angesichts der Corona-Pandemie aber online statt. Werden auch Sie aktiv – am kommenden Samstag, 16. Januar!
„Vom Acker bis zum Teller – Agrar- und Ernährungswende jetzt!“
Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechtere Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und globale Solidarität: Am 16. Januar 2021 werden sich Landwirt*innen, Natur-, Umwelt- und Tierschützer*innen, Akteur*innen der Entwicklungszusammenarbeit sowie wir und vielleicht auch Sie unter dem Motto Agrarindustrie abwählen! gemeinsam stark machen – lautstark und digital.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die »Aktion Fußabdruck. Das heißt: Wir haben tierische Fußabdrücke mit Forderungen für einen Richtungswechsel in der Agrarindustrie vorbereitet und diese an den Organisator*innenkreis der „Wir haben es satt“-Demonstration gesendet. Unsere wie auch viele tausend andere Motive werden diesen Samstag dann vor dem Kanzler*innenamt ausgelegt und den Protestierenden eine Stimme geben. Trotz Pandemie kämpfen wir für eine zukunftsfähige Agrarpolitik.
Gleichzeitig wird sich ein großer Teil des Protestes online abspielen – vor allem in den sozialen Netzwerken: Unter dem Hashtag #AgrarwendeLostreten werden auch wir unsere Kanäle mit den Bildern der tierischen Fußabdrücke und unseren Forderungen fluten. Denn für die vielen Tiere weltweit – die Opfer von schlechten Haltungsbedingungen, Umweltzerstörung und Klimakrise werden – können wir unsere Stimme nicht häufig genug erheben.
Mit Pfoten, Klauen und Tatzen
Jetzt und hier: Tierwohl in den Fokus! #Agrarwendelostreten
Wir fordern
- tiergerechte Haltungsbedingungen
- die friedliche Koexistenz von Mensch und Tier
- endlich für alle Tiere ein Leben gemäß der »Fünf Freiheiten und
- die gemeinsame Betrachtung der Gesundheit von Natur, Tier und Mensch (nach dem »One Health-Ansatz)
Machen Sie mit!
Alles, was Sie benötigen, um am kommenden Samstag, 16. Januar, Ihre Stimme für die Tiere zu erheben, ist ein Social-Media-Profil; ganz gleich, ob Twitter, Facebook oder Instagram. Alle weiteren Schritte sind im Nachfolgenden erklärt:
So einfach geht’s:
- Speichern Sie sich hier von unserer Seite das Bild ab: zum Download bitte auf das Bild klicken.
- Sind Sie auf Facebook aktiv, können Sie alternativ auch Ihr Profilbild mit unserem Demo-Rahmen aktualisieren: www.facebook.com/profilepicframes/?selected_overlay_id=3651989988210917
Posten Sie dieses nun am Morgen des 16. Januar in Ihr Profil. Bitte nutzen Sie dabei unbedingt den Hashtag #AgrarwendeLostreten, #WHES21 sowie #WTGeV, denn so fluten wir das Netz mit unseren Beiträgen!
Wir freuen uns auf einen lauten Protest – mit Ihnen für die Tiere weltweit!
Weltweit leiden Nutztiere - Helfen Sie!
Schon mit 65 Euro ermöglichen Sie die Behandlung von 25 Tieren gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Würmer.
Jetzt spendenNeuigkeiten aus unseren Nutztierprojekten:
Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania
Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »
Trauer um Millionen
Das erbarmungslose Schlachten der Esel Ostafrikas nimmt kein Ende. Wir müssen jetzt das traurige Schicksal der Esel zum Besseren… Weiterlesen »
Ostafrikas Esel: Zukunft weiter ungewiss
Seit Monaten verfolgen wir die Geschehnisse in Kenia mit großer Sorge. In dem ostafrikanischen Land entscheidet sich womöglich… Weiterlesen »
Einsatz am Limit: Corona-Nothilfe in Indien
Es fehlt für die Tiere in dieser katastrophalen Situation an allen Enden: Weder Futter noch Wasser sind leistbar,… Weiterlesen »
Globaler Klimastreik in Berlin: Klimaschutz ist Tierschutz
Mit vollem Einsatz arbeiten wir mit unseren Partnern weltweit Tag für Tag daran, das Wohlergehen von Tieren zu… Weiterlesen »
Die Krise als Chance
Um die Weiterbildung der Landwirt*innen in den Blue Downs in Kapstadt während der Pandemie nicht zum Stillstand kommen… Weiterlesen »
Coronakrise in Indien: Tödliche Gefahr für Pferde und Kamele
Unzähligen Pferden wie Shankar droht der Tod – dabei können wir nicht tatenlos zusehen! Dringend müssen wir jetzt… Weiterlesen »
Zum internationalen Tag der streunenden Tiere: Der gefährliche Alltag der Pferde und Ponys in Ooty
Vielen Menschen kommen bei dem Begriff Streuner zunächst Hunde und Katzen in den Sinn, doch auch andere Tiere… Weiterlesen »
Überleben trotz schwerster Krisen: Die Not der Nutztiere in Indien wächst!
Die zunehmende Not allein der letzten Monate macht noch einmal klar und deutlich: Dringend müssen wir unseren Einsatz… Weiterlesen »
Mit Armut wächst auch Tierleid
Auch in diesem Jahr spielte das Tierwohl bei der Diskussion um die UN-Nachhaltigkeitsziele keine Rolle. Dabei wäre das… Weiterlesen »
Unsichere Zukunft für die Esel in Kenia
Die Situation ist nach wie vor dramatisch: Während den Esel-Schlachthausbetreibern ein Aufschub gewährt wurde, hüllt sich das Landwirtschaftsministerium… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »
Fassungslosigkeit: Kenias Esel-Schlachthäuser wieder in Betrieb
Unsere Hoffnung war vergebens: Am 15. Juni ließ das Höchste Gericht Kenias verkünden, dass das erst kürzlich ausgesprochene… Weiterlesen »
Zyklon Amphan zeigt: Bildung rettet Tierleben!
Am Donnerstag traf Zyklon Amphan – einer der stärksten Wirbelstürme der vergangenen 20 Jahre – mit voller Kraft… Weiterlesen »
Tierschutzbilder aus Indien
Mit ihren beeindruckenden Bildern stellen Kinder aus Odisha dar, inwiefern die Coronakrise mit globalen Tierschutzproblematiken in Verbindung steht. Weiterlesen »
„One Health“ – auch zum Wohl der Tiere!
Die deutsche Entwicklungshilfe soll einen neuen Schwerpunkt erhalten, von dem Millionen von Tieren in Schwellen- und Entwicklungsländern profitieren… Weiterlesen »
Erfolg in Kenia: Zum Welteseltag gibt’s Sicherheit
Den vier Esel-Schlachthäusern in Kenia wurde mit sofortiger Wirkung die Schlachtung von Eseln und der Export von Eselsprodukten… Weiterlesen »
Indiens Streunerpferde in zusätzlicher Not
Indiens Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gehören zu den strengsten weltweit. Für die Pferde im Bergort Ooty ist… Weiterlesen »
Nutztierwohl trotz Ausgangssperre
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird die Versorgung zahlreicher Farmtiere in den Bluedowns bei Kapstadt zur… Weiterlesen »
Eilmeldung: Rechtliche Grundlage für Schließung der Esel-Schlachthäuser!
Große Neuigkeiten in dunklen Zeiten: Mit sofortiger Wirkung ist der rechtliche Rahmen für ein Verbot der Schlachtung von… Weiterlesen »
So geht es den Vicuñas in Zeiten von Corona
Auch unser jüngstes Projekt in Peru und Bolivien – für die Stärkung des Tierschutzes während der alljährlichen Schur… Weiterlesen »
Esel und Rinder – essentielle Helfer im Kampf ums Überleben
Die Tiere bilden Infrastruktur, schaffen Lebenserhalt und sind Familienmitglied zugleich. Ihr Wohl aber kommt in dieser beispiellosen Katastrophe… Weiterlesen »
Das Leben vieler Vicuñas in Südamerika ist in Gefahr
Es sind dramatische Szenen: In wenigen Wochen werden wieder hunderte der wildlebenden Vicuñas aus den Höhen der Anden in die… Weiterlesen »
Eilmeldung: Wird Kenia alle Esel-Schlachthäuser schließen?
Völlig unerwartet verkündete Peter Munya vom kenianischen Landwirtschaftsministerium am gestrigen Abend vor lokalen Eselhalter*innen, dass die Schlachtung von… Weiterlesen »
Esel sind unser Leben
In den ländlichen Regionen Tansanias leben die meisten Familien von und mit ihren Eseln. Doch den Arbeitstieren geht… Weiterlesen »
Esel-Rettung in letzter Minute
Das Bild von Mr. Mollel, einem Massai-Mann aus der Manyara Region in Tansania, schreit nach dem Titel "Gerechtigkeit".… Weiterlesen »
Den Nutztieren in Kapstadt geht es besser
Mehr als 130 Farmer konnten wir in den vergangenen 3 Jahren bereits schulen und ihnen die notwendigen Kenntnisse… Weiterlesen »
Report aus Tansania: Esel unter Druck
Die Nachfrage nach Eseln für die Produktion von Ejiao wächst. Nicht nur in Kenia, sondern auch in Tansania… Weiterlesen »
Odisha im Ausnahmezustand
Seit einigen Wochen kämpfen unsere Partner in Indien um das Leben tausender plötzlich erkrankter Rinder. Weiterlesen »
Hilfe für Pferde wie Mallika
Erinnern Sie sich an das traurige Schicksal der schneeweißen Stute im indischen Bergort Ooty: Durch die große Verletzung… Weiterlesen »
Klimakrise hautnah
Ein halbes Jahr ist es her, dass wir Ihnen von den verheerenden Klimabedingungen in Tansania berichtet haben. Seitdem… Weiterlesen »
Für mehr Tierwohl auf Tansanias Märkten
Unser Einsatz für die Tiere auf mittlerweile mehr als 100 Märkten in Tansania erweist sich als erfolgreiches Konzept. Weiterlesen »
Dein Welttierschutztag, Bodhi!
Das Pferd Bodhi aus dem südindischen Ooty war schwer durch einen Autounfall verletzt worden: Eine große blutige Wunde an… Weiterlesen »
Dein Welttierschutztag, Adnan!
Esel wie Adnan leisten bis zu 18 Stunden am Tag ihren treuen Dienst. Als Lasttiere sind sie für… Weiterlesen »
WTG auf Africa Animal Welfare Konferenz
Anfang September fand in Addis Ababa/Äthiopien die dritte Africa Animal Welfare Conference statt. Von den Vereinten Nationen mitveranstaltet,… Weiterlesen »
TV-Tipp: Deutsche Welle in Indien
Möchten Sie sich einen Eindruck davon machen, wie sich unsere Arbeit zur Versorgung der Nutztiere im indischen Odisha… Weiterlesen »
Schutz für weitere 2000 Esel
Die Eseldiebstähle in Tansania nehmen kein Ende und so bleibt auch unser Einsatz aktiv. Zuletzt konnten wir in… Weiterlesen »
Im Kampf gegen Naturgewalten
Tansania ist ein Land, das angesichts der Klimakrise besonders leidgeplagt ist. Dank unserer treuen Spenderinnen und Spender können… Weiterlesen »
Report: Esel-Schlachthäuser in Kenia
Vier Schlachthäuser, quer über das Land verteilt, sind die letzte Station hunderttausender Esel in Ostafrika. Als existentielle Helfer… Weiterlesen »
Mehr Tierschutz in den Nachhaltigkeitszielen
Um unser Anliegen bei den Vereinten Nationen mit Nachdruck weiterzuverfolgen, haben wir uns mit anderen international tätigen Tier-… Weiterlesen »
Hilfe, die Wirkung zeigt
Zu beobachten, wie sich die Bedingungen für unsere Projektpartner verschlechtern, stellt uns vor große Hürden: Tansania ist ein… Weiterlesen »
Größte Not in Tansania
Der eindringliche Blick des abgemagerten Rindes und seines Kalbes, hier in der abgelegenen Region Simanjiro in Tansania, geht… Weiterlesen »
„Esel sind wie Freunde für mich“
Der 45-jährige Dr. Calvin Solomon Onyango bringt mit uns den Schutz für die Esel in Kenia voran. Darüber… Weiterlesen »
Für den Schutz der Esel Afrikas
Auch rund um den Welt-Esel-Tag nahmen die grausamen Meldungen kein Ende – doch es gibt auch Hoffnung: Die… Weiterlesen »
Eine junge Inderin nimmt das Tierwohl in die Hand
Der Initiative der 39-jährigen Tierhalterin ist es zu verdanken, dass auch in ihrem Dorf unsere regelmäßigen mobilen Nutztierklinken… Weiterlesen »
Reise um unsere Tierschutzwelt
Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »
Wo Tiere Leben retten
Wenn die Menschen könnten, würden sie die Tiere auf Händen tragen, doch stattdessen werden sie – wortwörtlich –… Weiterlesen »
Jedes vierte Nutztier in Afrika stirbt infolge von vermeidbaren Krankheiten
Ich sah Esel, unterernährt und dehydriert, von Wunden übersät, die schwere Wasserkanister schleppen. Rinder, deren Körper nur noch… Weiterlesen »
Fordern Sie Tierwohl in der Nachhaltkeitsumfrage
Derzeit findet eine weltweite Umfrage zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen statt – nehmen Sie daran teil und… Weiterlesen »
Post aus Südafrika
Heute berichten nicht wir selbst, sondern lassen Claude Minta erzählen. Er ist Landwirt in den Blue Downs Südafrikas… Weiterlesen »
Wo bleibt die Tiernothilfe?
