Schuppentier-Nachwuchs

Wilder Nachwuchs in Vietnam

Zwei Tierkinder halten die Ranger im Cuc Phuong National Park auf Trab.

Pangolins sind traurige Spitzenreiter der am meisten illegal gehandelten Säugetiere der Welt und vom Aussterben stark bedroht. Doch es gibt Tage, an denen die engagierten Ranger im Cuc Phuong National Park ihre Sorgen für kurze Zeit vergessen können – am 23. Mai 2015 zum Beispiel, als ein putzmunteres Pangolin-Kind das Licht der Welt erblickte. Für das Team von Save Vietnams Wildlife war die Geburt ein Wunder, hatten sie dem Jungen zuvor doch nur wenig Überlebenschance gegeben. Seine Mutter wurde mit 42 Artgenossen erst Anfang Mai aus dem illegalen Handel gerettet. Zur Überraschung aller entwickelte sie sich innerhalb der wenigen Tage bis zur Geburt so prächtig im Schutzzentrum, dass der Nachwuchs keinen Schaden davon getragen hat. In einem der neuen Gehege können Mutter und Kind jetzt solange sorgenfrei leben, bis sie eines Tages in ihren natürlichen Lebensraum und in Sicherheit wieder ausgewildert werden.

Nur wenige Wochen zuvor begeisterte eine weitere Geburt das Team im Schutzzentrum. Ein Fleckenroller-Junges (auch bekannt als Civet) reihte sich unter die geretteten Wildtiere. Die ersten zwei Lebenswochen schlich der Nachwuchs schüchtern umher, die Augen waren noch geschlossen. Heute versteckt sich der Kleine zwar immer noch am liebsten hinter seiner Mutter, doch wenn es ums Trinken geht, ist er so abgelenkt, dass die Ranger einen Blick auf ihn werfen können. Nicht mehr lange, dann wird der Nachwuchs vor Selbstbewusstsein nur so strotzen und seinen Lebensraum, ein großes Gehege für Mutter und Kind, genauestens unter die Lupe nehmen.

Schutz für Tiere – Bildung für Menschen

Gemeinsam mit der Non-Profit Organisation Save Vietnams Wildlife (SVW) setzen wir uns für den Ausbau des Schutzzentrums im Cuc Phuong National Park ein. Bis Ende 2016 möchten wir durch weitere Gehege mehr Platz für die bedrohten Wildtiere bieten und im Bildungszentrum für Aufklärungsarbeit sorgen. Die Bauarbeiten schreiten voran, doch erste große Erfolge sind bereits sichtbar: Seit August 2014 konnten 117 Tiere gerettet, und rund 50 wieder ausgewildert werden.

Helfen Sie uns, den Ausbau des Schutzzentrums voranzutreiben!