20 Jahre Welttierschutzgesellschaft e.V.
Zwei Jahrzehnte im Einsatz für die Tiere weltweit

"Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Nichts könnte die Geschichte der Welttierschutzgesellschaft besser einleiten als dieses Zitat aus Afrika. Denn seine Wurzeln hat der heute 20 Jahre alte Verein an vielen Orten auf der Welt.
Der Verein „WSPA Deutschland Welttierschutzgesellschaft“ agierte nach der Gründung im Oktober 1998 zunächst als eines von 15 Regionalbüros des Netzwerkes der britischen Tierschutzorganisation WSPA (World Society for the Protection of Animals), war Ansprechpartner für internationale Tierschutzfragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus gehörten reichweitenstarke Kampagnen zum Beispiel für ein Ende des Walfanges in Japan, Island und Norwegen, eine Anti-Stopfleber-Kampagne in Deutschland oder die Projektunterstützung zur Beendigung des Bärenkampfes in Pakistan zur täglichen Arbeit.
Infolge unterschiedlicher Ansichten zur Transparenz der Einnahmen und Ausgaben von Spendengeldern trennten sich die Wege beider Organisationen und der deutsche Verein wurde Ende 2012 in „Welttierschutzgesellschaft e.V.“ umbenannt.
Weitreichende Tierschutzerfolge des Vereins waren in der Vergangenheit unter anderem:

2001: Anti-Stierkampf-Kampagne

2004: Anti-Walfang-Kampagne

2005: Schutz für Bären – „Libearty“

2011: Nothilfe mit Wirkung

2013: Kampagne "KUH+DU"
Die Welttierschutzgesellschaft heute
Heute schreibt die Welttierschutzgesellschaft unter dem Motto „Tierschutz fängt beim Menschen an“ mit ihren Projektpartnern weltweit Erfolge – nachhaltig, transparent und professionell wie nie zuvor.
Unsere Arbeit gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

Internationale Tierschutzprojekte

Das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT

Soforthilfen in der Not

Nationale Kampagnenarbeit
Grundlage unserer Tierschutzarbeit sind die fünf Freiheiten nach Farm Animal Council, 1979. Danach müssen die folgenden Bedingungen für die Haltung bzw. dem Umgang mit Tieren gewährleistet sein:
Freiheit von Hunger und Durst
Freiheit von Unbehagen
Freiheit von Schmerzen, Verletzungen und Krankheiten
Freiheit von Angst und Leid
sowie die Freiheit zum Ausleben natürlicher Verhaltensweisen.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen und respektvoll behandelt werden. Mit diesem Ziel engagieren wir uns heute in über 19 Projekten und in 14 Ländern der Welt.
Unsere Tierschutzprojekte im Überblick:
Mit unseren engagierten Partnerorganisationen weltweit sowie unseren treuen Unterstützerinnen und Unterstützern an unserer Seite, werden wir von der Welttierschutzgesellschaft uns weiter mit viel Herzblut und Professionalität für die Tiere stark machen. Denn Tierschutz fängt beim Menschen an.
Helfen Sie Tieren in Not - mit Ihrer Spende!
Unsere weltweite Arbeit zum Schutz von Streuner-, Nutz- und Wildtieren ist nur mit der Unterstützung von Tierfreundinnen und Tierfreunden möglich. Helfen auch Sie!
Jetzt helfen