Die Bundesregierung hat beschlossen, 115 Millionen US-Dollar zur Absicherung von Klima- und Naturkatastrophen beizusteuern. Tierschutz aber spielt darin… Weiterlesen »
Heilung seiner Wunden
Erinnern Sie sich an das Pferd Bodhi? Unsere Partner des Worldwide Veterinary Services eilten dem Wallach vor einigen… Weiterlesen »
Indische Tierhalter werden zu Ersthelfern für Nutztiere
In der von der Flut besonders stark betroffenen indischen Region Odisha sind wir zusammen mit unserer Partnerorganisation Action… Weiterlesen »
Wiederaufnahme der Schutzmaßnahmen
Das illegale Esel-Töten in Tansania erforderte bereits im letzten Jahr unsere schnelle Hilfe. Nun verlagerte sich das Einzugsgebiet… Weiterlesen »
Ohne Tierschutz keine Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen im September 2015 auf weltweite Ziele für eine… Weiterlesen »
Kapstadt im Ausnahmezustand
Die gefürchtete "Stunde Null", der Tag, an dem die Wasservorräte der sechs Dämme rund um die Stadt leer… Weiterlesen »
Tierschutzkontrollen in Tansania
Mitunter mehr als 1000 Kilometer werden Nutztiere in Tansania ungesichert und ohne Zugang zu Wasser und Futter auf… Weiterlesen »
Bereits mehr als 3500 Tiere gerettet
In der von der Flut besonders stark betroffenen indischen Region Odisha sind wir zusammen mit unserer Partnerorganisation Action… Weiterlesen »
Esel-Schutzprojekt in Tansania
Weitere 57 Gehege für insgesamt 1710 Esel wurden in den vergangenen Wochen mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Bevölkerung… Weiterlesen »
40.000 Unterschriften für das BMZ
Innerhalb nur weniger Wochen hat die Welttierschutzgesellschaft gemeinsam mit 40.000 Menschen den deutschen Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und… Weiterlesen »
Esel: Kostbar und begehrt
Von wegen dumm, störrisch und faul. Ganz im Gegenteil: Klugheit, Treue und Mut sind nur einige der Eigenschaften,… Weiterlesen »
Den Eseln in Indien geht es besser!
Seit 2013 sind wir mit dem Worldwide Veterinary Service (WVS) mit regelmäßigen mobilen Eselklinken in Südindien im Einsatz.… Weiterlesen »
Beginn der Soforthilfe in Tansania
Die Meldungen von grausamen Eseldiebstählen in Tansania häuften sich und so war es ein Lauf gegen die Zeit,… Weiterlesen »
Die Esel brauchen uns jetzt!
Der Anblick der gehäuteten Esel ist kaum zu ertragen, doch er ist dieser Tage in Tansania grausamer Alltag.… Weiterlesen »
Der Esel als Freund und Helfer
In vielen Regionen Indiens sind Esel auch heute noch unersetzbare Helfer. Mahalingam und seine Familie, die uns auf… Weiterlesen »
Nachhaltiger Erfolg
In den letzten zwei Jahren wurden mit unserer Unterstützung acht mobile Eselkliniken in Südindien durchgeführt. 1.753 Esel konnten… Weiterlesen »
Esel in Indien: Rückblick 2014
2014 war ein gutes Jahr für die Esel in Indien. Dank der zahlreichen, von uns gesponserten, Einsätze unserer… Weiterlesen »
Hilfe für Indiens Esel
Im Rahmen eines viertägigen Camps konnten in Krishnagiri (Süd-Indien) insgesamt 421 Esel medizinisch behandelt und geimpft werden. Außerdem… Weiterlesen »