WTG-Nothilfefonds
Tiernothilfe in Syrien
Syrien erlebt historische Tage: Der politische Umbruch bewegt auch unsere Partnerorganisation House of Cats Ernesto tief. Einst in Aleppo gegründet, musste sich die Organisation 2015 aufgrund des Bürgerkriegs aus der Millionenstadt zurückziehen – und damit auch die Tiernothilfe in der Region einstellen. Seit 2017 haben die Tierschützer*innen mit unserer Unterstützung der Welttierschutzgesellschaft ihre bewundernswerte Arbeit weiter westlich in der Region Idlib auf- und maßgeblich ausbauen können. Mit Mitteln aus dem WTG-Nothilfefonds unterstützen wir jetzt zusätzliche Einsätze in Aleppo zur Rettung und Versorgung zahlloser leidgeplagter Katzen und Hunde.
Eine dramatische und zugleich so Hoffnung bringende Zeit: Sehen Sie im Video (per Klick auf „Inhalt entsperren“), wie unser Tierschutz-Team vor Ort jetzt lebensrettende Tierhilfe leistet:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSyrien
Im Einsatz für die Tiere
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIn Idlib nahm der Schrecken zuletzt noch einmal zu, als noch Ende November Bomben direkt neben der von uns ermöglichten stationären Tierpraxis einschlugen, in der sich zu diesem Zeitpunkt Mitarbeitende des Klinikteams befanden. Beinahe wie durch ein Wunder blieben sie unverletzt, doch das Gebäude und die Ausstattung der Klinik wurden beschädigt. Dann ging alles ganz schnell: Mit dem Sturz der Assad-Regierung, ist nun erstmals seit 2015 Aleppo wieder von Idlib aus zugänglich.
Endlich hat unser Tierschutz-Team jetzt wieder die Möglichkeit, Aleppo aufzusuchen und den Tieren und ihren Halter*innen zur Seite zu stehen.
Unser Tierschutz-Team ist in diesen Stunden an der Seite der Tiere und …
- verteilt dringend benötigtes Futter.
- leistet Erstversorgung.
- behandelt kranke und verletzte Tiere
Bereits die ersten Tage in diesem Einsatzgebiet haben gezeigt, wie dringend notwendig die Hilfe dort ist. Das Team brachte vorab zurückgelegte Reserven an Tierfutter mit und verteilte diese an viele streunende Tiere sowie an Tierhalter*innen. Darüber hinaus besuchte unser Team mehrere Tierheime, in denen Hunde und Katzen an großem Futtermangel litten und versorgte auch zahlreiche Streuner auf den Straßen Aleppos. Viele von ihnen mussten noch an Ort und Stelle tiermedizinisch behandelt werden, da sie zum Teil schwere, lang unbehandelte Verletzungen und Erkrankungen aufwiesen.
Tiere, deren Leiden nicht im Zuge der mobilen Klinik ausreichend zu behandeln waren, nahm unser Team mit nach Idlib für eine eingehende Versorgung. Die stationäre Praxis wird derzeit mit unserer Unterstützung wieder aufgebaut, damit hier eine umfassende Behandlung der zahlreichen hilfsbedürftigen Tiere sichergestellt werden kann.
Dieser Kater – wir nennen ihn Yamal, arabisch für “Hoffnung” – ist gezeichnet von den Grauen des Krieges, schwer verletzt und mit offenen Wunden. Doch er ist dank unseres engagierten Teams jetzt endlich in Sicherheit – viele weitere Tiere warten noch auf unsere Hilfe.
Aufgrund der erlebten Not der Tiere wird unser Team nun regelmäßig mit mobilen Kliniken in Aleppo – und je nach Lage und Bedarf auch anderen vorher nicht zugänglichen Orten – im Einsatz sein. Um diese Hilfe zu ermöglichen und auch die Reserven an Futter und tiermedizinischer Ausstattung aufzufüllen, die durch die zusätzlichen Einsätze jetzt notwendig sind, unterstützen wir über die laufende Projektförderung zusätzlich mit einer umfassenden Nothilfe.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, wie sich die Lage in Syrien entwickeln wird, ist derzeit nicht vorhersehbar. Fest steht aber: Wir waren, wir sind und wir bleiben an der Seite der Tiere! Um die zusätzlichen Einsätze in Aleppo absichern zu können, bitten wir Sie von Herzen um Ihre Unterstützung: Ihre Spende wird es uns ermöglichen, die Vorräte an Futter und Medikamenten aufzustocken, um notleidenden Tieren Hilfe bieten können.
Bitte sichern Sie Tiernothilfe in Syrien!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir den Tieren Hilfe bieten.
Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den WTG-Nothilfefonds
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen
Kontaktieren Sie mich gern:
Susanne Repanelis
Projektmanagerin
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: sr@welttierschutz.org
Keine Tierschutznews verpassen
Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.
Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →