Riesen Andrang in Malawi

Hunde und Menschen, so weit das Auge reicht. Und mittendrin die Tiermedizin-Studenten der Lilongwe University for Agriculture and Natural Resources (LUANAR). Als Teilnehmer unseres Programms TIERÄRZTE WELTWEIT haben sie im Rahmen mobiler Klinken regelmäßig die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten zu schulen und werden so optimal auf ihre spätere Arbeit vorbereitet. Im Rahmen dieser Kastrationsklinik nahe der malawischen Hauptstadt Lilongwe konnten rund 650 Hunde geimpft und behandelt werden.

Tierschutzarbeit am anderen Ende der Welt

Auf staubigen Plätzen, fernab der nächsten Stadt und dort, wo es weder fließend Wasser noch Strom gibt, bauen unsere Partner der lokalen Tierschutzorganisation Lilongwe Society for the Protection and Care of Animals (LSPCA) mehrmals wöchentlich ihre Zelte auf. Stundenlang und unermüdlich werden dann Haus- und Nutztiere kostenlos entwurmt, geimpft und im Falle von Krankheiten oder Verletzungen behandelt. Haustiere werden außerdem kastriert, um so eines der vielen Tierschutzprobleme im Land zu bekämpfen: die tausendfache, unkontrollierte Vermehrung.

Hands-on

Für den richtigen Umgang und die professionelle Handhabung sorgt die lokale Koordinatorin Robyn McCann, die sowohl die theoretischen als auch die praktischen Lehreinheiten leitet. Die erfahrene Tierärztin, Mitarbeiterin der LSPCA und Dozentin an der LUANAR, fordert die Studenten sowohl im Hörsaal als auch auf dem Feld. „Anfängliche Berührungsängste vergehen meist schon beim ersten Kontakt zu den Tieren, daher werden die Studenten von Anfang an aktiv einbezogen. Ein paar Mal wird zugeschaut und dann selbst Hand angelegt“, so McCann.

Dringender Bedarf an Tierärzten

Malawi ist dringend auf junge und gut ausgebildete Nachwuchstierärzte angewiesen. Nur rund 30 praktizierende Tierärzte gibt es aktuell im ganzen Land – bei rund 1,5 Millionen Hunde und schätzungsweise 50 Millionen Nutztieren ein großes Problem. Mit unserem Programm TIERÄRZTE WELTWEIT unterstützen wir deshalb seit 2015 die LUANAR bei der fachlichen und praxisorientierten Tierschutzausbildung der Studenten des Bachelor of Veterinary Medicine.

Ruprecht Herbst, Programmmanager von TIERÄRZTE WELTWEIT ist überzeugt: „Mit dem Programm  habe wir es geschafft, dem Tierschutz einen wichtigen Stellenwert in der Ausbildung der angehenden Tierärzte in Malawi einzuräumen. Unsere Partner vor Ort, die LSPCA und die LUANAR, leisten großartige Arbeit. Gemeinsam werden wir die Zukunft der Tiere im Land nachhaltig verbessern!“

Mit dabei: Ein Journalisten-Team der Deutschen Welle

Während unseres Einsatzes in Malawi filmte das Team der Deutschen Welle alles aufmerksam mit, um am Ende einen allumfassenden, mehrminütigen Beitrag über unseren Einsatz in Malawi zu produzieren. Den Beitrag können Sie in voller Länge hier sehen: »www.dw.com/de/global-ideas-malawi-tierarzt-armut-landwirtschaft/a-38377663

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. Nahezu weltweit zu empfangen fördert der Sender durch seine Beiträge per TV, Hörfunk und Internet, das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern und schafft Zugang zur deutschen Sprache.

 

Helfen Sie, das Programm weiterzuführen. Mit Ihrer Spende

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
»Unser Einsatz in Malawi
»Die Welttierschutzgesellschaft in TV und Hörfunk